Motorradheber - alleine Aufbocken?
Motorradheber - alleine Aufbocken?
Hallo Leute,
um das Putzen und Kettenölen zukünftig zu erleichtern, würde ich mir gerne einen so genannten Motorradheber anschaffen, mit dem z.B. das Hinterrad freilaufend in die Luft gehoben werden kann.
Meine Frage hierzu, die entscheidend für eine Anschaffung ist:
Kann man das Krad (vorne und hinten) ohne Hilfe einer anderen Person mit einem Motorradheber aufbocken, oder fällt einem das Krad dann zur Seite weg?
um das Putzen und Kettenölen zukünftig zu erleichtern, würde ich mir gerne einen so genannten Motorradheber anschaffen, mit dem z.B. das Hinterrad freilaufend in die Luft gehoben werden kann.
Meine Frage hierzu, die entscheidend für eine Anschaffung ist:
Kann man das Krad (vorne und hinten) ohne Hilfe einer anderen Person mit einem Motorradheber aufbocken, oder fällt einem das Krad dann zur Seite weg?
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Ich hab hinten nen Montageständer für Prismabuchsen, der steht ziemlich stabil. Vorne einen mit selbstgedrehtem Dorn der ins Steuerrohr kommt, damit die Gabel auch demontierbar ist.
Ich mach hinten zuerst drunter, das steht dann stabil trotz Kopfsteinpflaster (Kern-Stabi). Bisher immer alleine problemlos gehoben/gesenkt.
Beim Absenken leg ich den ersten Gang ein, damit die Kiste nich wegrollen kann. Dann Seitenständer raus, sanft runter und dabei nach links drücken/kippen lassen.
Ich mach hinten zuerst drunter, das steht dann stabil trotz Kopfsteinpflaster (Kern-Stabi). Bisher immer alleine problemlos gehoben/gesenkt.
Beim Absenken leg ich den ersten Gang ein, damit die Kiste nich wegrollen kann. Dann Seitenständer raus, sanft runter und dabei nach links drücken/kippen lassen.
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Krad? Das ist ein Krad
Ich hab so'n ollen Ständer von Polo - soeinen wie den vom Welti wo er seine 6er runtergeworfen hat
- damits klappts zumindest bei mir problemlos. Prismabuchsen will ich mir auch schon seit ewigkeiten drehen.. die Aufnahmen für den Ständer sind schon fertig 
Ich hab so'n ollen Ständer von Polo - soeinen wie den vom Welti wo er seine 6er runtergeworfen hat


- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Ich hab nen relativ günstigen Heckständer und das Aufbocken geht auch alleine. Allerdings braucht`s ein bischen Geschick und Übung. Conni schafft`s zum Beispiel nicht alleine. Für die Front hab ich auch nen Heber mit Dorn für die untere Gabelbrücke.
Wenn`s nur um`s Kette fetten geht könnte man auch über diese Rollen nachdenken die`s bei Polo Und Co gibt. Hinterrad drauf und schon kann man`s auch im Stand drehen.
Wenn`s nur um`s Kette fetten geht könnte man auch über diese Rollen nachdenken die`s bei Polo Und Co gibt. Hinterrad drauf und schon kann man`s auch im Stand drehen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Was ich immer mache, nen stück holz unter den seitenständer gelegt.
Dann steht die Kiste schon fast gerade, und aufbocken ist kein problem mehr.
Dann steht die Kiste schon fast gerade, und aufbocken ist kein problem mehr.
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Nimm nen Werner Ständer, dass Teil ist für vorne und hinten gleichzeitig und du hast keinerlei Gefummel.
http://www.werner-staender.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.werner-staender.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Super! Danke für die vielen Tipps!
Also werde ich mir so ein Teil zulegen, ob es ein "Werner" wird, weiss ich noch nicht. Die Idee mit dem Holz unter dem Ständer ist gut. Mal sehen, wie diese Rollen von Polo aussehen, vielleicht reichen die tatsächlich. Wenn es sich aber preislich nicht viel gibt, dann nehme ich besser einen Montageständer, um die Kette zu fetten und die Felge zu reinigen. Vor allem das Reinigen wird mit freiliegendem Rad besser und schneller von statten gehen.
Also werde ich mir so ein Teil zulegen, ob es ein "Werner" wird, weiss ich noch nicht. Die Idee mit dem Holz unter dem Ständer ist gut. Mal sehen, wie diese Rollen von Polo aussehen, vielleicht reichen die tatsächlich. Wenn es sich aber preislich nicht viel gibt, dann nehme ich besser einen Montageständer, um die Kette zu fetten und die Felge zu reinigen. Vor allem das Reinigen wird mit freiliegendem Rad besser und schneller von statten gehen.
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
hab mir die hier geholt: http://www.kern-stabi.de/de/index/index ... _site_id=0" onclick="window.open(this.href);return false;
sehr sichere aufbockmethode. umfallen quási unmöglich
ich bin sehr zufrieden damit und verwende die schon seit jahren.
passen natürlich auch in andere montageständer rein
sehr sichere aufbockmethode. umfallen quási unmöglich

ich bin sehr zufrieden damit und verwende die schon seit jahren.
passen natürlich auch in andere montageständer rein
form follows function
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Da so ein Motorrad-Montageständer in der Regel nur für eine Seite (vorne oder hinten) ausgelegt ist, überlege ich, ob ich nicht doch so ein Rollen-Dingsda anschaffe. Allerdings wäre mir hier wichtig zu wissen, wie schwer oder leicht sich das Rad drehen lässt.Klaus69 hat geschrieben:Wenn`s nur um`s Kette fetten geht könnte man auch über diese Rollen nachdenken die`s bei Polo Und Co gibt. Hinterrad drauf und schon kann man`s auch im Stand drehen.
Hat jemand Erfahrungen, was die Kraftaufwendung beim Drehen des Rades mit diesem Gerät betrifft:

