Nabend,
hab nen dicken Hals.
Habe gerade meine Gabel aus der Werkstatt geholt. Es wurden neue Simmeringe eingesetzt.
Geschwind eingebaut und was ist? Sie federt komplett ein aber nicht mehr aus. Sprich wenn sie vom Seitenständer bzw Montageständer runter ist die Federung=0. Sie kommt mir vor wie leicht tiefergelegt. Wie kann das sein?
Laut dem Meister wurde ca 400ml 10er Gabelöl pro Seite benutzt.
Woran kann das liegen? Hat er wat falsch zusammengebaut? Nicht das ich was falsch mache bevor ich ihm morgen die Gabelholme über die Ohren kloppe. Keinen Bock nochmal alles auseinander zu bauen.
Grrrrr
Gruss
Ulf
Gabelproblem...
beim ausgebauten testen lies sich sich eindrücken und schob sich dann wieder langsam nach oben, maybe zu langsam.Kawikaze hat geschrieben:Wenn die Gabel im ausgebauten Zustand vernünftig funktioniert hat, liegts wohl am Einbau.
habe sie nach den werten aus dem werkstandhandbuch angezogenKawikaze hat geschrieben: Mögliche Ursachen:
-Klemmschrauben der Gabelbrücken zu hart angezogen
die tachoschnecke müsste eigentlich richtig sitzen. die nase ist zwischen den beiden nasen des gabelfusses.Kawikaze hat geschrieben: -Tachoschnecke verdreht, dadurch laufen die Tauchrohre nicht parallel
die brücken hatte ich gar nicht ausgebaut, nur die rohre.Kawikaze hat geschrieben: -Gabelbrücken verdreht
naja, mist. wenn ich die dicke wieder auf dem seitenständer platziere drückt die gabel sich wieder langsam hoch.
am gabelöl oder falschen zusammenbauen der rohre kann es nicht liegen?
gruss
ulf
so habe noch mal an den einstellungen rumgespielt:
zugstufendämpfung voll rein gedreht (6 klicks, laut WHB sollen bis zu 12-13 klicks möglich sein?!?!)
federvorspannkraft auf 6te markierung (laut WHB)
druckstufendämpfung auf 6 klicks (auch laut WHB)
sie lässt sich jetzt ein wenig federn, aber recht hart wie ich es eigentlich auch will. das problem ist ich kann mich nicht mehr dran erinnern wie stark sie vorher gefedert hat?!? sprich, ob der federweg jetzt ok ist oder doch nicht stimmt.
ne probefahrt wäre nicht schlecht, traue mich aber nicht recht ran falls was nicht ok ist.
zugstufendämpfung voll rein gedreht (6 klicks, laut WHB sollen bis zu 12-13 klicks möglich sein?!?!)
federvorspannkraft auf 6te markierung (laut WHB)
druckstufendämpfung auf 6 klicks (auch laut WHB)
sie lässt sich jetzt ein wenig federn, aber recht hart wie ich es eigentlich auch will. das problem ist ich kann mich nicht mehr dran erinnern wie stark sie vorher gefedert hat?!? sprich, ob der federweg jetzt ok ist oder doch nicht stimmt.
ne probefahrt wäre nicht schlecht, traue mich aber nicht recht ran falls was nicht ok ist.
@kurvenraeuber ...
nur 3 moeglichkeiten ...
1... werkstatt hat mist gebaut ...(was ich nich glaube)
2... dein gefuehl ... fuehrt dich an der nase rum (nich falsch verstehen)
3... der ultimative tip
ohne eine probefahrt wirst du bis zum sankt nimmerleinstag
ueberlegen was ist ...
also ... ausprobieren ... wenn gut dann gut ...
ansonsten muss man(n) weiter sehen ...
nur 3 moeglichkeiten ...
1... werkstatt hat mist gebaut ...(was ich nich glaube)
2... dein gefuehl ... fuehrt dich an der nase rum (nich falsch verstehen)
3... der ultimative tip
ohne eine probefahrt wirst du bis zum sankt nimmerleinstag
ueberlegen was ist ...
also ... ausprobieren ... wenn gut dann gut ...
ansonsten muss man(n) weiter sehen ...