Seite 1 von 2

Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 0:05
von FP91
Hi Leute,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken meiner J eine Fremdgabel zu verpassen. In erster Linie deswegen, weil ich bei meiner Gabelrevision vor ein paar Wochen gemerkt hab, dass die Gabel insgesamt nicht mehr so toll ist. Da kann man dann direkt zu was pornöserem greifen.

Ich habe schon mit dem gralsuchenden gesprochen, da er eine ZX10R Gabel verbaut hat, sowie mit Phoenicx, dieser hat eine ZX636A Gabel drinn. Hat sonst noch jemand von euch einen Umbau gemacht? In wie weit ist sowas eintragbar? In wie weit kann man Gabeln von leichteren Moppeds (600ern) nehmen? Wie funktioniert der Lenkersperrmechanismus?

Bisher bin ich bei der K1 Kilogixxer Gabel hängen geblieben, da diese schonmal passende Bremssattel aufnahmen hat. Da weiß ich aber (noch) nichts über die Länge und den Achsdurchmesser. Klemmung ist wie wohl im Moment üblich 50/54mm.

Florian

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 7:19
von Klaus69
Ich fahre eine ZX7 Gabel mit den original 7er Bremsen und bin recht zufrieden. Wenn Du den Umbau wegen Radialzangen machen willst kannst Du auch auf 600er GSX-R Gabeln fahren. Team Nasenbohrerz hat welche im Rennstrecken Umbau.

Da gibt`s noch ein oder 2 Maße :-)

Und da noch ein bischen was zur 3/4 GSX-R K3/K4

Und noch mehr Maße :-)

Zündschloß hängt davon ab ob Du andere Gabelbrücken brauchst oder nicht. Ist der Klemmdurchmesser gleich und Du nutzt die original Brücken ändert sich auch am Zündschloß nix.

Vergiß aber nicht über die Lenkanschläge nachzudenken... Am Beispiel einer ZX10 Brücke im J/L Rahmen ( Done bei Schrauber 666 ):
Bild

Wenn Du auf die Gabel von ner 600er umbaust mußt Du halt evtl anders abstimmen ( lassen ). In Punkto stabilität würde ich mir erst Gedanken machen wenn Du mit viel Gepäck oder Sozius unterwegs bist.

Ach so: ZX12 geht auch :-)

ZX12 Gabel
Ist zwar ne ZX - 7 aber deren Gabel paßt ja auch in die ZXR (J/L)

Bild

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 9:13
von schrauber666
wow, wo hasten das Bild ausgegraben :?:

jo, ich hatte auch mal ne gabel der 10R im Moped mit der dazugehörigen Gabelbrücke. fahre aber zur Zeit wieder original.

wenn alle teile da sind, bau ich die gabel der K9 (GSXR 1000) ein. warte nur noch auf die passende Gabelbrücke. :wink:

Eintragung war damals eigendlich kein Problem, hab aber vorher mit dem Prüfer abgesprochen, was ich beachten soll, dann vorbeigefahren, probefahrt und alles war gut.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 10:08
von Klaus69
Die Forensuche ist ein mächtiges Instrument das sich leider Grottenschlecht bedienen läßt...

Hab` da was von nem 636 Felgen Umbau von Dir gefunden. War das für die 10er Gabel?

PS: Was heißt hier "passende" Gabelbrücke :?: <= selbst "geschnitzt" :?:

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 17:17
von FP91
Danke euch erstmal, das hilft mir schonmal weiter!

ZX7 Gabel ist ja wieder relativ alt, da dürfte es wieder schwer werden eine in top Zustand zu bekommen. (bin allerdings bei Ebay an einer drann) Radialbremszangen wollte ich extra vermeiden, der Optik wegen.

Aktuell bin ich bei der Kilogixxer K1-4 gelandet. Die Achsklemmung beträgt da 32mm, Achsdurchmesser 25mm. Was hat die ZXR für Maße?

Nächstes Problem sind die Gabelbrücken. Mein erster Gedanke war, welche Fräsen zu lassen. Das kostete im Simsonbereich mit Gutachten immer so 200€ pro Paar. Jetzt hab ich gerade geschaut, und bei Sportbikes liegt das eher bei 1000€ ... was mir für einen Satz Gabelbrücken doch zu teuer ist. Die untere ZXR Brücke um 2mm aufspindeln zu lassen halte ich für vertretbar, aber wie verhält sich das bei der oberen Brücke? Ich habe öfter was von Blechstreifen einlegen gelesen, dass kommt mir aber sehr russisch vor.
Was sagt ihr dazu?

