[img][img]http://img205.imageshack.us/img205/4798/achseinbau5qf.th.gif[/img][/img]
Vor die Schwinge oder dahinter, dahinter ist problematisch.........
UND die Nadellager, eins auf der linken Seite der Schwinge, ist fest........ ABer gut geschmiert....... Kann ich den Hobel trotzdem so um die Ecken treiben??????????
wohin diese U-Scheibe??
Also,lager sollten immer gangbar sein,sonst bräuchte man sowas nicht und würde eine feste Hülse oder sowas einsätzen. Da bei deinem Fall es das Schwingenlager ist (Schwinge ist beweglich
),würde ich das Lager reinigen und mit Rostlöser erst mal ganbar machen. Dann neu fetten und zusammenschrauben. Prüfe danach auf jedenfall die Schwinge auf spiel. Die grosse Hülse solltest du auch begutachten,laufen gerne ein
PS: Die Siri`s an der Schwinge auch checken. Wenn die am arsch sind,läuft da Wasser in die Schwingenlager
Lager mit Hülse und Schraube fressen (Rost) 


PS: Die Siri`s an der Schwinge auch checken. Wenn die am arsch sind,läuft da Wasser in die Schwingenlager


Gruß Chokri # 577
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Das Stichwort heißt Losbrechmoment gefolgt von Spielfreier Lagerung...
Die Hersteller treiben nicht umsonst so nen Aufwand!
Im übrigen würde ich mich an Deiner Stelle sehr dafür interessieren wie gut geschmierte Lager fest gehen können... Vermutlich war die Schwinge noch nie vorher draußen und deswegen alles fest... Wenn Du das so läßt kann es passieren das sich die Passung für das Lager aufweitet und dann hast Du Spaß,,,
Die Hersteller treiben nicht umsonst so nen Aufwand!
Im übrigen würde ich mich an Deiner Stelle sehr dafür interessieren wie gut geschmierte Lager fest gehen können... Vermutlich war die Schwinge noch nie vorher draußen und deswegen alles fest... Wenn Du das so läßt kann es passieren das sich die Passung für das Lager aufweitet und dann hast Du Spaß,,,
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759