Einarmschwinge ...(Auf die Gefahr hin....)
Einarmschwinge ...(Auf die Gefahr hin....)
(dass es nervt...)...aber welche passt denn jetzt?
RC45, RC46? Beide? 758 und deren Brüder und Töchter scheiden wohl aus....
...wasn mit Triumph? Daytona?
Andere Einfälle, bei denen Lagerschalenabstand der Einarmschwinge gleich ist wie bei der ZXR?
Gruß
Raig
PS: Nicht leicht zu finden...wär nett, wenn ihr noch paar Addressen von Mopedschlächtern hättet....
RC45, RC46? Beide? 758 und deren Brüder und Töchter scheiden wohl aus....
...wasn mit Triumph? Daytona?
Andere Einfälle, bei denen Lagerschalenabstand der Einarmschwinge gleich ist wie bei der ZXR?
Gruß
Raig
PS: Nicht leicht zu finden...wär nett, wenn ihr noch paar Addressen von Mopedschlächtern hättet....
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
ich denke rc 36 oder?????
hatten wir schon mal......
schon mal in der suche geschaut??????
hier mal ein link
http://www.fighters-forum.de/phpBB2/vie ... hp?t=21721
hatten wir schon mal......
schon mal in der suche geschaut??????
hier mal ein link
http://www.fighters-forum.de/phpBB2/vie ... hp?t=21721
Ich habe keine Lust!!!!!!!
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
RC 36+ Ducati und soweit ich weiß auch eine von Triumph.
Hatte mich mal mit dem Thema beschäftigt, aber die Infos sind leider beim letzten großen Forenabsturz abhanden gekommen...
HIer mal ein Link den ich hier im Forum gefunden habe...
Und hier noch ein bischen wasallgemeines zum Thema...
Hatte mich mal mit dem Thema beschäftigt, aber die Infos sind leider beim letzten großen Forenabsturz abhanden gekommen...
HIer mal ein Link den ich hier im Forum gefunden habe...
Und hier noch ein bischen wasallgemeines zum Thema...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Hm...das mit scheiss fahrwerk kann ich mir echt nicht vorstellen, da die Einarmschwinge um einiges steifer sein soll, als eine normale Kastenschwinge (wie mir mein Dr.blabla der Fahrzeugtechnik erklärt hat).
Kann natürlich sein, dass es zu einem scheiss Fahrwerk wird, wenn z.b. durch Distanzhülsen das Rad mit samt schwinge aus der Fahrzeugmitte läuft, oder eben die Schwinge erheblich den Radstand verlängert, wie Marco sagte, oder die Federbeinumlenkung (die natürlich selber konstruiert und ausgerechnet werden müsste) nicht passt oder oder oder....
Leicht ist das nicht....das sagte auch keiner...aber wenn man(n)´s will kriegt man(n)´s auch hin...
Nur woher nehmen, wenn nicht stehlen?`
Gruß
Raig
Kann natürlich sein, dass es zu einem scheiss Fahrwerk wird, wenn z.b. durch Distanzhülsen das Rad mit samt schwinge aus der Fahrzeugmitte läuft, oder eben die Schwinge erheblich den Radstand verlängert, wie Marco sagte, oder die Federbeinumlenkung (die natürlich selber konstruiert und ausgerechnet werden müsste) nicht passt oder oder oder....
Leicht ist das nicht....das sagte auch keiner...aber wenn man(n)´s will kriegt man(n)´s auch hin...
Nur woher nehmen, wenn nicht stehlen?`
Gruß
Raig
wird auf jeden fall eine teure sache ... !
geht alles bei ebay NICHT billig weg.
und "ich" wurde auch NUR einen kompletten "bausatz" kaufen ...
schwinge - rad - bremse etc ...
weil ... die sachen ... nach u. nach einzel zu ersteigern
ist nicht einfach ...
hab die sache mal laengere zeit bei ebay beobachte
weil ich selber interesse hatte ... habe ...
geht alles bei ebay NICHT billig weg.
und "ich" wurde auch NUR einen kompletten "bausatz" kaufen ...
schwinge - rad - bremse etc ...
weil ... die sachen ... nach u. nach einzel zu ersteigern
ist nicht einfach ...
hab die sache mal laengere zeit bei ebay beobachte
weil ich selber interesse hatte ... habe ...

hier hatten wir so ein "billiges angebot" ...
http://cgi.ebay.de/Einarmschwinge-Ducat ... dZViewItem
..bis man(n) jedoch fertig ist ... kann die sache recht teuer werden
... keine antriebseinheit ... scheibe ... rad ... etc
http://cgi.ebay.de/Einarmschwinge-Ducat ... dZViewItem
..bis man(n) jedoch fertig ist ... kann die sache recht teuer werden