Und Schrauber666, wie hast du das mit Zündschloss und Abschliessmechanismus bei den 10er Brücken gelöst?

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 17:39
von Terrini
Bei der Dicke der Klemmung an den Gabelbrücken würde ich keine Kompromisse eingehen.
Natürlich hängt es auch von Deiner Fahrweise bzw. der Nutzung des Bikes ab. Wenn´s nur für die Optik sein soll, wird man evt. mit Nachteilen leben müssen, sie vielleicht noch nicht einmal wahrnehmen - siehe die "russische Lösung".

Beispiele von neueren Bikes wie ZX10 oder R1 im Ringeinsatz:
die normalen und Seriengabelbrücken werden immer filigraner, deshalb verschränken sich die Gabeln auch immer wieder, eine "Entspannung" und Ausrichtung steht regelmäßig an.
Nach Verwendung von sündhaft teuren "Zubehör" Gabelbrücken hat sich obiges Problem erledigt, die Gabelbrücken nehmen sehr positiv Einfluss auf das gesamte Fahrverhalten (Spurstabilität und Bremsverhalten) nebst Ansprechverhalten der Gabel. Leider wird ein Unterschied erst deutlich, nachdem man in so etwas investiert hat, es sei denn, man konnte vergleichbares zuvor bereits (er)fahren.

Will sagen - die Ori-Gabeln funktionieren wirklich gut, die Konstruktion war durchdacht. Insofern stellt sich die Frage, ob man nicht in die eigene Gabel investieren sollte, statt was anderes zu kaufen und dann noch "tricksen" zu müssen.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 17:44
von FP91
Genau dieses Tricksen möchte ich eigentlich umgehen. Am liebsten wäre mir Gixxer oder 10er Gabel + Brücken. Leider wird das dann mit dem Abriegelmechanismus und Zündschluss schwierig sein :(

Zum Einsatzzweck: Naja, Straßeneinsatz halt ...

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 18:12
von Zeto
Ganz ehrlich,
wenns in erster linie auf die funktion ankommt, würde ich das bestehende fahrwerk überarbeiten (anpassen) lassen.
Das ZXR fahrwerk funktioniert auf der straße sehr gut wenn es ordentlich revidiert ist. Dabei vor allem nicht das Federbein vergessen.
Die beste gabel vorne bringt nix, wenn hinten nen dämpfer arbeitet der schon seit jahren nicht mehr revidiert wurde.

Viele sagen ja, das Fahrwerk der ZXR ist sehr straff (evtl. auch zu straff) für die straße.
Trotz meines niedrigen Kampfgewichts von nur knapp 66Kilo empfinde ich das eigentlich gar nicht so,
meine revidierten (nicht angepassten) K-Federelemente funktionieren auch auf Buckelpisten sehr gut,
nen kleinen Tacken weicher (minimal) sollte es für mich noch sein, dann wärs perfekt.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 19:55
von Klaus69
Die ZX7 Gabel wurde bis 2003 neu gerbaut. Die Rohre bekommst Du heute noch in neu, die innereien bekommst Du auch noch problemlos und die untere Gabelbrücke der 7er läßt sich mit ZXR Lagern verbauen, die obere kann original ZXR bleiben.
ZX 7 Fender wird auch gebraucht. Dazu klassische 6-Kolben Zangen. Mehr braucht`s eigentlich nicht. Zumal Felge, Achse, Tachoantrieb der ZXR plug & play übernommen werden können. Aus meiner Sicht das perfekte Gabel upgrade.

Vorteil: nichts muß mechanisch geändert werden und alles kann zurück gebaut werden...

Die Gabelbrücke der ZX 7 ist übrigens an der Klemmung im Durchmesser größer. Dann muß man evtl die Gabelbrücke nicht aufspindeln.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 21:50
von Gralssucher
EIN mm unten,hab ich dir doch geschrieben.ok,pro Wandung.
n Satz Bruecken fuer 1000?
ha,bei Gilles fuer 368.
die oriTeile machen zu lassen,halte ich fuer Geldverschwendung.
Mit neuen Standrohren und Federn und dem Rest biste da ganz schnell bei 500 Tacken.
Dafuer gibts auch voll einstellbare Teile mit leckeren radialen Zangenaufnahmen.
Mit denen man auch Felge,Tachoantrieb und Achse der ZXR weiternutzen kann.
Wenn du dann noch das Bein machen laesst,sind die naechsten 350 faellig (150 Revi plus auf den User angepasste Feder).
Da kannst auch gleich n neues,voll einstellbares Beinchen kommen lassen.

