Kleine Frage wegen anderem Federbein für ZXR H2
Kleine Frage wegen anderem Federbein für ZXR H2
Hallöchen Leute
Bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen.
Ich habe da mal ne Frage.
Das ZX9R Modell B von wann bis wann wurde das gebaut.
Ich will mir eins kaufen und in meine H2 einbauen.
Jdoch sagt jeder was anderes. Der eine sagt das B Modell wurde bis 98 gebaut der andere sagt ab 98 und der dritte sagt wieder was anderes.
Abgesehen davon könnt ihr mir empfehlen das 9er Federbein einzubauen.
Bringt das was. Ich meine die H2 hat ja nicht grade das bomben Fahrwerk
(knüpel hart)
Ich danke euch im vorraus für eure Mühe
Bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen.
Ich habe da mal ne Frage.
Das ZX9R Modell B von wann bis wann wurde das gebaut.
Ich will mir eins kaufen und in meine H2 einbauen.
Jdoch sagt jeder was anderes. Der eine sagt das B Modell wurde bis 98 gebaut der andere sagt ab 98 und der dritte sagt wieder was anderes.
Abgesehen davon könnt ihr mir empfehlen das 9er Federbein einzubauen.
Bringt das was. Ich meine die H2 hat ja nicht grade das bomben Fahrwerk
(knüpel hart)
Ich danke euch im vorraus für eure Mühe
Re: Kleine Frage wegen anderem Federbein für ZXR H2
... also das fahrwerk ist schon hart ... da hast du vollkommen recht !zxr750-fighter hat geschrieben:...Ich meine die H2 hat ja nicht grade das bomben Fahrwerk (knüpel hart)...
aber es ist ansonsten GENIAL ! ... meine h1 zieht so
zielgenau u. spurstabil gerade aus und auch prima durch die unterschiedlichsten
kurven ... enge oder lange ... wie kaum ein anderes motorrad (bj 89 !)
absolut NULL kritik ...

Das B Federbein hat es den Ausgleichbehälter direkt am Federbein
oder ist der Behälter über einen Schlauch mit dem Federbein verbunden???
Habe Bilder vorliegen bin mir nur nicht sicher welches das richtige und wie gesagt ob es was bringen würde dieses Federbein einzubauen.
Da verlasse ich mich etwas auf eure Erfahrungen.
oder ist der Behälter über einen Schlauch mit dem Federbein verbunden???
Habe Bilder vorliegen bin mir nur nicht sicher welches das richtige und wie gesagt ob es was bringen würde dieses Federbein einzubauen.
Da verlasse ich mich etwas auf eure Erfahrungen.
also das 9er B-Modell war von Bj. 94-97 und hatte den Ausgleichbehälter am Schlauch. Ab Bj.98 also C-Modell ist der Ausgleichbehälter direkt am Federbein.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Jap *nick* is gut...
Aber wenn Du Dich jetzt schon über dein hartes Fahrwerk berschwerst würd ichs dann doch eventuell sein lassen
Aber wenn Du Dich jetzt schon über dein hartes Fahrwerk berschwerst würd ichs dann doch eventuell sein lassen

win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
Passt das Federbein des C Modells nicht weil der Ausgleichbehälter im Weg ist oder weil die Aufnahmen nicht stimmen???
Und beim B Modell Federbein mit dem Ausgleichbehälter am Schlauch ist auch Zug und Druckstufe einstellbar???
Ich hoffe ich nerve euch nicht. Will halt nur auf Nummer sicher gehen damit ich das Moped nachher nicht umsonst zerlegt habe.
Und beim B Modell Federbein mit dem Ausgleichbehälter am Schlauch ist auch Zug und Druckstufe einstellbar???
Ich hoffe ich nerve euch nicht. Will halt nur auf Nummer sicher gehen damit ich das Moped nachher nicht umsonst zerlegt habe.
nimm das von der B.zxr750-fighter hat geschrieben:Passt das Federbein des C Modells nicht weil der Ausgleichbehälter im Weg ist oder weil die Aufnahmen nicht stimmen???
Und beim B Modell Federbein mit dem Ausgleichbehälter am Schlauch ist auch Zug und Druckstufe einstellbar???
Ich hoffe ich nerve euch nicht. Will halt nur auf Nummer sicher gehen damit ich das Moped nachher nicht umsonst zerlegt habe.
das passt auf jeden Fall.
Ist in Zug und Druckstufe verstellbar.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
sooo ... ich habe nun auch ein voll einstellbares 900er-b ... federbein
bei ebay geschossen .. "sehr freu" ! (20.- oehre)
was sind (laut whb) die "normal" einstellwerte (vorgaben)
also
-1- federvorspannung ...
-2- zugstufe ...
-3- druckstufe ...
damit ich es vorab mal mit werkseinstellungen einbauen kann
und nicht ein riesen verstelltes teil da einbaue....
bei ebay geschossen .. "sehr freu" ! (20.- oehre)
was sind (laut whb) die "normal" einstellwerte (vorgaben)
also
-1- federvorspannung ...
-2- zugstufe ...
-3- druckstufe ...
damit ich es vorab mal mit werkseinstellungen einbauen kann
und nicht ein riesen verstelltes teil da einbaue....
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Hab an meinem 9er:
4 Klicks Zugstufe
12 Klicks Druckstufe, fährt sich einwandfrei
Hab allerdings noch die Metisse Heckhöherlegung drin
4 Klicks Zugstufe
12 Klicks Druckstufe, fährt sich einwandfrei

