Kupplungsfrage....

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Metalhead77

Kupplungsfrage....

Beitrag von Metalhead77 »

Hallo Gemeinde...:hammer:

Hab letze Fahrt gemerkt das die J nicht richtig zieht wenn ich vom 3. in den 4.schalte...

Drehzahl ging hoch aber Zug blieb weg....

Ja ich habe den Hebel losgelassen :!: :!: :!: :!:

Ursache unbekannt; kann das auch nur am Drehmomentbegrenzer liegen den ich in der Zeichnung gesehen habe?????

Sind die Lamellen von EBC, dies zu tausenden in der Bucht gibt ,was?

Da gibts auch verstärkte Federn,sind die nutzbar oder mehr was zum dran glauben?????

alter-mann

Re: Kupplungsfrage....

Beitrag von alter-mann »

Metalhead77 hat geschrieben:... gemerkt das die J nicht richtig zieht wenn ich vom 3. in den 4.schalte...

Drehzahl ging hoch aber Zug blieb weg....
...
hallo ...
kupplung aufmachen ....
alle scheiben ansehen und event. tauschen.

(du hast nicht die oelsorte gewechselt ?)

verstaerkte federn wuerde ich maximal 3stk gemischt mit originalen nehmen.

ansonsten ist sie (waere sie mir) zu stramm zu betaetigen ...

lg
marco

Metalhead77

Beitrag von Metalhead77 »

Das mit den Federn hat Cat mir schon angeboten....

Das was voher da drin war war bestimmt kein Öl mehr..... :(
Musste aufn Anlasser drücken damit der Mist den Block verlässt.

Für den fall das, sind die Beläge was, hat die jemand drin?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Metalhead77 hat geschrieben:... Musste aufn Anlasser drücken damit der Mist den Block verlässt...
dann werden die belaege entsprechend ausschauen und "hin-sein" ...
lg
marco

-Christof-

Re: Kupplungsfrage....

Beitrag von -Christof- »

Metalhead77 hat geschrieben:...kann das auch nur am Drehmomentbegrenzer liegen den ich in der Zeichnung gesehen habe?????...
Nö.
Der innere Kupplungskorb rückt auf drei Schrägen gegen die Federkraft der Drehmomentbegrenzungsfeder aus, wenn Drehmoment von der Abtriebsseite in Richtung Kurbelwelle übertragen wird.
Das ist also dafür gut, wenn Du z.b. vor Kurven aggressiv runterschaltest ein blockieren oder hoppeln des Hinterrades zu verhindern.
Eine "Müde" Drehmomentbegrenzungsfeder merkst Du, wenn Du sie nicht mehr anschieben kannst, weil in diese Richtung die Kupplung nicht mehr packt.

Wenn Du den Hahn auf machst und sie rutscht durch sind die "Verdächtigen" eher andere, wie hier schon erwähnt wurde.
-Kupplungslammellen
-Stahlscheiben
-Federn gesetzt (zu kurz)
-Die drei Nieten vom inneren Kupplungskorb lose (dann geht Federvorspannung verloren)

Lange Rede - kurzer Sinn: Das wirst Du mal auf machen müssen und mal anschauen...

Metalhead77

Beitrag von Metalhead77 »

Danke für die schnellen Antworten ! :D

schön wieder was gelernt zu haben :!:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

komm halt morgen mal mit in den Bunker dann mach ich dir das schnell :wink:

hab noch Kupplung da und zwar Alles 8)

JPs

Beitrag von JPs »

das stimmt ^^ und falls nötig hab ich vom kupplungswechsel noch 3 verstärkte federn übrig

Antworten