Tuning kost halt ;-) wenn du nicht bei Felgenstreifen aufhoeren willst...

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 21:52
von Klaus69
Er will keine radialen Zangen Grali
meine Öhlins haben je 150 gekostet :arrow: anpassen muß man eh

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 21:56
von Gralssucher
ääää..ok...
:lol: :lol:
muss ja auch nich ;-)

deine Öhlins was,Federn?

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 22:00
von Klaus69
Federbeine: 2 Bikes je 1* 150€

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 22:04
von Gralssucher
ahh,ne Revi.Das ist klar.
Da sind aber keine aufs Usergewicht angepassten Federn drin.
Die du natuerlich schon hast,wenn du die Beinchen neu gekauft hast.
Wenn gebraucht,nicht.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 22:07
von Terrini
@Sucher der Heiligen Tasse

Gilles = nix gut, Schrott wollte ich jetzt nicht schreiben, da´s ja böse klingt.

Gemeint sind deren Produkte. Nur weil´s BlingBling macht, muß es noch lange nichts taugen. In Cartagena konnte man anschaulich sehen, wie es nicht funzt, trotzdem wird´s verkauft und gekauft - kannst Klausi fragen was gemeint ist.

P.S. die Brücken von denen ich sprach gehen wohl für rund 1.600,- übern Tisch. Kannst alles frei wählen (Offset, Durchmesser der Klemmung etc). Quasi Einzelstücke die auch noch funzen kosten eben.
P.P.S. Gabeln wie 10er und Co. sind nicht das Pralle, ohne Überarbeitung taugen die auch nicht mehr als ne ZXR Gabel. Es reduziert sich bei Straßenfahrern einzig und allein auf die Optik, egal wie man argumentiert. Aber wer´s haben möchte holt es sich eben :wink:

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 22:08
von Klaus69
mit Revi,Anpassung und Federn je 300 find ich für ein Öhlins sehr fair. Außer der Garantie ( die ich nicht brauche ) fehlt mir nix...

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 22:54
von FP91
Gralssucher hat geschrieben:EIN mm unten,hab ich dir doch geschrieben.ok,pro Wandung.
n Satz Bruecken fuer 1000?
ha,bei Gilles fuer 368.
die oriTeile machen zu lassen,halte ich fuer Geldverschwendung.
Mit neuen Standrohren und Federn und dem Rest biste da ganz schnell bei 500 Tacken.
Dafuer gibts auch voll einstellbare Teile mit leckeren radialen Zangenaufnahmen.
Mit denen man auch Felge,Tachoantrieb und Achse der ZXR weiternutzen kann.
Wenn du dann noch das Bein machen laesst,sind die naechsten 350 faellig (150 Revi plus auf den User angepasste Feder).
Da kannst auch gleich n neues,voll einstellbares Beinchen kommen lassen.

Tuning kost halt ;-) wenn du nicht bei Felgenstreifen aufhoeren willst...
Ich hatte ja geschrieben Grali, die untere aufspindeln halte ich für vertretbar. Der Blechstreifen oben stört mich. Da muss auf jeden Fall eine andere Lösung her. Federbein machen lassen fällt erstmal weg, der Vorbesitzer hat kurz vorm Verkauf beim Vertragshändler auf ein neues Wilbers umbauen lassen. Abgestimmt auf 75kg. Bin ich auch sehr zufrieden mit, auch wenns nicht voll einstellbar ist.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 23:23
von Gralssucher
das war ein Beispiel,Charles.
ohne weitere Erlaeuterungen steht das mal so im Raum.
was isn passiert?

meine 10er war bei Wilbers zur Komplettrevi inkl neuer Standrohre,und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Klar kann man sich fuer die Renne Öhlinseinzelanfertigungen oder marzocchis oder sonstwas rauslassen,
ums dann im Kies zu versenken. Dies schien mir aber nicht die Intention des Fredautors zu sein.
Klar reicht die ZXR-Gabel fuer die Strasse.Und die Bremse auch.
Aber fuer die Renne hats zur eigenen Zeit auch gereicht.Und wuerds heute auch noch fuer Laien.
wir suchen hier nicht das nonplusultra fuer Rennvollprofis,fuer die Geld keine Rolle spielt.
Der Autor wollt sich lediglich ne ,,pornoese" Gabel fuer die Strasse rauslassen.
Ich weiss nich,ob ne Bruecke fuer 1600,die nicht eintragungsfaehig ist,dem entspricht.
Aber gut gebruellt.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 23:32
von Catweazle
Kauf dir ne 10er Gabel Komplett!

