Motor macht Geräusche

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Enrico74

Motor macht Geräusche

Beitrag von Enrico74 »

Der Motor meiner ZXR750L Bj. 94 macht auf der linken Seite(Bereich Kupplung) klappernde Geräusche. Es hört sich an, als ob irgendwas nicht rund läuft und sich auf den ganzen Motor überträgt. Zur besseren Problemlösung hab ich ein Video aufgenommen und hochgeladen.



Lohnt es sich die Kupplung zu zerlegen oder ist der Motor auf dem Weg zum Himmel?

Crow

Beitrag von Crow »

Ohne Zerlegen wirst Du wohl nicht erfahren, was defekt ist.

Ferndiagnosen sind immer so ne Sache.

Kann alles oder nichts sein.
Lager, Limaantrieb, Kupplung, NW, KW .....etc.

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Hab den Kupplungsdeckel abgebaut und festgestellt, dass der äußere Korb ca 3-5mm Spiel hat. Wenn ich den inneren Korb ruckartig hin und her bewege, klaggt/klappert es.

Bild

Ist es normal, dass diese Ecke/Kante glänzt?

Bild

-Christof-

Beitrag von -Christof- »

Enrico74 hat geschrieben:...der äußere Korb ca 3-5mm Spiel hat....
Axiales oder radiales Spiel?

Radial darfst Du nicht viel haben. Ich habs bei mir ja gerade auseinander und der Korb läuft hinten in Höhe des Zahnrades auf einem Nadellager.
Wenn Du da viel radiales Spiel hast ist entweder das Lager platt, oder die Nieten lose. Der Korb ist mit 3 Nieten an dem Teil mit dem Zahnrad verbunden.

Axial kann man es verschieben, wenn die Kupplungslamellen und die Stahlscheiben draußen sind. Jedenfalls, wenn ich die Funktion der Kupplung recht überblicke...

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Hab beides, das radiale Spiel ist etwas weniger aber deutlich spürbar.

-Christof-

Beitrag von -Christof- »

Enrico74 hat geschrieben:Hab beides, das radiale Spiel ist etwas weniger aber deutlich spürbar.
Ich denke mal, das wirst Du zerlegen müssen, um mal dahinter zu schauen.
Da stimmt was nich...

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Danke für die Hilfe! :D

Melde mich in 14 Tagen wieder, bin erst mal Sonne tanken in der Türkei :lol:

mfg enrico

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Bin wieder im Lande und hab ein richtiges Problem. Der Vorbesitzer scheint ein inniges Verhältnis mit dem Schlagschrauber zu haben, denn ich bekomme die Nabenmutter nicht ab. Da ich mittlerweile mich und den Korb geschrottet hab, bitte ich Euch um Hilfe.
Leider besitze ich keinen Schlagschrauber und bräuchte alternative Lösungsvorschläge.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Enrico74 hat geschrieben:Bin wieder im Lande und hab ein richtiges Problem. Der Vorbesitzer scheint ein inniges Verhältnis mit dem Schlagschrauber zu haben, denn ich bekomme die Nabenmutter nicht ab. Da ich mittlerweile mich und den Korb geschrottet hab, bitte ich Euch um Hilfe.
Leider besitze ich keinen Schlagschrauber und bräuchte alternative Lösungsvorschläge.
So etwas sollte helfen:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=22480

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Der Vorschlag ist ja nicht schlecht nur leider fehlen mir die Metallscheiben.
Ich hatte dieses gute Stück im Einsatz.
Bild
Leider ist der mit einer Verlängerung nicht mehr so stabil.
Selbst ein Nachbau mit stärkeren Material versagt.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

tja,
wirst wohl um nen Schlagschrauber nicht drum rum kommen.

aber nimm nen guten,hab bei meiner mit nem Billigteil die mutter auch net aufbekommen,
den guten vom Chef(akkuschlagschrauber) und die Mutter war uff 8)

P.S.
am besten is natürlich,du läßt das Kupplungspacket(scheiben und Reibscheiben) in der Kupplung,dann funktioniert das noch besser
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

-Christof-

Beitrag von -Christof- »

Ich hatte auch das Problem:
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=47676
Am Ende musste ich die Mutter mit dem Stiftschleifer "schwächen", bis ich es auf bekommen habe.
Leider läuft auch meine Mofete bis jetzt nicht, weil EBC nach gefühlten hundert mal hin und her schicken nicht in der Lage war die passenden Kupplungscheiben mit Stahlscheiben und Federn zu schicken.
Mittlerweile haben die mir das Geld zurück überwiesen, aber meine Mofete steht immer noch mit zerlegter Kupplung in der Garage.

