Seite 1 von 1
radstand??
Verfasst: 04 Jan 2005 12:52
von zxr-fightclub
bitte berichtigen:
ein langer radstand ist besser bei schnellen geradeaus fahrten, und ein kurzer bei kurven fahrten.......
kann man das so sagen oder nicht???
bin mir nicht ganz sicher..................
Verfasst: 04 Jan 2005 13:01
von Ronin
...das kann man so sagen
Verfasst: 04 Jan 2005 15:47
von Maggo
würde ich auch so sehen.
Verfasst: 04 Jan 2005 16:34
von zxr-fightclub
verliert das moped dann mit nem kürzeren radstand bei hohen geschwindigkeiten den bodenkontakt oder vibriert sie dann ein bischen...........
Verfasst: 04 Jan 2005 22:24
von Casi
das Moped wird wahrscheinlich eher zum Schlingern/Pendeln neigen, wobei da dann noch andere Faktoren mitspielen, wie z.B. Nachlauf und Länge von Schwinge und und und...
Bin da auch nicht wirklich Experte
Verfasst: 05 Jan 2005 8:08
von Klaus69
Casi hat`s eigentlich schon gesagt, wenn DU den Radstand verkürzt ändert sich einerseits die Handlichkeit, andererseits ändert sich aber auch die Empfindlichkeit für Störimpulse.
Langer Radstand=> relativ unempfindlich, kurzer Radstand empfindlich. Vermutlich wird das Mopped bei extrem verkürztem Radstand also zB bei Bodenwellen und aufgesetzten Fahrbahnmarkierungen eher anfangen zu pendeln...
dem kann man aber zum Beispiel auch ein wenig durch ein vernünftiges Setup und geeignete Reifen entgegen wirken.
Verfasst: 18 Jan 2005 21:19
von zxr-fightclub
um wieviel müsste sich der radstand verkürzen das man das deutlich merken würde????
Verfasst: 18 Jan 2005 23:56
von Maggo
kann ich jetzt nicht pauschal sagen, aber ich denke daß da einige Millimeter schon viel ausmachen, ich meine wenn man immer so die Berichte von den Fahrwerksgurus in den Zeitungen ließt hier 5mm mehr, da ein Grad weniger....
Verfasst: 19 Jan 2005 6:43
von Klaus69
Ich denke das ist auch `ne Frage wie sensibel der Fahrer ist...
Verfasst: 19 Jan 2005 11:49
von Monster-Sascha
Das Hochgeschwindigkeitspendeln wirst Du als "Fighter-Fahrer" sowieso bereits haben. Wenn Du's bisher noch nicht für störend gehalten hast, wirst du ein paar mm mehr oder weniger kaum merken.
Die meisten merken noch nicht mal, ob beim Kettenspannen (bei dem ja auch der Radstand verlängert wird) sich irgendwas verändert hat.
Und wie viele müssen ihre Kette wegen mangelnder Pflege gleich öfter um mehrere mm spannen ...
Ich kenne genügend ...
Grüsse Sascha
Verfasst: 19 Jan 2005 12:11
von Gast
Heck anheben=kürzerer Radstand
Wenn auch nur wenige mm.
Aber man merkt ein deutliches Plus an Handlichkeit, oder?
Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Verfasst: 19 Jan 2005 12:26
von alter-mann
ist alles mit sicherheit so richtig..
jedoch mein senf dazu :
langer radstand = stabilerer geradeauslauf (jedoch unabhaengig von
einer sichereren pendelgefahr ! )
sprich zielgenau... spursicher
laenger muss jedoch nich gleich sicherer sein ...
wenn sich eine lange fuhre aufschaukelt ... wird es eng
mit dem beherschen ... oder
... siehe dragster und hochgeschwindigkeitsfahrzeuge auf einem salzsee...
....
Verfasst: 19 Jan 2005 12:41
von Harm
Wie schon mal gesagt wurde....
Der Geradeauslauf wird wohl mehr vom Nachlauf und Schwingenlaenge bestimmt.
Am meisten wohl vom Nachlauf.
Deswegen: Heck hoeher, Gabel durchstecken = Handlicher, aber instabiler beim Geradeausfahren.
Weil sich da einfach der gabelwinkel aendert, und der Nachlauf sich verkuerzt.
S.