Schwingenlager für die J
Schwingenlager für die J
Hallo Zusammen,
bald soll die Schwinge raus und neue Lager rein. Beim letzte Test konnte ich da mit reiner Fingerkraft nix drehen...und Rost war auch vorhanden.
Jetzt lauf ich natürlich nicht zum Freundlichen und laß mich für umgerechnet fast 40Mark pro Lager (für die Schwinge ja minimum mal drei) was aufs Auge drücken.
Laut Mikrofiches sind da BM3520 als Nadelbüchsen verbaut.
Die Kataloge bieten BK3520, außen 42mm, innen 35mm und 20mm breit.
Werden die passen?????
Im Forum gab's schon Diskussionen...aber ich konte kein abschließendes Urteil finden. Vor einiger Zeit hat mal jemand einen Stz angeboten, der Nadellager der DIN-Reihe enthalten hat, allerdings im Durchmesser abgedreht (dafür breiter).
bald soll die Schwinge raus und neue Lager rein. Beim letzte Test konnte ich da mit reiner Fingerkraft nix drehen...und Rost war auch vorhanden.
Jetzt lauf ich natürlich nicht zum Freundlichen und laß mich für umgerechnet fast 40Mark pro Lager (für die Schwinge ja minimum mal drei) was aufs Auge drücken.
Laut Mikrofiches sind da BM3520 als Nadelbüchsen verbaut.
Die Kataloge bieten BK3520, außen 42mm, innen 35mm und 20mm breit.
Werden die passen?????
Im Forum gab's schon Diskussionen...aber ich konte kein abschließendes Urteil finden. Vor einiger Zeit hat mal jemand einen Stz angeboten, der Nadellager der DIN-Reihe enthalten hat, allerdings im Durchmesser abgedreht (dafür breiter).
In der Schwinge is noch ne Hülse drin. Brauchst normal nicht neu.
Die Lager von der Schwinge + Umlenkung hab ich mal versucht vonner Kugellagerfabrik zu bekommen, dachte mir da sind die billiger...
...forget it. Die Dame am Telefon sagte nach Angabe der Maße die ich am Nadellager brauchte:
Das sind doch Lager für japanische Motorräder? Die sind geschützt, die dürfen nur Japaner herstellen.
LOL. Aber so isses halt. Die wusste echt anhand von den Maßen, wo die Dinger rein sollen...
Gruß
Raig
Die Lager von der Schwinge + Umlenkung hab ich mal versucht vonner Kugellagerfabrik zu bekommen, dachte mir da sind die billiger...
...forget it. Die Dame am Telefon sagte nach Angabe der Maße die ich am Nadellager brauchte:
Das sind doch Lager für japanische Motorräder? Die sind geschützt, die dürfen nur Japaner herstellen.
LOL. Aber so isses halt. Die wusste echt anhand von den Maßen, wo die Dinger rein sollen...
Gruß
Raig
also ich hab mri die lager auch mal rausgesucht, auch über die seiten von INA ect. und bin dann zu dem schluss gekommen, das die nadellager HK3520 passen sollten, das kugellager sollte das 6005 sein, und der dichtring 35-47-7.
kostet bei www.ekugellager.de alles zusammen ~20 euro + 7 euro versand (wenn cih das richtig gelesen habe)
BK3520 passt nicht, weil das ne büchse ist, also auf einer seite geschlossen.
ich hab sie zwar noch nicht verbaut, aber ich geh schwer davon aus, das die maße identisch sein sollten, zumal kawa ja für die kugellager auch die passenden normen angibt.
die abmaße des HK3520 kommen auch in etwa hin, das lager hat nen innendurchmesser von 35mm, dann müsste die buchse ne wandstärke von 5mm haben, damit der schwingen-achsdurchmesser von 25mm passt. klingt für mcih logisch, aber wart noch mal ne stunde oder so, ich geh mal in keller bissi messen.
hab da noch ne L-schwinge liegen, werde mal schauen, was man da so alles messen kann.
gruss michi
kostet bei www.ekugellager.de alles zusammen ~20 euro + 7 euro versand (wenn cih das richtig gelesen habe)
BK3520 passt nicht, weil das ne büchse ist, also auf einer seite geschlossen.
ich hab sie zwar noch nicht verbaut, aber ich geh schwer davon aus, das die maße identisch sein sollten, zumal kawa ja für die kugellager auch die passenden normen angibt.
die abmaße des HK3520 kommen auch in etwa hin, das lager hat nen innendurchmesser von 35mm, dann müsste die buchse ne wandstärke von 5mm haben, damit der schwingen-achsdurchmesser von 25mm passt. klingt für mcih logisch, aber wart noch mal ne stunde oder so, ich geh mal in keller bissi messen.
hab da noch ne L-schwinge liegen, werde mal schauen, was man da so alles messen kann.
gruss michi
@Peoples: das wär super...
..ich hatte die Schwinge noch nicht auseinander und kenne keine Maße und was es sonst noch so gibt. Konnte bei der letzten Draufsicht nur feststellen, daß sich nix bewegt
Jetzt weiß cih auch, was für eine Hülse...alle Lager laufen auf einem gemeinsamen "Innenring"...war ja irgendwie klar, das die nicht auf der Achse laufen
..ich hatte die Schwinge noch nicht auseinander und kenne keine Maße und was es sonst noch so gibt. Konnte bei der letzten Draufsicht nur feststellen, daß sich nix bewegt

Jetzt weiß cih auch, was für eine Hülse...alle Lager laufen auf einem gemeinsamen "Innenring"...war ja irgendwie klar, das die nicht auf der Achse laufen

also ich hab grade das "gute" stück soweit zerlegt, wie es mit dem wenigen werkzeug ging, das ich im keller habe.
die lager, die ich dir geschrieben habe, sollten genauso passen, wie angegeben, du könntest sogar noch die 2rs nehmen, die sind dann beiseitig abgedichtet.
bei meiner schwinge unten im keller bewegt sich aber auch ncihts mehr, die lager sind quasi nicht mehr vorhanden und die buchse hat tiefe laufspuren und ist komplett vergammelt.
ich hoffe schwer für dich, das es bei dir besser aussieht, meine ist total fertig.
wenn du pech hast, brauchst du also die innenhülse, die staubkappe links, und nen neuen sägering (war bei mri auch fest gegammelt) auf der rechten seite vom händler.
die lager, die ich dir geschrieben habe, sollten genauso passen, wie angegeben, du könntest sogar noch die 2rs nehmen, die sind dann beiseitig abgedichtet.

bei meiner schwinge unten im keller bewegt sich aber auch ncihts mehr, die lager sind quasi nicht mehr vorhanden und die buchse hat tiefe laufspuren und ist komplett vergammelt.
ich hoffe schwer für dich, das es bei dir besser aussieht, meine ist total fertig.
wenn du pech hast, brauchst du also die innenhülse, die staubkappe links, und nen neuen sägering (war bei mri auch fest gegammelt) auf der rechten seite vom händler.