BT020R
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@ZXR750R_Biker
Erfahrungsbericht BT14 bitte so schnell als möglich nachreichen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Hi
hatte auch schon ein mal den BT 010 Drauf.KM Leistung war glaub ich 5500km-6000km.Was mich nur gestört hat war das er wen er noch nicht Richtig warm war Gerutscht ist,Was bis jetzt jeder Reifen bei mir gemacht hat.Und desweiteren das den er dan richtig warm war dichtige schwartze striche hinterlassen hat wo ich gefahren bin.Keine Ahnung ob das normal ist das er die Straße markiert wo ich lang gefahren bin,hatte ich aber bei anderen Reifen noch net.
hatte auch schon ein mal den BT 010 Drauf.KM Leistung war glaub ich 5500km-6000km.Was mich nur gestört hat war das er wen er noch nicht Richtig warm war Gerutscht ist,Was bis jetzt jeder Reifen bei mir gemacht hat.Und desweiteren das den er dan richtig warm war dichtige schwartze striche hinterlassen hat wo ich gefahren bin.Keine Ahnung ob das normal ist das er die Straße markiert wo ich lang gefahren bin,hatte ich aber bei anderen Reifen noch net.
hab auch lange überlegt zw. 010er und 020er.
hab mich dann für den 010er entschieden (wobei ich glaube daß ich den unterschied auf der straße wie die meisten wahrscheinlich nicht bemerke).
war halt auch ne kopfsache, wenn man weiß der reifen hält her.
bin auch absolut zufrieden damit, ca. 6000 km laufleistung.
werd aber als nächstes wohl auch den 014er probieren.
ist der in der mitte auch härter als aussen?
mfg
hab mich dann für den 010er entschieden (wobei ich glaube daß ich den unterschied auf der straße wie die meisten wahrscheinlich nicht bemerke).
war halt auch ne kopfsache, wenn man weiß der reifen hält her.
bin auch absolut zufrieden damit, ca. 6000 km laufleistung.
werd aber als nächstes wohl auch den 014er probieren.
ist der in der mitte auch härter als aussen?
mfg
@ dennis
alles klar.
@ weazel
hab anfangs auch den sportmax draufgehabt, jetzt den 2. satz bt010 und muß sagen auf jedenfall eine gewaltige steigerung gegenüber vorher, nichtzuletzt wegen der haltbarkeit des bridgestone.
@ all
weiß nun jemand ob der bt014 in der mitte auch eine härtere gummimischung hat?
mfg
alles klar.
@ weazel
hab anfangs auch den sportmax draufgehabt, jetzt den 2. satz bt010 und muß sagen auf jedenfall eine gewaltige steigerung gegenüber vorher, nichtzuletzt wegen der haltbarkeit des bridgestone.
@ all
weiß nun jemand ob der bt014 in der mitte auch eine härtere gummimischung hat?
mfg
@X-Zone:
Der BT 014 ist meines Wissens nach eher für noch stärkere Maschinen als die 750er gemacht.
Also die neuen ZX10R, Kilogixxer, CBR1000RR, R1, etc.
---------------------------------
Die neuen Dunlops (D208RR) wurden beim Tuner-Grand-Prix (oder wie der Test von PS und Motorrad heisst) getestet und war auf den 600er, 750er und 1000er bestens.
Ich bin von den Vorgängern (D207RR, GP, GP*) begeistert. Also werden die neuen Garantiert nicht schlechter sein.
Grüsse Sascha
Der BT 014 ist meines Wissens nach eher für noch stärkere Maschinen als die 750er gemacht.
Also die neuen ZX10R, Kilogixxer, CBR1000RR, R1, etc.
---------------------------------
Die neuen Dunlops (D208RR) wurden beim Tuner-Grand-Prix (oder wie der Test von PS und Motorrad heisst) getestet und war auf den 600er, 750er und 1000er bestens.
Ich bin von den Vorgängern (D207RR, GP, GP*) begeistert. Also werden die neuen Garantiert nicht schlechter sein.
Grüsse Sascha
Habe auch schon beide (010er und 020er) gefahren.
010er klebt wie drecksau is aber halt (im verhältnis zum 020er) viel weicher.
auch im regen sind beide ok.
Ich persönlich würde es so machen: vorne 010er und hinten 020er (eben wegen dem Verschleiß).
Für die Jenigen die voll heizen:
VORNE UND HINTEN BT010....
Gruß
010er klebt wie drecksau is aber halt (im verhältnis zum 020er) viel weicher.
auch im regen sind beide ok.
Ich persönlich würde es so machen: vorne 010er und hinten 020er (eben wegen dem Verschleiß).
Für die Jenigen die voll heizen:
VORNE UND HINTEN BT010....
Gruß
Auf der Kawa ZRX 1100 ist aber beispielsweise der BT 011 vorne und der BT 020 hinten erlaubt ...
(Der BT 011 ist eigentlich der Erstausrüstungsreifen vorne auf der Kilogixxer
)
Vielleicht einfach mal bei Bridgestone anrufen und die Typen mal fragen.
Hab ich auch mal gemacht, wollte eine Beratung zu Rennreifen haben, da waren die ganz kompetent.
Vielleicht können die auch hierzu was sagen ...
Grüsse Sascha

