Speedy J hat geschrieben:Moin,
Ich habe jetzt seit kurzem mir eine H1 zugelegt und mein Heck das läßt sich so weich im Stand runzterdrücken,das das Fahren gar kein Spaß mehr macht(flattert/rutsch weg).
Wir haben gestern Abend ein anderes Federbein versucht einzubauen was ich angeblich voner H1 dazubekommen hatte(dieses hatte aber eine wietere Umlenkfuntonsowie ne Einstellschraube),aber damit gings auch nicht besser,das war sogar nochmal 1,5cm tiefer das Heck und schwammiger als vorher.
Wir hatten auch probiert da neuen Luftdruck(11bar drauf gaben)aber wirklich viel tat sich da nicht,wie erklärt sich das ganze,bzw. was müßte verändert und beachtet werden???
Falls wer n hinteres Federbein hat,was willste dafür haben wollen??
MFG
SPeedy aus Bremen
von der H wird es nicht mehr viel brauchbares in Original auf dem Markt geben.
Habe dasselbe Problem vorübergehend auf folgende Weise gelöst:
Original H-Federbein mit Feder von der L.
L-Feder ist länger, außerdem 2mm dicker in der Wicklung des Drahtes.
Zugstufe auf 2 gestellt.
Zwar ändert diese Maßnahme prinzipiell nichts an der schwachen Dämpfung, jedoch kann man so wieder die richtige Fahrzeughöhe einstellen, inkl. des notwendigen Negativ-Federwegs.
Zusätzlich fährt das Bike jetzt wieder dahin, wo es hin soll und zieht auch keine weiten Bögen mehr am Kurvenausgang, was vorher, durch das tiefe Eintauchen des Hecks. immer der Fall war.
Feder von ner L zu bekommen, sollte nicht das Problem sein. Wahrscheinlich geht J auch.