und red mit KLaus (Schrauber666)
der hat die Gabel mit den Originalbrücken eingebaut und Eingetragen..

das Lenkschloss funtioniert auch bei ihm und die Lenkanschläge auch :wink:

is viel weniger Arbeit als es sich Anhört :)

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 23:40
von Gralssucher
Klaus hat die 10er Bruecken verbaut.
aber seis drum-das mit der weniger Arbeit,als es sich anhoert,
laesst mich im Anbetracht der Verwendbarkeit der ZXR Felge und der Tachoschnecke aussteigen.
Klar,ich fahr so,aber wenig Arbeit war das nicht gerade.

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 23:44
von Catweazle
Sag ich Ja... Gabel Komplett :wink:

habs grad oben gelesen... wohl doof ausgedrückt...

ich meinte Original 10er Brücken Passend zur Gabel

Re: Gabelumbau

Verfasst: 30 Mai 2011 23:49
von 310ner
Bei WP kostet eine Gabel überarbeiten lassen glaube ich 129,- Euro + die Teile die du noch benötigst.Federn kosten glaube ich 70,- Euro.Lohnt es sich da wirklich aus dem Moped ne Bastelbude zu machen ?......

Re: Gabelumbau

Verfasst: 31 Mai 2011 8:34
von Klaus69
Daniel, wenn ich Charles richtig verstanden habe ging es Ihm mehr darum zu hinterfragen ob es Sinn macht eine eigentlich gut funktionierende Gabelbrücke durch aufspindeln zu schwächen. Als Beispiel daß das durchaus zu Problemen führen kann wurden dann die ( für Rennstreckenbelastung ) "zu schwach" dimensionierten Teile an Aktuellen Supersportlern angeführt. Um das zu belegen wurde dann auf schweineteure Sonderanfertigungen verwiesen die dieses Übel wieder in den Griff bekommen sollen...

Mein Ansatz wäre in dem Fall nach bekanntermaßen passenden Brücken zu schauen und dann dazu passende Gabeln zu wählen. Oder eben der Weg über Sonderanfertigungen. Habe gestern mal bei KC-Engeneering geschaut. Die bieten obere Gabelbrücken für ~300€ an.

Und hier mal die wichtigsten Maße der J bis M :-)

Bild

Man muß halt wissen was es einem Wert ist...

Re: Gabelumbau

Verfasst: 31 Mai 2011 9:18
von schrauber666
Catweazle hat geschrieben:Kauf dir ne 10er Gabel Komplett!

und red mit KLaus (Schrauber666)
der hat die Gabel mit den Originalbrücken eingebaut und Eingetragen..

das Lenkschloss funtioniert auch bei ihm und die Lenkanschläge auch :wink:

is viel weniger Arbeit als es sich Anhört :)

jo, war eigendlich relativ schnell erledigt.

Lenkanschlag, war furchtbar einfach, wenn man sich mal Gedanken macht, desweiteren das Zündschloß mit funktionierendem Lenkschloß stellt auch kein Problem dar.
neue Distanzen für die Felge sind auch schnell gedreht.

der einzige Knackpunkt:
den Tachoantrieb passend machen( hab ich net gebraucht, hab nen elektronischen von Koso verbaut)

also wenn du ne Gixxer -gabel nimmst, würd ich versuchen, die 10er gabelbrücke zu bekommen, die ist am einfachsten einzubauen und die Klemmung passt auch ( unten 54 oben 50mm).einfach LKL von der ZXR nehmen.
bei den neueren Gabeln ist das wieder etwas anderes,also am besten die Maße vorher abfragen.

@ Klaus69
naja, bin am prüfen, ob die Gabelbrücke der K9 so passend geht, LKL würde es geben in der richtigen Größe, ori bei Kawa ist 35x55x14,
ich müsste nehmen 30x55x17. würde sich aber noch ausgleichen, da die Lenkachse etwas länger ist, wie bei der ZXR.
oder ich nehm die Brücke der ZX 7R, und setz Hülse oben ein.
beide Möglichkeiten werde ich gegeneinander abwägen(wenn den die Brücke den Weg in meine garage gefunden hat) desweiteren muß ich dann noch beide Versionen vermessen, wegen geändertem Winkel bzw. Nachlauf .

aber hab ja Zeit, soll eh ne Winterarbeit werden :roll:

Re: Gabelumbau

Verfasst: 31 Mai 2011 9:28
von Klaus69
@Klaus: Offset ( 35mm ) nicht vergessen... :clown: