Federbein Ausgleichsbehälter Funktion?
Verfasst: 21 Mär 2012 9:04
Hallo zusammen,
in 2 Wochen darf ich wieder pesen . Daher warf ich mal wieder erste Blicke auf mein Baby.
Als Fahrwerkinteressierter habe ich über den Winter mich klein wenig belesen, u.a. über den Stickstoffbehälter am Federbein. So 11-12Bar Stickstoff sollten da drin sein. Es geht auch Luft, entweicht aber eher als Stickstoff. Soweit so gut.
Gestern wollte ich mal prüfen wieviel bei mir da noch drin ist. Gar NÜSCHD war mehr drin
Hab mitm Kompressor (kann 10Bar) mal reingedrückt was eben machbar ist. Schätze 7-8 Bar müsste nun nach dem abziehen noch drin sein.
Nun meine Frage: Welche Funktion hat der Druck da drin? Es soll glaube das Schäumen vom Öl verhindern. Wenns das alleinig wäre, würde man ja den Druckverlust evtl erst bei längerer Fahrt spüren, oder denk ich falsch? Gibts vielleicht aber noch weitere Gründe für den Druck, oder was wäre ansonsten anders wenn der Druck weg wäre?
Grüße
Micha
in 2 Wochen darf ich wieder pesen . Daher warf ich mal wieder erste Blicke auf mein Baby.
Als Fahrwerkinteressierter habe ich über den Winter mich klein wenig belesen, u.a. über den Stickstoffbehälter am Federbein. So 11-12Bar Stickstoff sollten da drin sein. Es geht auch Luft, entweicht aber eher als Stickstoff. Soweit so gut.
Gestern wollte ich mal prüfen wieviel bei mir da noch drin ist. Gar NÜSCHD war mehr drin
Hab mitm Kompressor (kann 10Bar) mal reingedrückt was eben machbar ist. Schätze 7-8 Bar müsste nun nach dem abziehen noch drin sein.
Nun meine Frage: Welche Funktion hat der Druck da drin? Es soll glaube das Schäumen vom Öl verhindern. Wenns das alleinig wäre, würde man ja den Druckverlust evtl erst bei längerer Fahrt spüren, oder denk ich falsch? Gibts vielleicht aber noch weitere Gründe für den Druck, oder was wäre ansonsten anders wenn der Druck weg wäre?
Grüße
Micha