Da kann ich Tie nur zustimmen.
Ich hatte damals mal ne J bei mir ,die war hinten soooo dermaßen hochgelegt das die Karre auf dem Seitenständer fast umgefallen is.
Optisch Geschmackssache ... technisch in Bezug auf Fahrwerk und Fahrverhalten überhaupt nicht gut.Wie auch bei so ner Vergewaltigung der Geometrie ?
Fahrverhalten und Fahrsicherheit gehen IMMER über Optik.Ausser das Bike is fürs Wohnzimmer.
Leichte Anhebung ok (was sofortige Gewichtsverlagerung zur Folge hat) ... nochmehr als das -> würde ich persönlich nicht machen wollen.
Ein intaktes Serienfahrwerk & gut eingestellt ist wirklich gut ... jedenfalls für normale Strassenfahrer (mich eingeschlossen).
Es ist im übertragenen Sinne das Gleiche wie mit z.B. ner Bremsanlage ... man kann hier hingehen und als Schlampe nur neue Beläge reinstecken und gut ... man kann aber auch hingehen (für mich selbstverständlich) und reinigt die Sättel dann pinibel und stellt schöne Gangbarkeit aller 4 Kolben pro Sattel her + Flüssigkeitswechsel regelmäßig + ordentlich entlüften ... wenn man dann anschließend fährt und die Bremse wunderbar funzt ,so merkt man den Unterschied sofort ... sauberer Druckpunkt (mit Stahlflex noch besser) ... gleichmäßiges Ansprechen ... gute Dosierbarkeit ... denn auch hier kann man sagen -> "Die originale ZXR-Bremsanlage ist wirklich gut ... wenn sie denn vernünftig gewartet ist ... dann funktioniert sie wirklich gut.".
Mit dem Fahrwerk ist es das Gleiche ... guter Wartungszustand und vernünftig eingestellt funktioniert ... auf der Strasse problemlos.
Probleme sehe ich hier nur dabei ,daß die Fahrwerkskomponenten teilweise schon 20 Jahre alt sind ... so arbeitet ein Federbein nach knapp 20 Jahren natürlich nicht mehr wie neu ... und ein anderes Gebrauchtes wohl auch nicht unbedingt.Alter ... Verschleiss usw. ... das macht natürlich auch was aus nebst Wartung und Pflege.
Ich spreche hier als normaler Landstrassenfahrer ... im Rennsport schaut das natürlich etwas anders aus ... wo man z.B. in Fahrwerk investieren muss/sollte/kann wenn man will ... sofern sich das überhaupt lohnt bei einem alten & schönen Motorrad.
Wilbers und vor allem Öhlins haben nicht umsonst ihren Preis ... und sind auch nur dann wirklich gut ,wenn das ein Fachmann individuell auf den Fahrer einstellt.Hier liegen meist auch die Einstell- und Abstimmmöglichkeiten anders (besser).
Alle Anderen müssen halt schauen ,daß sie mit dem alten Original-Gelumpe zurecht kommen
Ergo ... leicht anheben hinten erachte ich in gewissen Grenzen als ok ... evtl. vorn auch Gabel etwas anders durchstecken ... Aber nicht übertreiben (!) ... nur in gewissen Grenzen und wenn man genau weiss ,was man da tut ... sonst gehts ruck zuck auf Kosten des Fahrverhaltens ... und letztlich evtl. auch auf Kosten der Sicherheit ... da die Fuhre dann halt anders reagiert ,als vom Hersteller ursprünglich mal " erfunden & ausgetüftelt" wurde
Als Laie würde ich mich selbst immer genau daran orientieren ,was der Hersteller gemäß Toleranzen & Einstellmöglichkeiten (gemäß WHB) vorgibt ... dann bleibt man wenigstens auf der halbwegs sicheren Seite ... anstelle von "blinde Totalveränderrungen" vorzunehmen ,was mit Pech (und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß) alles aus dem Gleichgewicht bringt ... meist dann zum leider ungewollt Negativen.
LG Marcello