Ich könnte Die gerne den Schlüssel leihen, den ich mir selbst gebraten habe. Ich brauche ihn fürs zusammenbauen aber wieder...
Aber warum hast Du keine Stahlscheiben, wenn ich fragen darf?
Wenn es nur daran liegt, dass Deine alten so gut sind, dass Du sie wieder verwenden willst, schick mir Deine Adresse per PM.
Dann schick ich Dir zwei von meinen alten (Wenn die von der H2 passen).
Dann kannst Du Dir 'nen Schlüssel selber braten...

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Ich hab die Mutter ab! :D :D

@schrauber666
Das war der richtige Tipp! Wir haben hier in der Stadt einen Metallbau der alles mögliche verleiht u.a. auch Akkuschlagschrauber. :oops:

@-Christof-
Vielen, vielen Dank für dein Angebot!

Ist es normal, das die Getriebewelle minimal radiales Spiel hat?

Wenn ich die Getriebewelle nach vorne oder hinten drehe, greift sie erst nach ca. 2cm.
Normal?
Zuletzt geändert von Enrico74 am 16 Apr 2010 9:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

jo,
passt schon. :wink:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

jo,
passt schon. Wink
Das radiale Spiel der Getriebewelle?

Gades

Beitrag von Gades »

Hast die Mutter jetz runter? Hatten es damals auch ohne Schlagschrauber geschafft, jetz nich Lachen:

1. Hohen Gangen einlegen und Hinterrad blockieren (Fußbremse oder Holzkeil)
2. Qualitativ Hochwertige Rasche und gut passende Nuss nehmen (sehr wichtig)
3. Die Rasche auf stecken und nen Helfer nehmen der diese mit voller Kraft auf die Mutter drückt
4. ein langes Stahlrohr auf die Ratsche stecken als Verlängerung (hatte damals ein 2m-Rohr
5. noch ein Helfer nehmen der mit dem Hammer als unterstützung Seitwerts auf die Ratsche schlägt.
6. An der Verlängerung drücken und den Druck stetig erhöhen
7. Es gibt nen kurzen Knall und Mutter is lose.
Wichtig ist wirklich gutes Werkzeug zu nehmen wenn die Ratsche bricht haste unter umständen 2 Schwerverletzte.
Anmerkung:
Schlagschrauber is natürlich einfacher brauchste aber auch nen guten, ein Baumarkt 40,- Eur Ding funktioniert nicht!

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Die Mutter ist runter! Jetzt hab ich das Problem, das die Getriebewelle ein minimales radiales Spiel hat und ich weis nicht ob das normal ist.

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Diese Welle meine ich:
Bild

Das minimale Spiel spüre ich aber nur wenn ich die Welle nach oben oder unten drücke, nach vorne und hinten ist da nix. :?: :?:

Hier ein Bild ohne Lichtmaschinenkette:
Bild

Liste was ich sonst so gefunden hab:

-Lichtmaschinenkette locker
-Drosselklappe vom 3. Vergaser leicht geöffnet
-alle Vergaser total verdreckt
-Kupplungskorb hatte axiales oder radiales Spiel

Gades

Re: Motor macht Geräusche

Beitrag von Gades »

Wenn die Lima-Kette sehr gelängt ist am besten gleich austauschen sind nicht teuer, wenn du grad alles auf hast, über das Spiel an der Welle würd ich mir jetz keinen Kopf machen, glaube wenn die ausgeschlagen ist kannste den Motor weg tun, weiß nicht was der Rest dazu sagt. Vergaser sauber machen und die Drosselklappen wieder auf werkseinstellung bringen und neu Syncronisieren, der Motor fängt auch an mit klopfen wenn die Vergaser falsch eingestellt sind was ja bei dir der fall ist.

Antworten