... keine antriebseinheit ... scheibe ... rad ... etc
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Hi Raigi!
Na, alles wieder gerade?!?
Beim Umbau auf Einarmschwinge musst darauf achten, dass Du eine Einarmschwinge nimmst, bei der das Federbein durch die Schwinge geht.
Meines Wissens nach geht das nur bei den Honda- und Triumph-Schwingen.
Vergesst die Ducati-Einarmschwinge, da wird das Federbein oben drauf verschraubt, eine Strebe dazu ebenfalls. Ist niemals unterzubekommen in einer ZXR.
Ich habe das Duc-Zeug schon mehrfach in der Hand gehabt, wollte mir die Schwinge in meiner Monster einbauen. Geht, ist aber Fahrwerkstechnisch nachteilig. Deshalb hab ich's gelassen.
Also wenn, dann Honda oder Triumph.
Grüsse Sascha
Na, alles wieder gerade?!?
Beim Umbau auf Einarmschwinge musst darauf achten, dass Du eine Einarmschwinge nimmst, bei der das Federbein durch die Schwinge geht.
Meines Wissens nach geht das nur bei den Honda- und Triumph-Schwingen.
Vergesst die Ducati-Einarmschwinge, da wird das Federbein oben drauf verschraubt, eine Strebe dazu ebenfalls. Ist niemals unterzubekommen in einer ZXR.
Ich habe das Duc-Zeug schon mehrfach in der Hand gehabt, wollte mir die Schwinge in meiner Monster einbauen. Geht, ist aber Fahrwerkstechnisch nachteilig. Deshalb hab ich's gelassen.
Also wenn, dann Honda oder Triumph.
Grüsse Sascha
Wäre das bei Triumph die aus der Speed Triple bzw. Daytona 955i ?

http://www.pro-bike.de/triumph/2004/Tri ... iple.shtml
http://www.pro-bike.de/triumph/2005/Tri ... 955i.shtml
(...formschöner Einarmschwinge und komplett einstellbaren Federelementen, Zentralfederbein, einstellbare Federbasis...)


http://www.pro-bike.de/triumph/2004/Tri ... iple.shtml
http://www.pro-bike.de/triumph/2005/Tri ... 955i.shtml
(...formschöner Einarmschwinge und komplett einstellbaren Federelementen, Zentralfederbein, einstellbare Federbasis...)
moin!
als ich das thema las, kam mir sofort meine infizierung mit dem zxr-virus in den sinn. 1992 MOTORRAD katalog gekauft und sofort verliebt in die j.
so, aber nun zum eigentlichen: im katalog gibt es eine rubrik "tune up", wo eine umgebaute zxr750 der firma PVM drin ist mit krüger und junginger einarmschwinge. die müssten doch genau wissen, wie das gemacht wurde mit unterlagen undundund. ich weiß nicht, ob es krüger und junginger noch gibt. dummerweise lösen sich immer mal seiten ab von meiner zeitung, so daß ich nicht mit der adresse dienen kann
hab leider keinen scanner, sonst hätte ich das mal hier reingestellt.
grüsse
thomas
als ich das thema las, kam mir sofort meine infizierung mit dem zxr-virus in den sinn. 1992 MOTORRAD katalog gekauft und sofort verliebt in die j.
so, aber nun zum eigentlichen: im katalog gibt es eine rubrik "tune up", wo eine umgebaute zxr750 der firma PVM drin ist mit krüger und junginger einarmschwinge. die müssten doch genau wissen, wie das gemacht wurde mit unterlagen undundund. ich weiß nicht, ob es krüger und junginger noch gibt. dummerweise lösen sich immer mal seiten ab von meiner zeitung, so daß ich nicht mit der adresse dienen kann

hab leider keinen scanner, sonst hätte ich das mal hier reingestellt.
grüsse
thomas
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hi Thomas / Britta,
nto ( unser neuestes Englishes Mitglied ) hat gerade geschrieben das er in seinem Fighter ne Triumph Schwinge eingebaut hat. Ich war mal so frei nach Details zu fragen
Hier der Link zum entsprechenden Beitrag
nto ( unser neuestes Englishes Mitglied ) hat gerade geschrieben das er in seinem Fighter ne Triumph Schwinge eingebaut hat. Ich war mal so frei nach Details zu fragen

Hier der Link zum entsprechenden Beitrag

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759