Schwingen Hülse
Habe ich bei der 9R auch so gemacht.
Mit ner Schwinge aus ner 01 in die 98er habe ich den erforderlichen Bauraum für Nadellager aus deutscher Produktion geschaffen.
Die 01er hat eine größere Achse, somit eine Hülse mit Passmaßen gedreht und Innenring aufgepresst. Neue Distanzen waren auch nötig.
Kosten für vollnadelige Nadellagerbüchsen (ohne Käfig) Lager von INA, Wellendichtringe und Innenringe für die Lager ca. 100 € plus die Arbeit....
Die orig. Lagerrungen sind shice, die Drecksblechhülse aufm Alu ist viel zu dünn um richtig tragen zu können.
Die Innenringe von INA sind 5mm dick, und ordentlicher 100Cr6 !.
mfg
Mit ner Schwinge aus ner 01 in die 98er habe ich den erforderlichen Bauraum für Nadellager aus deutscher Produktion geschaffen.
Die 01er hat eine größere Achse, somit eine Hülse mit Passmaßen gedreht und Innenring aufgepresst. Neue Distanzen waren auch nötig.
Kosten für vollnadelige Nadellagerbüchsen (ohne Käfig) Lager von INA, Wellendichtringe und Innenringe für die Lager ca. 100 € plus die Arbeit....
Die orig. Lagerrungen sind shice, die Drecksblechhülse aufm Alu ist viel zu dünn um richtig tragen zu können.
Die Innenringe von INA sind 5mm dick, und ordentlicher 100Cr6 !.
mfg
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hi Leute!AndyG hat geschrieben:Zieht denn hier keiner die Reparatur von "1/4L Fan" in Betracht? Das scheint doch eine Möglichkeit zu sein. Ich poste den Link gerne nochmal.
http://www.zxr750.de/board/vie ... 178#398178
@Andy ein 1/4L sind nicht 750ccm..... ich fahr ne 750er daher auch 3/4L Fan
und nicht 1/4L Fan


Du hast recht Andy....... das material wurde schon geschwächt.
Es blieben leider nur ca. 2,5mm Wandstärke stehen.
Aber da in der Hülse noch die Achse drinnen ist würde ich sagen es geht noch gerade so......

Hab leider kein anderes Foto mehr von der rep. Hülse


Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
zur Info....
Diese Innenringe hab ich bei SKF gekauft und haben die Bezeichnung
IR 30X35X20,5 und kosten ca.10,- EUR das Stk.
Die Hülse wurde auf H7 Passung abgedreht und die Innenringe aufgepresst.
Bei meiner zweiten L ist die Hülse noch besser in schuß.
Aber auch schon leicht eingelaufen.
Diese Hülse hab ich gerade weggegeben zum Material aufspritzen.
Die Hülse wird anschließend wieder hingeschliffen.
Aber leider kann ich das nicht selber.....
Robert
Diese Innenringe hab ich bei SKF gekauft und haben die Bezeichnung
IR 30X35X20,5 und kosten ca.10,- EUR das Stk.
Die Hülse wurde auf H7 Passung abgedreht und die Innenringe aufgepresst.
Bei meiner zweiten L ist die Hülse noch besser in schuß.
Aber auch schon leicht eingelaufen.
Diese Hülse hab ich gerade weggegeben zum Material aufspritzen.
Die Hülse wird anschließend wieder hingeschliffen.
Aber leider kann ich das nicht selber.....

Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Jo Sorry, ist mir so aus der Tastatur geflossen. K.A. warum3/4L Fan hat geschrieben:@Andy ein 1/4L sind nicht 750ccm..... ich fahr ne 750er daher auch 3/4L Fan
und nicht 1/4L Fan![]()
![]()

Ich denke an der zweiten Hülse haste jetzt ne schöne Sollbruchstelle. Die Frage ist nur was passiert wenn die Schwingenhülse wirklich bricht. Kann sein das gar nichts passiert, kann aber auch sein daß das arbeitet.
Schönen Gruß
Andy
Andy
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Ja ich weis.....AndyG hat geschrieben:[quote="3/4L Fan
Ich denke an der zweiten Hülse haste jetzt ne schöne Sollbruchstelle. Die Frage ist nur was passiert wenn die Schwingenhülse wirklich bricht. Kann sein das gar nichts passiert, kann aber auch sein daß das arbeitet.
Eine weitere Hülse ist auch schon in der Entwicklung.....
Aber ich wies noch nicht genau wie ich das anstellen soll.

Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
takis und ich haben grad mal telefoniert und die daten zusammen gesucht.
die nadellager gibts auch in der größe zu kaufen, also kann man die hülse entsprechend den originalmaßen fertigen lassen.
so siehts jetzt aus:
für nicht mal 25€ liegt der ganze kack zu hause in der post. kuckt ihr hier: http://www.kugellagershop-berlin.de.
wer die dichtringer nicht braucht, ist sogar mit nur 15€ dabei. was will man mehr
die nadellager gibts auch in der größe zu kaufen, also kann man die hülse entsprechend den originalmaßen fertigen lassen.
so siehts jetzt aus:
Code: Alles auswählen
3x Nadellager HK3520 à 3,00€ = 9,00€
+ 1x Kugellager 6005 2RS à 2,40€ = 11,40€
+ 2x Wellendichtring 35x47x7 à 4,00€ = 19,40€
+ 1x Versand à 4,00€ = 23,40€
wer die dichtringer nicht braucht, ist sogar mit nur 15€ dabei. was will man mehr


So eine Hülse ist für ihn kein Problem . Habe ihm meine alte Hülse gegeben als Muster , er baut mir eine nach .
Habe ihn gesagt , wenn die Hülse Top ist bestelle ich noch min 10 Hülsen nach . Den Preis stelle ich dann ein

- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
dr.bruno hat geschrieben:takis und ich haben grad mal telefoniert und die daten zusammen gesucht.
die nadellager gibts auch in der größe zu kaufen, also kann man die hülse entsprechend den originalmaßen fertigen lassen.
so siehts jetzt aus:für nicht mal 25€ liegt der ganze kack zu hause in der post. kuckt ihr hier: http://www.kugellagershop-berlin.de.Code: Alles auswählen
3x Nadellager HK3520 à 3,00€ = 9,00€ + 1x Kugellager 6005 2RS à 2,40€ = 11,40€ + 2x Wellendichtring 35x47x7 à 4,00€ = 19,40€ + 1x Versand à 4,00€ = 23,40€
wer die dichtringer nicht braucht, ist sogar mit nur 15€ dabei. was will man mehr
@Bruno..... Die Dichtringe sind von der einen zur anderen Seite nicht ident...

Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
Ja die ist dann gehärtet , der Typ ist ein Profi . Brauchte dem nicht viel zusagen , der baut oft Teile nach für Oldtimer usw.ZXR Rider hat geschrieben:Ist die dann auch gehärtet Takis??? Ich denke es war nicht das Problem eine "passende" Hülse herzustellen (das macht Matschak mal schnell in der Brotzeit), sondern die gehärtete Oberfläche...
Abwarten und Bier saufen , wenn soweit ist melde ich mich

Ps . Die Hülse wiegt 850 Gramm

Schleifen, ganz wichtig.
Beim drehen ist die Oberfläche zu rau für die Lager.
Gruß
Matschak
Beim drehen ist die Oberfläche zu rau für die Lager.
Gruß
Matschak
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

In Wodka gehärtet...Takis hat geschrieben:Jungs , ich habe nun eine Lösung für die Hülse gefunden . Bei uns im Ort ist ein Russe der in einer Dreherei ist. Der baut Wellen , Hülsen usw.
So eine Hülse ist für ihn kein Problem . Habe ihm meine alte Hülse gegeben als Muster , er baut mir eine nach .
Habe ihn gesagt , wenn die Hülse Top ist bestelle ich noch min 10 Hülsen nach . Den Preis stelle ich dann ein

Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...
Die 7er huelse ist aus ALU und rechts und links sind harte kappen drauf. Wenn man die kappen einzeln bekommt muss man nur die verostete achse etwas runterdrehn und die huelsen draufscheiben.
Alternativ ist die loesung von 3/4L fan am besten. Die 10er serie vom takis koennte man auch runterdrehen und die SKF lagerringe aufpressen. Dann entfällt das härten.
Alternativ ist die loesung von 3/4L fan am besten. Die 10er serie vom takis koennte man auch runterdrehen und die SKF lagerringe aufpressen. Dann entfällt das härten.
Jup, das hatten die auch schon bei der H (die hat nämlich solche Probleme nicht).....warum die das ab der J wieder geändert habenheizer_2 hat geschrieben: Die 7er huelse ist aus ALU und rechts und links sind harte kappen drauf..




Gruß Chokri # 577
da ist kein fleisch da um da noch weiter aufzubohren. dann brauchste auch lager die da rein passen.RÖHRICH hat geschrieben:Was haltet ihr davon wenn man das ganze mal umdrehen würde!
Sagen wir mal ich nehm ne neue Hülse usw. einer ?? mit nem etwas größerem durchm. und passe meine bohrung in de Schwinge an!
Ausbohren,Fräsen,Schleifen,Hohnen so in der Art!
@3/4L: stimmt, hatte ich völlig vergessen.

was wiegt denn die hülse der 7er? könnte man bestimmt 500g einsparen oder?