Kuplungsdruckstange, Simmerring
Kuplungsdruckstange, Simmerring
Hallo Gemeinde
Wie kann ich den Simmerring von der Kuplungsdruckstange tauschen?
(Bei einer L)
Danke!
Gruß Jens
Wie kann ich den Simmerring von der Kuplungsdruckstange tauschen?
(Bei einer L)
Danke!
Gruß Jens
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Hallo!
Das Gleiche muss ich auch gerade an meiner Maschine machen.
Eine Anleitung dazu findest du hier.
Ob es sich dabei um eine L handelt weiß ich leider nicht.
Gruß Marc
Das Gleiche muss ich auch gerade an meiner Maschine machen.
Eine Anleitung dazu findest du hier.
Ob es sich dabei um eine L handelt weiß ich leider nicht.
Gruß Marc
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
martho hat geschrieben: Ob es sich dabei um eine L handelt weiß ich leider nicht.
Die Rumpfmotoren von J/K und L/M sind identisch. Von daher kannste die Anleitung verwenden.
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Die anleitung habe ich glat übersehen...
Danke euch!
Danke euch!
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Wenn wirklich nur der an der Kupplungsdruckstange undicht ist, würd' ich den Deckel gar nicht ab nehmen.
Wenn das Öl raus ist, kann man die Stange raus ziehen und mit einem Drahthaken durch die 8mm Bohrung des Simmerrings greifen und diesen herraus ziehen.
Es geht auch mit einer M4 Inbusschraube. Den Kopf durch die Simmerringbohrung führen, seitlich verschieben, und mit einer Zange ziehen.
Schön sauber machen, und den neuen mit geeignetem Werkzeug eintreiben.
Der neue Simmerring hält länger, wenn man den Zwischenraum der Öldichtlippe und der Staubschutzlippe mit etwas Fett befüllt.
Wenn man einen Helfer hat, braucht man nicht mal das Öl ab lassen.
Der Helfer muß dann das Moped so lange nach rechts geneigt halten, aber nicht umschmeißen...
Wenn das Öl raus ist, kann man die Stange raus ziehen und mit einem Drahthaken durch die 8mm Bohrung des Simmerrings greifen und diesen herraus ziehen.
Es geht auch mit einer M4 Inbusschraube. Den Kopf durch die Simmerringbohrung führen, seitlich verschieben, und mit einer Zange ziehen.
Schön sauber machen, und den neuen mit geeignetem Werkzeug eintreiben.
Der neue Simmerring hält länger, wenn man den Zwischenraum der Öldichtlippe und der Staubschutzlippe mit etwas Fett befüllt.
Wenn man einen Helfer hat, braucht man nicht mal das Öl ab lassen.
Der Helfer muß dann das Moped so lange nach rechts geneigt halten, aber nicht umschmeißen...
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
nene men Jung-Christof- hat geschrieben:Wenn wirklich nur der an der Kupplungsdruckstange undicht ist, würd' ich den Deckel gar nicht ab nehmen.
Wenn das Öl raus ist, kann man die Stange raus ziehen und mit einem Drahthaken durch die 8mm Bohrung des Simmerrings greifen und diesen herraus ziehen.
Es geht auch mit einer M4 Inbusschraube. Den Kopf durch die Simmerringbohrung führen, seitlich verschieben, und mit einer Zange ziehen.
Schön sauber machen, und den neuen mit geeignetem Werkzeug eintreiben.
Der neue Simmerring hält länger, wenn man den Zwischenraum der Öldichtlippe und der Staubschutzlippe mit etwas Fett befüllt.
Wenn man einen Helfer hat, braucht man nicht mal das Öl ab lassen.
Der Helfer muß dann das Moped so lange nach rechts geneigt halten, aber nicht umschmeißen...

da biste a bisserl verkehrt.
das kannste bei der ZX7 machen,aber bei der ZXR isser von ihnen eingesetzt,also deckel muß ab

Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Also ich hab's bei meiner H2 genau so schon gemacht.schrauber666 hat geschrieben:nene men Jung
da biste a bisserl verkehrt.
das kannste bei der ZX7 machen,aber bei der ZXR isser von ihnen eingesetzt,also deckel muß ab
Dann haben sie das bei der J,K,L,M wieder geändert und bei der ZX7R wieder.
Oder meinst Du die Ritzelabdeckung?
Die muß natürlich ab, aber den Getriebedeckel konnte ich bei meiner H2 dran lassen.
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Simmerring Kupplungsdruckstange bei der H von außen,
alle anderen ZXR's von innen.
Heißt.. Getriebedeckel muß ab!
Dann macht man am besten alle 3 Simmerringe und die Getriebedeckeldichtung neu!
alle anderen ZXR's von innen.
Heißt.. Getriebedeckel muß ab!
Dann macht man am besten alle 3 Simmerringe und die Getriebedeckeldichtung neu!
Schönen Gruß
Andy
Andy
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
genau wie ich schon geschrieben hatte 

Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Re: Kuplungsdruckstange, Simmerring
Alles klar.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
