wie leichtgängig soll Gabel sein?
Verfasst: 31 Mai 2012 9:04
Hallo zusammen,
wie schon mal angedeutet ging meine Gabel immer schwerer, sodass sich irgendwann ein total nerviges Wippen ergab.
Nach nun fast 40tkm schadet ein Gabelservice sicherlich sowieso nicht. Und gestern habe ich nun meine Gabel abgebaut und schon eine auf der Werkbank zerlegt. Sah jetzt rein subjektiv überhaupt noch nicht dramatisch aus, sogar das Öl hatte noch eine erkennbare rötliche Farbe.
Aber eine definitive Stelle der Schwergängigkeit konnte ich erstmal noch nicht entdecken. Hülse auf dem Standrohr läuft sauber leicht, wobei ausgebaut ja ohne Pressung. Aber Gleitfläche sieht auch tadellos aus.
Dämpferstange lässt fühlt sich auch relativ leichtgängig an. Einzig der Dichtungsring (Simmerring) geht etwas schwer. Kann das sein dass dieser durch das Alter etwas schwerer geht, muß dieser irgendwie geschmiert werden?
Nun meine Frage: Darf man am fertigen Dämpfer beim drücken ein Losbrechmoment fühlen, also einen kleinen Widerstand bis er sich bewegt, oder muss das wie geschmiert völlig leichtgängig flutschen und bewegen?
Wenn ich an anderen Mopeds die Gabel zusammendrücke oder wippe, flutscht das so leicht, das bewegt sich beim leichtesten andrücken und bewegt sich immer an genau die selbe Stelle zurück. Es ist überhaupt kein Losbrechmoment zu erfühlen. Losbrechmoment ist etwas extrem ausgedrückt, beschreibt es aber ansich ganz ok.
Überall wird die Montage beschrieben, aber nirgends wie leicht die Gabel laufen soll. Ok, von weitem sicherlich schwer zu beschreiben, aber vielleicht macht sich einer trotzdem die Mühe?
Übrigens kann ich gerne noch Bilder machen für viel gefragte und super Anleitung von Börni.
Micha
wie schon mal angedeutet ging meine Gabel immer schwerer, sodass sich irgendwann ein total nerviges Wippen ergab.
Nach nun fast 40tkm schadet ein Gabelservice sicherlich sowieso nicht. Und gestern habe ich nun meine Gabel abgebaut und schon eine auf der Werkbank zerlegt. Sah jetzt rein subjektiv überhaupt noch nicht dramatisch aus, sogar das Öl hatte noch eine erkennbare rötliche Farbe.
Aber eine definitive Stelle der Schwergängigkeit konnte ich erstmal noch nicht entdecken. Hülse auf dem Standrohr läuft sauber leicht, wobei ausgebaut ja ohne Pressung. Aber Gleitfläche sieht auch tadellos aus.
Dämpferstange lässt fühlt sich auch relativ leichtgängig an. Einzig der Dichtungsring (Simmerring) geht etwas schwer. Kann das sein dass dieser durch das Alter etwas schwerer geht, muß dieser irgendwie geschmiert werden?
Nun meine Frage: Darf man am fertigen Dämpfer beim drücken ein Losbrechmoment fühlen, also einen kleinen Widerstand bis er sich bewegt, oder muss das wie geschmiert völlig leichtgängig flutschen und bewegen?
Wenn ich an anderen Mopeds die Gabel zusammendrücke oder wippe, flutscht das so leicht, das bewegt sich beim leichtesten andrücken und bewegt sich immer an genau die selbe Stelle zurück. Es ist überhaupt kein Losbrechmoment zu erfühlen. Losbrechmoment ist etwas extrem ausgedrückt, beschreibt es aber ansich ganz ok.
Überall wird die Montage beschrieben, aber nirgends wie leicht die Gabel laufen soll. Ok, von weitem sicherlich schwer zu beschreiben, aber vielleicht macht sich einer trotzdem die Mühe?
Übrigens kann ich gerne noch Bilder machen für viel gefragte und super Anleitung von Börni.
Micha