Federbeinlänge : Schwingenwinkel
Verfasst: 12 Jan 2005 20:22
Moinsen!
Ich brauch da mal den Rat der Fahrwerkspezies. Mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn ich mein Federbein um 10mm verlängere, um wieviel Grad ändert sich der Schwingenwinkel, wenn dies über ein Umlenkgestänge geschieht?( Nur Daumenwerte meine ich jetzt)
Meine Frage hat folgenden Hintergrund (auch, wenns nicht ins Kawaforum gehört): Ich habe heute ein Federbein der RSV Mille in die Falco gepflanzt. Dies stellt den Erfahrungen Vieler zufolge überhaupt kein Problem dar, nur daß das Fahrwerk jetzt voll einstellbar ist und das Möppi geiler fährt.
Nun habe ich allerdings das Prob, daß die Mofette hinten so elendig hoch steht, daß sie fast schon über den Seitenständer umzukippen droht. Der Einfederweg absolut beträgt ca. 100 mm, und das ohne meinen grazielen Körper darauf.
Klar, die Federvorspannung stimmt nicht. Aber wenn die die noch weiter herunterdrehe, stehts hinten noch höher und das Möppi fällt wirklich um. Kurz, die Karre ist so nicht fahrbar.
Ich kann das neue Federbein aber noch mindestens 15mm kürzer stellen. Sollte das des Rätsels Lösung sein? ( Ich Idiot gebe zu, ich hatte beide Federbeine vorher nicht in der Gesamtlänge verglichen
)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bernd
Ich brauch da mal den Rat der Fahrwerkspezies. Mich würde mal folgendes interessieren:
Wenn ich mein Federbein um 10mm verlängere, um wieviel Grad ändert sich der Schwingenwinkel, wenn dies über ein Umlenkgestänge geschieht?( Nur Daumenwerte meine ich jetzt)
Meine Frage hat folgenden Hintergrund (auch, wenns nicht ins Kawaforum gehört): Ich habe heute ein Federbein der RSV Mille in die Falco gepflanzt. Dies stellt den Erfahrungen Vieler zufolge überhaupt kein Problem dar, nur daß das Fahrwerk jetzt voll einstellbar ist und das Möppi geiler fährt.
Nun habe ich allerdings das Prob, daß die Mofette hinten so elendig hoch steht, daß sie fast schon über den Seitenständer umzukippen droht. Der Einfederweg absolut beträgt ca. 100 mm, und das ohne meinen grazielen Körper darauf.
Klar, die Federvorspannung stimmt nicht. Aber wenn die die noch weiter herunterdrehe, stehts hinten noch höher und das Möppi fällt wirklich um. Kurz, die Karre ist so nicht fahrbar.
Ich kann das neue Federbein aber noch mindestens 15mm kürzer stellen. Sollte das des Rätsels Lösung sein? ( Ich Idiot gebe zu, ich hatte beide Federbeine vorher nicht in der Gesamtlänge verglichen
)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Bernd