Vorspannungstest JKLM Gabel, Freiwillige gesucht
Verfasst: 22 Mär 2011 18:41
Gesucht werden Freiwillige, die bei ihrer Zxr mit Upside-Down-Gabel (J, K, L, M) kurz was messen können.
Es geht um den Abstand Gabelfuß zur Staubdichtkappe im entlasteten Zustand, bzw. ob sich dieser verändert bei Drehen des Vorspannungseinstellers.
Hierzu sind 2 Messungen nötig, am einfachsten von einer zweiten Person das Moped an der Kanzelverkleidung nach oben drücken lassen während es auf dem Seitenständer steht. Darauf achten, dass das Vorderrad ganz entlastet (Gabel ausgefedert) ist, beim Hochdrücken also nur noch ganz leicht Bodenkontakt hat.
Vorgehensweise:
-Moped vorne hochdrücken, Abstand messen. Das ist Wert 1, notieren. Bei mir sind das bei fast 8 hervorstehenden Ringen z.B. knapp 122mm
-Vorspannungseinsteller an beiden Gabelholmen in andere Position drehen. In meinem Beispiel etwa weit rein, da Ausgangszustand 8 Ringe waren. Ursprüngliche Position merken um ihn am Ende wieder zurückdrehen zu können. Einsteller hat 17er Schlüsselweite. http://s1.directupload.net/images/110322/2me3gbh6.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
-Moped wieder vorne hochdrücken, Abstand wieder messen. Das ist Wert 2.
Beide Werte miteinander vergleichen, und mit Angabe um was für eine Zxr-Gabel es sich handelt bitte hier reinschreiben ob sie gleich sind.
Wenn einer ne ausgebaute Gabel hat isses noch einfacher, einfach gucken ob sich die Länge ändert beim Drehen des Einstellers.
Ich fang hiermit an:
-1x L Gabel: Werte unterscheiden sich, Gabel wird länger/kürzer beim Drehen.
---
Hintergrund: Seit einiger Zeit versuch ich für mich zu klären, ob die Zxr-Gabel jetzt ne funktionierende Vorspannung hat. Ich hab jetzt zig Messungen durchgeführt, mit verschiedenen Leuten gesprochen, unter anderem mit Kawasakileuten und einem von Wilbers.
Ergebnis: Die L-Gabel, die ich hier habe, lässt sich, Berichte von vielen anderen Leuten bestätigend, definitv NICHT vorspannen.
Aufgrund der vielen Leute und Beobachtungen an einer anderen Zxr-Gabel, an der das genauso ist, ist ein mehrfacher zufälliger Defekt unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
Dieses Thema wurde vor 6 Jahren hier im Forum auch schon länger ergebnislos besprochen, z.B. hier -> http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=21435" onclick="window.open(this.href);return false;
Das hier soll keine Diskussion basierend auf Vermutungen werden, sondern die Problematik ein für alle mal anhand von nachvollziehbaren Tests klärn, dahingehend möglichst viele verschiedene Zxr-Gabeln zu testen um etwaige Einzeldefekte ausschließen zu können.
Die oben beschriebene Testprozedur wurde von einem Wilbers-Mitarbeiter vorgeschlagen.
Es geht um den Abstand Gabelfuß zur Staubdichtkappe im entlasteten Zustand, bzw. ob sich dieser verändert bei Drehen des Vorspannungseinstellers.
Hierzu sind 2 Messungen nötig, am einfachsten von einer zweiten Person das Moped an der Kanzelverkleidung nach oben drücken lassen während es auf dem Seitenständer steht. Darauf achten, dass das Vorderrad ganz entlastet (Gabel ausgefedert) ist, beim Hochdrücken also nur noch ganz leicht Bodenkontakt hat.
Vorgehensweise:
-Moped vorne hochdrücken, Abstand messen. Das ist Wert 1, notieren. Bei mir sind das bei fast 8 hervorstehenden Ringen z.B. knapp 122mm
-Vorspannungseinsteller an beiden Gabelholmen in andere Position drehen. In meinem Beispiel etwa weit rein, da Ausgangszustand 8 Ringe waren. Ursprüngliche Position merken um ihn am Ende wieder zurückdrehen zu können. Einsteller hat 17er Schlüsselweite. http://s1.directupload.net/images/110322/2me3gbh6.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
-Moped wieder vorne hochdrücken, Abstand wieder messen. Das ist Wert 2.
Beide Werte miteinander vergleichen, und mit Angabe um was für eine Zxr-Gabel es sich handelt bitte hier reinschreiben ob sie gleich sind.
Wenn einer ne ausgebaute Gabel hat isses noch einfacher, einfach gucken ob sich die Länge ändert beim Drehen des Einstellers.
Ich fang hiermit an:
-1x L Gabel: Werte unterscheiden sich, Gabel wird länger/kürzer beim Drehen.
---
Hintergrund: Seit einiger Zeit versuch ich für mich zu klären, ob die Zxr-Gabel jetzt ne funktionierende Vorspannung hat. Ich hab jetzt zig Messungen durchgeführt, mit verschiedenen Leuten gesprochen, unter anderem mit Kawasakileuten und einem von Wilbers.
Ergebnis: Die L-Gabel, die ich hier habe, lässt sich, Berichte von vielen anderen Leuten bestätigend, definitv NICHT vorspannen.
Aufgrund der vielen Leute und Beobachtungen an einer anderen Zxr-Gabel, an der das genauso ist, ist ein mehrfacher zufälliger Defekt unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
Dieses Thema wurde vor 6 Jahren hier im Forum auch schon länger ergebnislos besprochen, z.B. hier -> http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=19&t=21435" onclick="window.open(this.href);return false;
Das hier soll keine Diskussion basierend auf Vermutungen werden, sondern die Problematik ein für alle mal anhand von nachvollziehbaren Tests klärn, dahingehend möglichst viele verschiedene Zxr-Gabeln zu testen um etwaige Einzeldefekte ausschließen zu können.
Die oben beschriebene Testprozedur wurde von einem Wilbers-Mitarbeiter vorgeschlagen.