Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
http://www.tripletuning.de/offer.php?id=93" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tripletuning.de/offer.php?id=94" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tripletuning.de/offer.php?id=94" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Bei den Angeboten handelt es sich jedoch um Hyperpro Gabelfedern.
Mit einem Liter Gabelöl aber schon mal eine gute Investition.
Mit einem Liter Gabelöl aber schon mal eine gute Investition.
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Was bedeutet das Hyperpro denn?
Sind die Gabelfedern der J und K eigentlich identisch?
Grüße
Sind die Gabelfedern der J und K eigentlich identisch?
Grüße
ZXR 750 K (Elphi) Original
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road
ZXR 750 K (Schildi) Rennstrecke
ZXR 750 J (Lore) Naked Bike
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl) Off Road
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
HYPERPRO ist der Hersteller.
Die preiswerteren Versionen von Fahrwerkskomponenten und eben keine Wilbers Gabelfedern wie in der Überschrift zu lesen. Was aber nicht unbedingt etwas schlechtes im Vergleich zu müden orig. Federn ist.
Die preiswerteren Versionen von Fahrwerkskomponenten und eben keine Wilbers Gabelfedern wie in der Überschrift zu lesen. Was aber nicht unbedingt etwas schlechtes im Vergleich zu müden orig. Federn ist.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Fahre Hyperpro in der Rennsau und bin sehr Zufrieden damit. Wichtig ist halt auf die zum Fahrstil / Gewicht passende Federrate zu achten...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
@K69:
Auf der Straße haste aber noch net probiert?
(auch nicht mal schnell, solang keiner guckt? )
Auf der Straße haste aber noch net probiert?
(auch nicht mal schnell, solang keiner guckt? )
- timtailer3
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 1780
- Registriert: 03 Aug 2011 19:01
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Ich habe mir im zuge des Simmeringwechsels an der L Gabel die Wilbers eingebaut Progressiv. Das Fahrverhalten hat sich schlagartig um 100% verbessert. Jetzt kann ich sie endlich auf mein gewicht abstimmen ca 95Kg das war mit den müden ori federn nicht zu machen. Die Wilbers kann ich sehr empfehlen.
Gruß Sven
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
die Frage ist doch warum sich das Fahrverhalten verbessert. Nicht weil es Wilbers, Oehlins oder ABC ist sondern weil 20 Jahre alte Bauteile gegen neue Bauteile ersetzt werden.
Ich habe auch die Wilbers Progressiv in meiner H. Die Hyperpro sind sicherlich auch progressive Federn, das sollte man schon im Kopf behalten.
Das Angebot an sich ist super, alleien das Gabeloel kostet wahrscheinlich 50% vom Verkaufspreis. Haette ich nicht schon welche wuerde ich mir ein Set ins Lager legen.
Ich habe auch die Wilbers Progressiv in meiner H. Die Hyperpro sind sicherlich auch progressive Federn, das sollte man schon im Kopf behalten.
Das Angebot an sich ist super, alleien das Gabeloel kostet wahrscheinlich 50% vom Verkaufspreis. Haette ich nicht schon welche wuerde ich mir ein Set ins Lager legen.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
@Rider: Worauf willst Du hinaus? Sind lineare Federn. Auf der Straße würde ich vermutlich progressive nehmen. "Gut" sind die für mich aber allemal
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
wollt nur wissen, ob die auf der Straße auch was taugen oder eher Spielerei sind.
hmm, irgendwie finde ich da auch nirgends wo man die Dinger auch tats. mal kaufen könnte.
wenn man zum Wilbers webshop wechselt, da findet man se nicht.
hmm, irgendwie finde ich da auch nirgends wo man die Dinger auch tats. mal kaufen könnte.
wenn man zum Wilbers webshop wechselt, da findet man se nicht.
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
sind vermutlich immer noch billiger wie originale,ich hab mal bei polo wilbers für die H für 10€ geholt!
Bremsen macht die Felge dreckig
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Die Frage kannst Du selbst beantworten: Ist ein auf Dich angepaßtes Fahrwerk Massenware für Jedermann ( Fahrer zB 50Kg ) überlegen
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
kann ich kaum:
wiegen tue ich zwar mehr als der im HAndbuch erwähnte 68kg-Japaner, so sehr viel mehr isses aber nicht.
(genau genommen fast schon vernachlässigbar wg. Alu-Tank, leichter Batterie und ESD)
Und angepasstes Fahrwerk - viel mehr als Federn tauschen würd ich eh net machen (evtl. mal neue Hülsen für "echte" Vorspannung);
Dass das auf Fahrergewicht 'gemachte' Fahrwerk -beim Schwedisch Gold oder so- da besser ist, steht ja nich zur Debatte.
