keine angst vorm lenkkopflager ... :-)
Verfasst: 08 Apr 2005 19:05
alla ...
das lenkkopflager muss ... ab ...
zuerst brauchen wir werkzeug ...
ich habe mir einen abzieher selbst gebaut.
wir brauchen :
3 "massive" haengeschrankbefestigungen aus stahl
3 gewindestangen m 10
3 gewindebolzen m 10 mit muttern und scheiben
eine 4 cm hartfaserplatte 25 cm x 25 cm ...(als wiederlager)
einge rohrstuecke welche auf die stahlteile aufgeschweisst werden.
guckst du von oben ... so wie es vom gabeljoch abgezogen wird
das gabeljoch stuetzt sich durch die hartfaserplatte ab...
die gewindestangen ziehen die ganze sache nach oben!
(lager vorher an-spannen u. dann mit ! FOEHN !) warmmachen.
wenn es warm is ... etwas mehr spannen ... und ab ist es.
so schaut die sache von unten aus (die "klauen" wie ein meisel anfeilen !!)
das neue lager is drauf ... (vorher etwas "GUT" waermen ... wieder mit dem ! FOEHN !)
dann flutscht das prima drauf ... ein zwei schlaege mit einer hartholz-
beilage .. und gut is. (VORSICHT ! nicht auf den kaefig schlagen)
sonst is essig !
das lenkkopflager muss ... ab ...
zuerst brauchen wir werkzeug ...
ich habe mir einen abzieher selbst gebaut.
wir brauchen :
3 "massive" haengeschrankbefestigungen aus stahl
3 gewindestangen m 10
3 gewindebolzen m 10 mit muttern und scheiben
eine 4 cm hartfaserplatte 25 cm x 25 cm ...(als wiederlager)
einge rohrstuecke welche auf die stahlteile aufgeschweisst werden.
guckst du von oben ... so wie es vom gabeljoch abgezogen wird
das gabeljoch stuetzt sich durch die hartfaserplatte ab...
die gewindestangen ziehen die ganze sache nach oben!
(lager vorher an-spannen u. dann mit ! FOEHN !) warmmachen.
wenn es warm is ... etwas mehr spannen ... und ab ist es.
so schaut die sache von unten aus (die "klauen" wie ein meisel anfeilen !!)
das neue lager is drauf ... (vorher etwas "GUT" waermen ... wieder mit dem ! FOEHN !)
dann flutscht das prima drauf ... ein zwei schlaege mit einer hartholz-
beilage .. und gut is. (VORSICHT ! nicht auf den kaefig schlagen)
sonst is essig !