Hab allerdings noch die Metisse Heckhöherlegung drin
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
ein schon etwas "aelterer" beitrag ... egal ... :
habe heute mein 9er ferderbein eingebaut ...
es ist gegenueber "h" original-federbein ca. 15mm kuerzer.
hierdurch ist es etwas "schwieriger" reinzubekommen.
habe mit unterschiedlichen umlenkungen ( h u. 7er ) experimentiert.
wuerden beide passen
... die ansteuerung mit dem 7er
ist auf einer seite ca. 10 mm laenger.
es wurde sich halt andere "hebelwege" ergeben ...
konnte mir aber nich recht vorstellen (ob ? ... es ... bzw. was es ueberhaupt bringen wuerde)
habe mich dann doch fuer den "h" umlenkhebel entschieden.
alla ... auf jeden fall is es drinne ...
und ich bin schon auf naechste saison gespannt
habe heute mein 9er ferderbein eingebaut ...

es ist gegenueber "h" original-federbein ca. 15mm kuerzer.
hierdurch ist es etwas "schwieriger" reinzubekommen.
habe mit unterschiedlichen umlenkungen ( h u. 7er ) experimentiert.
wuerden beide passen

ist auf einer seite ca. 10 mm laenger.
es wurde sich halt andere "hebelwege" ergeben ...

konnte mir aber nich recht vorstellen (ob ? ... es ... bzw. was es ueberhaupt bringen wuerde)
habe mich dann doch fuer den "h" umlenkhebel entschieden.
alla ... auf jeden fall is es drinne ...
und ich bin schon auf naechste saison gespannt

Hab auch das 900B-Federbein in meiner H2 drin.
Macht echt Spaß und ist wirklich ein spürbarer Unterschied.
Das Original-Federbein ist ne Luftpumpe dagegen.
Bei mir steht die Zugstufe auf 3 Klicks unten
Druckstufe hab ich auf ner Probefahrt eingestellt...keine Ahnung auf wieviel Klicks die jetzt steht.
Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden damit.
Der Umbau auf 900B in Verbindung mit ner Heckhöherlegung von 30mm hat sich echt gelohnt.Genau richtig jetzt für mich (1,80m und 81KG).
Viele Grüße
Marcello

Macht echt Spaß und ist wirklich ein spürbarer Unterschied.
Das Original-Federbein ist ne Luftpumpe dagegen.
Bei mir steht die Zugstufe auf 3 Klicks unten
Druckstufe hab ich auf ner Probefahrt eingestellt...keine Ahnung auf wieviel Klicks die jetzt steht.
Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden damit.
Der Umbau auf 900B in Verbindung mit ner Heckhöherlegung von 30mm hat sich echt gelohnt.Genau richtig jetzt für mich (1,80m und 81KG).
Viele Grüße
Marcello


@Alter-Mann
Hi Marco ,
kurz nach dem ich mein 900B-Federbein inkl. Heckhöherlegung eingebaut hatte ,hab ich dann auch die Gabel von Dir kpl. überholt und bei mir reingeknallt (meine alte Gabel war am siffen wie verrückt).
In einem Abwasch dann direkt noch ein neues LKL dazu.
Ich hab meine Möhre dann erst mal nicht wiedererkannt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher.
Alles zusammen war ein klein wenig Arbeit und viel Spaß beim Schrauben und es hat sich 1000% gelohnt.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Viele Grüße
Marcello

Hi Marco ,
kurz nach dem ich mein 900B-Federbein inkl. Heckhöherlegung eingebaut hatte ,hab ich dann auch die Gabel von Dir kpl. überholt und bei mir reingeknallt (meine alte Gabel war am siffen wie verrückt).
In einem Abwasch dann direkt noch ein neues LKL dazu.
Ich hab meine Möhre dann erst mal nicht wiedererkannt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher.
Alles zusammen war ein klein wenig Arbeit und viel Spaß beim Schrauben und es hat sich 1000% gelohnt.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Viele Grüße
Marcello


... jooo ... lenkkopflager hatte ich im sommer dieses jahres gemacht.
und meine gabel ... letzte woche ... komplett neu mit white-power federn.
(wenn es wirklich welche sind ...
)
auf jeden fall sind se "dicke" ueber whb toleranz-mass ...
und sie federn auch irgendwie anders ...
( kann ich mir aber auch einbilden -lol-)
und nun halt noch das 9er federbein ...
(wollte eigentlich noch auf eine wilbers-feder warten (bei-ebay-) ... hatte
aber nun keine "geduld" mehr ...
na ja die hau ich dann spaeter noch rein ...
is ja schnell gemacht.
und meine gabel ... letzte woche ... komplett neu mit white-power federn.
(wenn es wirklich welche sind ...

auf jeden fall sind se "dicke" ueber whb toleranz-mass ...
und sie federn auch irgendwie anders ...
( kann ich mir aber auch einbilden -lol-)
und nun halt noch das 9er federbein ...
(wollte eigentlich noch auf eine wilbers-feder warten (bei-ebay-) ... hatte
aber nun keine "geduld" mehr ...
na ja die hau ich dann spaeter noch rein ...
is ja schnell gemacht.