Seite 1 von 1
Standrohre wechseln bei einer L
Verfasst: 10 Jul 2005 1:20
von Gast
Guten Abend,
ich muss bei meiner ZXR 750 L beide Standrohre wechseln, jetzt habe ich mit einem Händler telefoniert, der mir die Dinger für Stück 112€ anbietet, allerdings sagt er ich könnte sie nicht selber tauschen, soll die alten einschicken, er baut sie mir um und schickt sie zurück. Das wären für mich 50€ plus doppeltes Porto...
Daher meine Frage, kann ich als recht begabter Schrauber die Teile echt nicht selber tauschen? Gabel zerlegen ist kein Ding, es geht jetzt um die "Schsaufnahmen" die an den Standrohren sitzen.
Gruß,
henrik
Verfasst: 10 Jul 2005 18:34
von Kawikaze
Das sollte man als begabter Schrauber auch selbst können.
Soviel ich weiß, sind die unten verschraubt und mit einem Stift oder Madenschraube gegen Verdrehung gesichtert. Diese muß man somit erstmal entfernen.
Wenn Du die neuen Standrohre hast, kannst Du Dir die Sache ja in Ruhe anschauen.
Das größte Problem dürfte sein, das alte Standrohr so zu klemmen, das man aus der Achsaufnahme auch herausgedreht bekommt.
Ich würd mir da ne Klemmung (in der Art wie an den Gabelbrücken) für bauen, mit min. 4 Klemmschrauben.
Ein bischen erwärmen (Alu dehnt sich stärker als die Stahlrohre), dann müßte es mit einem langem Rohr als Hebel auf der Selbstbauklemmung hinhauen.
Verfasst: 12 Jul 2005 14:12
von Gast
Sehr cool, vielen Dank!
Gruß,
henrik
Verfasst: 21 Jul 2005 8:42
von heizer_2
die sind reingeschraubt. Hab neulich mit nem kumpel an ner TL1000 das standrohr getauscht.
Wir haben das alte standrohr in einen rohrschraubstock gespannt... war ja eh krumm.... und dann an der achsaufnahme gedreht.
An der innenseite war eine madenschraube, die herrausgebohrt werden muss. Ich weiss nicht ob die L gabel auch so eine sicherungsschraube hat.
Verfasst: 10 Dez 2007 0:35
von mad1111
habe den hier gerade mal herausgekramt....
gibt es hier den ein oder anderen, der das jetzt defakto an ner zxr
SELBST gemacht hat?
wenn ich das richtig verstanden habe:
gabel zerlegen, dann madenschraube ausbohren -
muss danach dann ne nummer grösser zum fixieren eingesetzt werden oder ...?
da ich gehört habe, dass die füsse geschraubt und verklebt sind , heisst das ja, sie müssen danach auch wieder verklebt werden -
rotes loctite wär dafür doch ok, oder wie seht ihr das?
gibt es irgend nen vorgegebenes drehmoment für die rohre oder einfach bis anschlag und gut is?
grE3tinX
PS:heizer der link ist durchgeknallt aber nice

Verfasst: 10 Dez 2007 0:51
von ZXR-Dave
Schaut mal hier rein, ich glaub das is bissl was dazu
http://www.zxr750.de/board/vie ... =standrohr
Verfasst: 10 Dez 2007 8:13
von heizer_2
@Mad
Ja genau so must das machen. Aufbohren und dann M6 reinmachen fuer Madenschraube. UNBEDINGT mit hochfester pampe einkleben!!!
Einscharuben mit etwa 10-20Nm mehr geht fast nicht, da man das Standrohr nicht halten kann ohne das zu beschädigen. Unter der oberen gleithuelse sind loecher um es zu halten.
Beim ausbau den Fuß auf etwa 100-150° erwärmen sonst loest sich der kleber nicht. Rest siehe den alten link den Dave gepsotet hat.