(Der BT 011 ist eigentlich der Erstausrüstungsreifen vorne auf der Kilogixxer

Vielleicht einfach mal bei Bridgestone anrufen und die Typen mal fragen.
Hab ich auch mal gemacht, wollte eine Beratung zu Rennreifen haben, da waren die ganz kompetent.
Vielleicht können die auch hierzu was sagen ...
Grüsse Sascha
in der schweiz sind auf einigen motorrädern, inkl. der zxr verschiedene reifen also vo. z.b. pirelli hi. bridgestone erlaubt.
zum 20er. gerade mal 4300km hinten und bin nun bei den 1.6mm die bei UNS gesetz sind, bei hitze d.h. mehr als 28C° und oder regen inkl. bitumen ist das teil echt die hölle, das teil rutscht vo. wie hi. unkontrollierbar heftig weg. hatte ich beim 10ner nicht!
drauf kommt nun der bt14 , mal kucken
zum 20er. gerade mal 4300km hinten und bin nun bei den 1.6mm die bei UNS gesetz sind, bei hitze d.h. mehr als 28C° und oder regen inkl. bitumen ist das teil echt die hölle, das teil rutscht vo. wie hi. unkontrollierbar heftig weg. hatte ich beim 10ner nicht!
drauf kommt nun der bt14 , mal kucken

BT 020 und 010 können vom Hersteller bei bestimmten Möppies in der Kombination frei gegeben sein. Welche Modelle das genau betrifft, muss bei Brückenstein nachgefragt werden.
Was den 014 anbelangt, so hat, glaube ich, Sascha recht. Das Dingen soll keine zwei Härtegrade auf einer Lauffläche haben. Daher hat die Pelle auch Probleme, sich auf dem Markt durchzusetzen, da zur Zeit das Geld knapp und die Laufleistung net so dolle ist (Sportec hadert ebenfalls damit. Daher pfeifft´s wieder mal von den Dächern, der Sportec M2 ist in Vorbereitung, um Michelin PP und Co. gerecht zu werden)
Was den 014 anbelangt, so hat, glaube ich, Sascha recht. Das Dingen soll keine zwei Härtegrade auf einer Lauffläche haben. Daher hat die Pelle auch Probleme, sich auf dem Markt durchzusetzen, da zur Zeit das Geld knapp und die Laufleistung net so dolle ist (Sportec hadert ebenfalls damit. Daher pfeifft´s wieder mal von den Dächern, der Sportec M2 ist in Vorbereitung, um Michelin PP und Co. gerecht zu werden)