Das Hauptproblem ist das selbst Reifen wie der BT-016 auf der Rennstrecke relativ schnell überhitzen. Gleichmäßigkeitsfahrten werden tatsächlich häufig als "gleichmäßig möglichst schnell fahren" interpretiert...
Bei kühlen Frühjahrs Temperaturen ( oder im feuchten ) und "passendem" Belag kann der 016 funktionieren ( muß aber;- gerade im Trockenen nicht ).
Man sollte auch nicht untersschätzen das man auf der Renne häufig schneller ist als man sich anhand der Straßenerfahrung selbst zutrauen würde...
Nach Deiner Beschreibung reicht meiner Meinung nach ( zumindest für`s reinschnuppern ) ein guter Allround Renn Reifen. Ob nun Slick oder nicht macht dabei erst mal keinen gravierenden Unterschied.
Erst mal was das Dir erlaubt Dich auf`s fahren zu konzentrieren. Der Rest kommt dann später von allein.
Ich fahre auf historischem Kulturgut ( Dunlop ) und bin damit hoch zufrieden. ICH bin aber auch nicht schnell
Grundsätzlich gelten die Bridgestone Slicks als recht gutmütig, bezahlbar und sehr Leistungsfähig. ABER: Da muß man wohl schon recht ordentlich am Gas ziehen. Ob mein Speed dafür reichen würde kann ich bisher nicht beurteilen... ( Eventuell beim nächsten Cartagena Trip ). Pirelli / Metzler sind aber sicher auch keine schlechte Wahl. Dunlop sind teurer und ( angeblich

) in der Handhabung etwas komplizierter. <= Das mit der Handhabung ist hören sagen. Ich habe bisher keine Probleme damit
Ach so: Reifenwärmer ( mit hoher Heiztemperatur ) sollten bei Rennreifen ( egal ob Slick oder nicht ) selbstverständlich sein.

Man kann sofort am Gas ziehen und die Reifen leben länger
Luftdruck ist IMMER ein Thema
Eins noch: Ein Satz Reifen ist IMMER billiger als Sturzteile. Von möglichen Verletzungen mal ganz abgesehen!
Mögliche Quellen
... um nur einige zu nennen

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759