Anlasserfreilauf....

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Pressbär80

Anlasserfreilauf....

Beitrag von Pressbär80 »

Muss für den Anlasserfreilauf das untere Motorgehäuse demontiert werden?!

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Einmal reicht dann doch wohl....... :oops:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Ja muß :!:
Schönen Gruß
Andy

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Schöne Scheiße.....!!!!!! dann erstmal 2 gang und anschieben!!!!!!

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Will er denn gar nicht mehr?
Ich hatte das mal an meiner alten Z750.
Da hat dann geholfen den Startknopf ruckweise zu drücken. Ab und zu hat der Anlasserfreilauf dann gegriffen!
Schönen Gruß
Andy

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Doch schon...hört sich aber nicht gesund an...wollte erstmal nen anderen Anlasser versuchen...vielleicht habe ich ja Glück das nur die Verzahnung vom Anlasser defekt ist...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Haste auch Geräusche bei laufendem Motor ?

Wir haben schon erlebt ,daß wenn das Bike z.B. auf`m Ständer steht das es dann Radau macht ... und steht sie gerade is Ruhe :lol:


LG Marcello :D :wink:

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Beim Motorlauf sind die üblichen Geräusche zu hören! Also nichts was mir sorgen machen würde!!!

Pressbär80

Beitrag von Pressbär80 »

Oh man...also folgendes!!!! Der Kettenpanner vom Nebenantrieb (Ölpumpe, Wasserpumpe,Lima...usw) hat sich bis im wohlgefallen aufgelöst....soll heißen das er einfach die kette nicht mehr gespannt hat!!! das Problem ist nur das es mir erst aufgefallen ist,als Ich den motor leider schon ausgebaut und fast komplett zerlegt habe..... :evil: :evil: :evil:

Antworten