Seite 1 von 1
Lenkkopflager
Verfasst: 28 Mär 2004 23:46
von Gast
Ich bin gerade dabei die beiden Lenkkopflager zu wechseln.
Leider hab ich zu spät bemerkt, dass das untere und das obere Lager nicht ganz identisch sind (Lagernummer 32xxx-02 und 32xxx-03) und weiß jetzt nimmer, welches auf das Steuerrohr gepresst wird und welches oben drauf kommt
Weiß das jemand oder hat vielleicht irgendwer gerade die obere Gabelbrücke ab und kann nach der Nummer des oberen Lagers sehen
Verfasst: 29 Mär 2004 20:52
von Kai
meine lager (nicht original kawa) waren absolut identisch.
Verfasst: 29 Mär 2004 22:08
von Gast
Meine auch das die gleich sind.Da die Lagerschalen ja auch gleich sind.Beim Kai waren auf jeden fall beide gleich.
Bei mir nicht aber ich habe ja auch Lager vom Emil Schwarz drin,das ist da eh anders
Verfasst: 30 Mär 2004 12:38
von Gast
Die Schalen sind ja auch gleich, nur die Lager unterscheiden sich minimal.
Das xxxxx-03 Lager hat am Kegelanfang (großer Durchmesser außen) innen eine kleine Nut am Bohrungsanfang, das xxxxx-02 Lager hat innen durchgehend den gleichen Durchmesser.
Ich habs leider erst gemerkt als beide Lager nebeneinander gelegen sind und ich nicht mehr zuordnen konnte welches wo drin war
Ach ja, sind MSI-Lager, original sind Koyo verbaut.
Verfasst: 30 Mär 2004 20:29
von Gast
??? Wie meinen???
Verfasst: 31 Mär 2004 0:07
von Kawikaze
Ich glaube nicht das das einen Unterschied macht. Wieauchimmer, wenn Du von keinem eine definitive Aussage bekommst, dann würde ich das Lager ohne Nut unten einbauen, da dieses stabiler (weil ohne nut) und unten viel stärker belastet wird.
Verfasst: 31 Mär 2004 8:35
von Gast
@Dennis
Ist ohne Zeichnung etwas schwer zu beschreiben wo genau der Unterschied zwischen den Lagern liegt
@Kawikaze
Prinzipiell hast du recht, werds auch so machen
Position der Lager
Verfasst: 04 Jun 2004 7:17
von Gast
Hallo Mick, sitze hier auf Arbeit. Habe mein oberes Lager dabei,
da Hissi auch LKL wechseln will.
Das -3 Lager sitzt oben, also -2 unten. Hast wahrscheinlich
Polo-Lager gekauft. Habe ich beim Wechseln meiner Lager
anhand der Orginallager festgestellt
Gruß Karaya
Verfasst: 04 Jun 2004 10:21
von Gast
Das untere Lager ist etwas größer im Innendurchmesser, damit es oben am Gabeljoch leichter über den Sitz nach unten fällt..
Verfasst: 27 Jan 2005 22:39
von Gast
ich schieb das thema mal ein wenig nach oben..
weiß zufällig einer die genauen bezeichnungen/lagernummern der 3 lager am lenkkopf? wollte die evtl wechseln, wenn meine gabel gemacht wird, jedoch nicht unbedingt die lager beim freundlichen kawa-dealer kaufen.
Verfasst: 27 Jan 2005 22:46
von frederic2001
Ich weiß nur von zweien...
1x 32907-3 (oben montiert)
1x 32907-2 (unten montiert)
Verfasst: 27 Jan 2005 22:53
von Gast
danke schön.. hab da mit den 3en glaub ich etwas falsch verstanden gehabt.
immer wieder schön wenn einem so schnell geholfen wird.. thx
Verfasst: 31 Mär 2005 19:51
von Gast
Sind eigentlich alle Lenkkopflager gleich, sprich passen beide lager (oben/unten) in alle Modelle?
Bestimmt nicht, wär ja auch zu einfach, oder?
Verfasst: 31 Mär 2005 19:57
von Gast
J/K und L/M haben die gleichen Lager.
Bei den H´s muss bei einem Gabelumbau auf USD ein neues Steuerrohr eingepresst werden, nehme daher mal an das die H andere Lager hat
Verfasst: 31 Mär 2005 22:01
von Kawikaze
Kawas Baukasten mal wieder... gleich ist, wie bei so vielen anderen Teilen... hier mal wieder JKLMNP und natürlich 900B... für die oben genannten Lager natürlich...
Verfasst: 31 Mär 2005 22:07
von Gast
Hab eins für die H gefunden, szelle es mal in der ebaysektion ein..
Verfasst: 04 Apr 2005 11:40
von Gast
Wie hoch ist der zeitliche Aufwand, wenn man es selber wechseln möchte? Wird außer dem Hakenschlüssel noch spezielles Werkzeug benötigt?
Hab das nämlich noch nie gemacht... Oder ich komm sonst zu jemandem hingefahren?? Kriegt man eine Kiste Bier auf dem Soziussitz transportiert??
Verfasst: 04 Apr 2005 11:48
von frederic2001
Zeitlichen Aufwand zu schätzen schwer. Musst halt die Verkleidung und Gabel ausbauen. Je nachdem wie fit du bist tippe ich mal auf 2-3 Stunden.
Das Lager oben ist leicht zu wechseln, unten das muss eingepresst werden, wenn ich mich nicht irre.
Gruß,
Freddy
Verfasst: 04 Apr 2005 11:51
von Gast
Also ist eine Hydraulikpresse sinnvoll..