Und einfach nur weil Ersatz nicht mehr "alt und müde" wie die Serienfedern sind (obwohl immer noch innerh. der Toleranz),
joa.. das reicht mir nicht als Grund.
wiegen tue ich zwar mehr als der im HAndbuch erwähnte 68kg-Japaner, so sehr viel mehr isses aber nicht.
(genau genommen fast schon vernachlässigbar wg. Alu-Tank, leichter Batterie und ESD)
Und angepasstes Fahrwerk - viel mehr als Federn tauschen würd ich eh net machen (evtl. mal neue Hülsen für "echte" Vorspannung);
Dass das auf Fahrergewicht 'gemachte' Fahrwerk -beim Schwedisch Gold oder so- da besser ist, steht ja nich zur Debatte.
Und einfach nur weil Ersatz nicht mehr "alt und müde" wie die Serienfedern sind (obwohl immer noch innerh. der Toleranz),
joa.. das reicht mir nicht als Grund.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Weißt Du womit man beim Setup üblicherweise anfängt
Einstellung des Negativ Federwegs (statisch / Dynamisch ) vor ALLEM anderen.
Wie? Federrate und / oder Federvorspannung. Auch bei Scwedenngold...
Einstellung des Negativ Federwegs (statisch / Dynamisch ) vor ALLEM anderen.
Wie? Federrate und / oder Federvorspannung. Auch bei Scwedenngold...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
des schon;
ich dacht, du meinst was extra Abgestimmtes..
mit anderen Kolben, Shims, dazu angepasste Ölviskosität, etc.
Der Rest geht ja -mehr oder weniger- auch bei Serie.
Darum -vernünftige Einstellung vorausgesetzt- habe ich hier Verständnisprobleme,
warum der bloße Tausch der Federn gleich viel besser sein soll.
-hier weiß man ja nicht mal, was für ne Federrate das ist. wird vermutlich son Durchschnittsding sein.
Und bei Serienfedern wäre man vom Durchschnitt auch nicht so weit entfernt.
Was bleibt, ist also progressiv vs. linear und was letztenendes besser auf der Straße ist,
und unter welchen Bedingungen.
ich dacht, du meinst was extra Abgestimmtes..
mit anderen Kolben, Shims, dazu angepasste Ölviskosität, etc.
Der Rest geht ja -mehr oder weniger- auch bei Serie.
Darum -vernünftige Einstellung vorausgesetzt- habe ich hier Verständnisprobleme,
warum der bloße Tausch der Federn gleich viel besser sein soll.
-hier weiß man ja nicht mal, was für ne Federrate das ist. wird vermutlich son Durchschnittsding sein.
Und bei Serienfedern wäre man vom Durchschnitt auch nicht so weit entfernt.
Was bleibt, ist also progressiv vs. linear und was letztenendes besser auf der Straße ist,
und unter welchen Bedingungen.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
Ich fahre ne 100Kg Feder (linear) anstatt der original 90 Kg Feder. Linear, weil gleichmäßig, besser einschätzbar, aber weniger Komfort als bei ner progressiven. Der Vorteil der progressiven ist das sie anfangs "weich" sind und bei entsprechender Belastung "verhärten". Deshalb wird bei progressiven auch oft keine Federrate angegeben.
Wenn Du mit den originalen im "Sollbereich" liegst (schon geprüft?) kannst Du auch dabei bleiben...
Stimmt die Geometrie und der Negativweg und die Dämpfung und Du bekommst unter Belastung Unruhe in der Front könnte es Zeit sein über die Feder nachzudenken...
P.S.: Meine Gabeln sind via Shims angepasst...
Wenn Du mit den originalen im "Sollbereich" liegst (schon geprüft?) kannst Du auch dabei bleiben...
Stimmt die Geometrie und der Negativweg und die Dämpfung und Du bekommst unter Belastung Unruhe in der Front könnte es Zeit sein über die Feder nachzudenken...
P.S.: Meine Gabeln sind via Shims angepasst...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Wilbers Gabelfedern Schnäpchen für H und J
das war der Gedanke soweitWenn Du mit den originalen im "Sollbereich" liegst (schon geprüft?) kannst Du auch dabei bleiben...
aber danke.
-hat denn jmd. inzw. rausgefunden, wie man -theoretisch- die Dinger denn bestellen *könnte*?