welche Federn für L Gabel
welche Federn für L Gabel
will meine gabel in den nächsten wochen überholen,nun mal meine frage macht es sinn andere federn einzubauen oder die alten wieder rein.
weil wäre ja ein abwasch.
wenn ja was für welche gibt ja sehr viele.
für antworten und tips bin ich euch dankbar.
Gruß der Hitman
weil wäre ja ein abwasch.
wenn ja was für welche gibt ja sehr viele.
für antworten und tips bin ich euch dankbar.
Gruß der Hitman
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Soll jetzt nicht falsch rüber kommen, aber ich denke mir da: "Perlen vor die Säue"..
Auf nem Fighter wird die Gabel wahrscheinlich eh' keinen harten Renneinsatz erleben;
da wäre für mich die Zweckmäßigkeit der anderen Federn nicht gegeben.
Aber selbst da wäre das Serienfahrwerk (vernünftig eingestellt!) gar nicht so schlecht.
Viel eher würde ich daher dafür sorgen, dass die Gabel nach der Überholung richtig eingestellt wird.
Am Rande: Meine (J) Federn hatten nach ~37k immer noch die nach WHB volle vorgeschr. Länge.
Auf nem Fighter wird die Gabel wahrscheinlich eh' keinen harten Renneinsatz erleben;
da wäre für mich die Zweckmäßigkeit der anderen Federn nicht gegeben.
Aber selbst da wäre das Serienfahrwerk (vernünftig eingestellt!) gar nicht so schlecht.
Viel eher würde ich daher dafür sorgen, dass die Gabel nach der Überholung richtig eingestellt wird.
Am Rande: Meine (J) Federn hatten nach ~37k immer noch die nach WHB volle vorgeschr. Länge.
@ SuperRider,
das könnte sich recht schnell ändern, meine lagen bei ~58000 weit unter dem angegeben maß
das könnte sich recht schnell ändern, meine lagen bei ~58000 weit unter dem angegeben maß
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@Superrider: Eine Änderung der Feder kann zB wegen Fahrergewicht durchaus Sinn machen. Selbst wenn man nicht Renne fährt und die Feder der Längenvorgabe entspricht. Dann wäre noch zu überlegen ob man linear oder progressiv gewickelte Federn will. Unterschiede sind durchaus auch ohne Rennstreckeneinsatz nachvollziehbar (und ab und an darüber hinaus auch sinnvoll).
Das man das Fahrwerk trotzdem richtig einstellt SOLLTE ( ich weiß: Ist es nicht ) selbstverständlich sein...
Das man das Fahrwerk trotzdem richtig einstellt SOLLTE ( ich weiß: Ist es nicht ) selbstverständlich sein...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Deshalb auch "Am Rande"Zeto hat geschrieben:@ SuperRider,
das könnte sich recht schnell ändern, meine lagen bei ~58000 weit unter dem angegeben maß
@K69:
mir ist schon klar, dass wenn man alles 100%-ig macht und keine Kosten scheut,
ein deutlich besseres Fahrwerk gemacht werden kann..
Ich wollte halt darauf hinaus, dass einfache "alte Federn raus, neue Markenfedern rein und alles ist besser"
nicht immer alle Hoffnungen erfüllt (und ist dann preis-/leistungstechnisch ne Katastrophe..)
Hitmans Post konnte ich auch keine Angaben zum Fahrverhalten (zu hart/zu weich, ...)
des jetztigen Fahrwerks und/oder seinem Gewicht bzw. dem des Motorrads entnehmen.
Zudem weiß man ja nichtmal, in welchen Zustand das jetztige Fahrwerk ist.
Könnte ja gut sein, dass es jetzt nicht gerade in seinem besten Zustand
ist und nach der Überholung dann genau richtig wäre..
Würde man aber hierbei -ohne Zwischenschritte- gleich noch andere Federn einbauen,
könnte man so leicht über's Ziehl hinaus schießen.
Daher -würd' ich sagen- immer einen Schritt nach dem anderen.
Danke Kollegen für eure Antworten,
ich denke ich werde sie erst mal überholen und mal sehen was so zum vorschein kommt.dann mal neues Öl rein und dann sehen wir weiter.
Die Gabel war eigentlich immer top,weil nie ein anderer als ich das Bike bewegt hat.alles was dran ist hab ich selbst gemacht....
Habe sie ja früher auch auf der Nordschleife bewegt
Aber im alter wird man ja ruhiger und früher war das auch noch erschwinglich
Gruß der Hitman
ps.wenn wollte ich progressive einbauen.
ich denke ich werde sie erst mal überholen und mal sehen was so zum vorschein kommt.dann mal neues Öl rein und dann sehen wir weiter.
Die Gabel war eigentlich immer top,weil nie ein anderer als ich das Bike bewegt hat.alles was dran ist hab ich selbst gemacht....
Habe sie ja früher auch auf der Nordschleife bewegt
Aber im alter wird man ja ruhiger und früher war das auch noch erschwinglich
Gruß der Hitman
ps.wenn wollte ich progressive einbauen.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Ich empfehle Franz Racing Suspension. Bezahlbar und bisher immer gute Arbeit. Die tauschen nicht nur einfach aus sondern nehmen Toleranzen raus und passen die Dämpfung auf den Fahrer an. Wenn man will gibts natürlich auch andere Federn...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759