Frage zum Federbein ZX9R B
Frage zum Federbein ZX9R B
Guten Abend Leute...
habe vor ein Federbein der ZX9R B in meine H2 einzubauen, wollte die Feder aber vorher in Kawa grün beschichten lassen von nem Kumpel. Die Feder bekomm ich ja nach oben herraus, hab ich ja schon gesehen meine frage ist nur kann ich den Schlauch von der externen Partrone einfach lösen, da ist doch bestimmt Druck drauf oder etwa nicht (kann ich den irgendwo ablassen)?? Und wo bzw. womit befülle ich die Partrone hinterer wieder mit Luft oder mit Gas. Da ist doch bestimmt ein Ventil unter der schwarzen Kappe an der Seite der Partone oder?? Und welche Umlenkung Knochen soll ich nehmen, den von dem H Federbein oder den von der ZX9 B der ist nämlich ein Stückchen länger auf beiden seten. Die Zugsteben muss ich bestimmt von der H nehmen, denn die sind ja riesig von der ZX9 B oder etwa nicht??
Ich weiß das ist bestimmt nicht die richtige Rubrik wo ich das jetzt drunter schreibe, aber ich muss das heute noch wissen da es morgen gepulvert werden soll. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruss Patrick
habe vor ein Federbein der ZX9R B in meine H2 einzubauen, wollte die Feder aber vorher in Kawa grün beschichten lassen von nem Kumpel. Die Feder bekomm ich ja nach oben herraus, hab ich ja schon gesehen meine frage ist nur kann ich den Schlauch von der externen Partrone einfach lösen, da ist doch bestimmt Druck drauf oder etwa nicht (kann ich den irgendwo ablassen)?? Und wo bzw. womit befülle ich die Partrone hinterer wieder mit Luft oder mit Gas. Da ist doch bestimmt ein Ventil unter der schwarzen Kappe an der Seite der Partone oder?? Und welche Umlenkung Knochen soll ich nehmen, den von dem H Federbein oder den von der ZX9 B der ist nämlich ein Stückchen länger auf beiden seten. Die Zugsteben muss ich bestimmt von der H nehmen, denn die sind ja riesig von der ZX9 B oder etwa nicht??
Ich weiß das ist bestimmt nicht die richtige Rubrik wo ich das jetzt drunter schreibe, aber ich muss das heute noch wissen da es morgen gepulvert werden soll. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruss Patrick
heizer_2 hat geschrieben:Unten am Federbein sind zwei halter, die die Feder halten.
Die Vorspannung ganz zurückdrehen und dann kannste die Halter ausbauen. Feder geht nach unten raus.
Behälter und System bleibt dran!
(System ist mir Stickstoff und ca. 12 bar gefüllt.)
hi bin auch grad am feder ausbauen, also habe die vorspannung ganz zurückgedreht das die feder jetzt locker ist, nun ist unten so ein aluring mit schlitz, und ein kunststoffschutz der die feder hält...
ich bin da irgendwie zu dumm, was muß ich jetzt machen das ich die feder runterbekomme? wie bekomme ich den aluring runter damit ich die feder runterziehen kann? oder ist da noch was zum aufschrauben?
bin für hilfe sehr dankbar...

du kannst den kunststoffring (ist wie schaumstoff) vorsichtig nach oben schieben.
geht oft etwas schwer...musst halt ein bißchen mitn flachen, großen schraubenzieher nachhelfen und aufpassen, dass du sie kolbenstange nicht beschädigst.
sobald das schaumstoffteil durch den aluring geflutscht ist, geht der ring raus.
...hoffe das war jetzt verständlich

geht oft etwas schwer...musst halt ein bißchen mitn flachen, großen schraubenzieher nachhelfen und aufpassen, dass du sie kolbenstange nicht beschädigst.
sobald das schaumstoffteil durch den aluring geflutscht ist, geht der ring raus.
...hoffe das war jetzt verständlich


form follows function
jo danke dir hat funktioniert, hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können...Bernie hat geschrieben:du kannst den kunststoffring (ist wie schaumstoff) vorsichtig nach oben schieben.
geht oft etwas schwer...musst halt ein bißchen mitn flachen, großen schraubenzieher nachhelfen und aufpassen, dass du sie kolbenstange nicht beschädigst.
sobald das schaumstoffteil durch den aluring geflutscht ist, geht der ring raus.
...hoffe das war jetzt verständlich![]()