Auch interessant, aber umständlich, da mühsam heraufgedreht werden muss:

Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Drehen lässt sich das Hinterrad relativ leicht.
Achte bloß darauf, dass das Motorrad wieder ziemlich senkrecht steht, weil dir sonst das Rad zur Seite abhaut.
Achte bloß darauf, dass das Motorrad wieder ziemlich senkrecht steht, weil dir sonst das Rad zur Seite abhaut.
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Wenn dafür das Moped grade stehn muss, würde ich das nich nehmen... Kippgefahr. Wenn's nur zum Kette schmiern sein soll sieht dieses einseitige Drehding doch wie dafür gemacht aus.
Wobei du bei nem richtigen Montageständer halt den Riesenvorteil hast, dass du damit auch mal das Rad vernünftig ausbauen kannst, und sei's nur zum Kettenwechsel. Stabiler ist's sowieso.
Wobei du bei nem richtigen Montageständer halt den Riesenvorteil hast, dass du damit auch mal das Rad vernünftig ausbauen kannst, und sei's nur zum Kettenwechsel. Stabiler ist's sowieso.
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Mit nem Stinknormalen Schwingenständer wie oben genannt optimal, dann noch Prismenbuchsen und evtl die Klippdinger wie Bernie schrieb.
Da kannst auch mal das Rad ausbauen und zum Reifenhändler bringen.
Mit Übung klappts auch ohne die Prismendinger gut und sicher.
Da kannst auch mal das Rad ausbauen und zum Reifenhändler bringen.
Mit Übung klappts auch ohne die Prismendinger gut und sicher.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
hellbilly hat geschrieben:Mit nem Stinknormalen Schwingenständer wie oben genannt optimal, dann noch Prismenbuchsen und evtl die Klippdinger wie Bernie schrieb.

lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Kern-Stabi....
Hat mein zerhacktes Möpp 10 Jahre draufgestanden und nichtmal festgerostet
Hat mein zerhacktes Möpp 10 Jahre draufgestanden und nichtmal festgerostet
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Heute ist das Gerät angekommen, wofür ich mich entschieden habe, eine sogenannte Drehhilfe.
Die Entscheidung fiel darauf, weil ich nicht nur die Kette ölen möchte, sondern auch regelmäßig die Felgen schrubben, und das ist sehr umständlich, wenn man das Krad ständig hin und her schieben muss. Die Drehhilfe kann ich hinten und vorne verwenden, muss also keine zwei Montageständer anschaffen.
Das ist ein wuchtiges Teil, ich hätte nicht gedacht, dass es so groß ist, auch wenn die Logik sagt, es darf nicht kleiner sein. Auch die runde Unterlage für den Ständer, mithilfe dessen das Krad etwas mehr in die Senkrechte gebracht wird, um ein Wegrutschen zu vermeiden, sieht auf dem Bild sehr mikrig aus, hat aber einen Umfang im Bereich einer Bierdose. Vor dem Erhalt malte ich mir aus, ich könne das kleine und leichte Teil ja, um es immer griffbereit zu haben, in die Tanktasche packen. Die wahren Dimensionen und das Gewicht haben mich wieder auf dem Boden der Realität geholt.
Wie einfach das nun zu drehen ist, werde ich berichten können, wenn ich es erstmalig verwendet habe, jetzt regnets vorerst draußen.
Die Entscheidung fiel darauf, weil ich nicht nur die Kette ölen möchte, sondern auch regelmäßig die Felgen schrubben, und das ist sehr umständlich, wenn man das Krad ständig hin und her schieben muss. Die Drehhilfe kann ich hinten und vorne verwenden, muss also keine zwei Montageständer anschaffen.
Das ist ein wuchtiges Teil, ich hätte nicht gedacht, dass es so groß ist, auch wenn die Logik sagt, es darf nicht kleiner sein. Auch die runde Unterlage für den Ständer, mithilfe dessen das Krad etwas mehr in die Senkrechte gebracht wird, um ein Wegrutschen zu vermeiden, sieht auf dem Bild sehr mikrig aus, hat aber einen Umfang im Bereich einer Bierdose. Vor dem Erhalt malte ich mir aus, ich könne das kleine und leichte Teil ja, um es immer griffbereit zu haben, in die Tanktasche packen. Die wahren Dimensionen und das Gewicht haben mich wieder auf dem Boden der Realität geholt.
Wie einfach das nun zu drehen ist, werde ich berichten können, wenn ich es erstmalig verwendet habe, jetzt regnets vorerst draußen.
Re: Motorradheber - alleine Aufbocken?
Mal auf die Seite von Becker-Technik schauen. Der Ständer wird zentral an der Schwingenaufnahme angebracht, das Mopped steht gerade und beide Räder können entlastet werden. Der Einmannbetrieb ist problemlos möglich, selber schon getestet. Ansonsten fragt Kratzi hier im Forum.