So,hier die Zusammenfassung:
Avon AV 59/69 Viper:
Ein handlicher und lenkpräziser Sportreifen ,der auf der Rennstrecke lediglich mit etwas zu geringem Maximalgrip beim harten Beschleunigen auffällt.Für überwiegenden Landstraßengebrauch und gelegentliche Rennstreckenfahrten ohne Wettbewerbscharakter zu empfehlen.
Bridgestone BT 012 SS-Type
Mit verlässlicher Haftung im Rennstreckenbetrieb ist der BT 012 SS eine prima Empfehlung für die Straße und Rennstrecke im Hobby-Einsatz.
Dunlop D 208 RR
Für Hobby-Sportfahrer,die auf Straße und Rennstrecke unterwegs sind,ist der Dunlop D 208 RR ein gelungener Kompromiss.
Metzeler Sportec M1
Den Spagat zwischen Straßen-und Rennstreckentauglichkeit meistert der Sportec M1 mit Bravour.
Michelin Pilot Power
Hervorragende Haftung bei nasser wie trockener Strecke,bestes Handling und neutrale Fahr-und Lenkeigenschaften machen das Michelin-Pärchen zum Tip für Rennstreckeneinsätze auf Hobby-Niveau.
Michelin Power Race
Ein waschechter und pfeilschneller Rennsportreifen mit noch akzeptablen Eigenschaften im Landstraßenbetrieb,der dank verbesserter Kalthaftung gegenüber dem Vorgänger (Pilot Race 2)auch ohne Reifenwärmer auskommt.
Pirelli Diablo Corsa
Mit einer grffigen und belastbaren Sportgummimischung gehört der Diablo Corsa zu den absolut rennstreckentauglichen Reifen,der mit kleinen Abstrichen auch im Straßenbetrieb funktioniert.
Was vielleicht noch interessant wäre sind die Profiltiefe im Neuzustand.
Avon vorne 4,5mm hinten 6,4mm
Bridgestone vorne 4,1mm hinten 5,7mm
Dunlop vorne 4,3mm hinten 6,2mm
Metzeler vorne 4,8mm hinten 5,8mm
Michelin Pilot Power vorne 4,8mm hinten 6,2mm
Micheli Power Race vorne 4,5mm hinten 5,2mm
Pirelli vorne 4,6mm hinten 5,3mm
Ich habe fertig.
