Seite 1 von 1
Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 18:42
von Tuner53
Nun ist es leider soweit, die saison geht zuende und der winter naht. daher würde ich gerne wissen wie ihr eure maschinen winterfest macht bzw einmottet, soweit ich weiß muss man auf jeden fall rand voll tanken damit der tank nicht rostet. und was noch??
by the way: was steht am saisonstart im frühjahr an?
Mfg Riccardo
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 19:04
von Chris71
also bei mir wird nüx eingemottet.....gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung...

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 19:07
von Tuner53
ich bin vorgestern eine kleine runde gefahren-es war glatt mit dem laub und so.werd meine jedenfalls nicht bei so einem wetter kaputt fahren. ende des monats ist eh ende,erst am 3. nächstes jahr gehts wieder los
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 20:34
von el-ninjo
saison vorbei ? wann ? warum ?
nix da ..da kommen auf jeden noch ein paar tage die ich noch mitnehm..hab meine übers ganze jahr angemeldet
sonst wenns soweit ist ..

garage

volltanken

aufbocken

batterie raus

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 22:35
von Sleipnir
Motte auch nix ein, man weiß nie wie's Wetter wird.

Mache nur den Tank voll damit kein Rost ansetzt. Batterie abklemmen soll auch gut sein, aber ich lade die eh im Frühjahr neu. Wirst zum einmotten aber wahrscheinlich x Meinungen bekommen bis hin zum vo. und hi. aufbocken um die Räder zu entlasten.
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 14 Okt 2012 23:16
von hihner
Ich tank sie auch nur voll und warte noch auf schöne Tage
Hab extra Winterklamotten .....lange Unterhosen etc..

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 8:45
von Kraft-Rad
Tuner53 hat geschrieben:ich bin vorgestern eine kleine runde gefahren-es war glatt mit dem laub und so.werd meine jedenfalls nicht bei so einem wetter kaputt fahren. ende des monats ist eh ende,erst am 3. nächstes jahr gehts wieder los
ja hast Du denn noch keine Winterreifen drauf?

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 19:18
von mvp
Tank voll, Benzinhahn zu, dann laufen lassen, damit sie ausgeht, dann sind die Gaser auch leer.
Das vergessen die Meisten!
Batterie immer mal wieder laden, oder am besten an nem intelligenten Ladegerät laden, dann kann man direkt losstarten.
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 20:01
von Tuner53
alles klar.danke für die tipps! winterreifen

...
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 20:07
von wulfi69
mvp hat geschrieben:Tank voll, Benzinhahn zu, dann laufen lassen, damit sie ausgeht, dann sind die Gaser auch leer.
D
So mache ich es eigentlich auch immer. Aber was mach ich nu bei der 2. Yamse? die hat nur nen E Schalter On oder Reserve. Nix mit Aus?
VG
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 20:16
von Kraft-Rad
wulfi69 hat geschrieben:mvp hat geschrieben:Tank voll, Benzinhahn zu, dann laufen lassen, damit sie ausgeht, dann sind die Gaser auch leer.
D
So mache ich es eigentlich auch immer. Aber was mach ich nu bei der 2. Yamse? die hat nur nen E Schalter On oder Reserve. Nix mit Aus?
VG
Die Yamse sollte unterm Tank eingentlich einen Absperrhahn haben

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 15 Okt 2012 20:39
von kawawahni
Oder sie hat wie manche Modelle einen Unterdruckbezinhahn. Unterdruckschlauch auf der Rückseite des Benzinhahns abziehen und Gaser auf oben beschriebene Weise durch Motor laufen lassen leeren.
LG Ilko
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 16 Okt 2012 19:20
von Zeto
Ich mach bei meiner dicken garnix, tank ist eh immer voll wenn sie in die garage kommt,
benzinhahn bleibt auf, batterie bleibt drin.
Im Frühjahr wird der schlüssel gedreht und aufn knopf gedrückt, das wars. Ist doch ne Kawa und keine Zicke

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 16 Okt 2012 19:47
von Terrini
Sleipnir hat geschrieben:Mache nur den Tank voll damit kein Rost ansetzt.
Trugschluß.
Sollte bereits Wasser im Tank, was soo ungewöhnlich nicht ist, dann wird es am Boden des Tanks gelagert (Wasser ist schwerer als...), der Tank wird also fröhlich am Tankboden von Innen nach Aussen rosten.
Volltanken bringt somit gar nichts, sofern man Wasser im Tank nicht zu 100% ausschließen kann. Tank vollständig entleeren und im trockenen Raum lagern bringt jedenfalls mehr. Restbestände von Benzin kann man im Winter problemlos in einem Reservebehältnis mit 20 Liter bunkern und vor der 1. Ausfahrt wieder einfüllen.
Und wenn der Tank schon mal runter ist, sind die Schwimmerkammern über die Ablaßschrauben zu entleeren, so vermeidet man zwangsläufige Ablagerungen in den Kammern und an Düsen.
Eine Batterie ist lieber kalt als warm zu lagern, sollte sie im Fahrzeug verbleiben, sind die Anschlüße der Pole zu lösen.
Luftdruck der Reifen auf 3 Bar erhöhen, Entlastung der Räder ist von Vorteil.
Sofern man vorhat im Frühjahr eh das alte Öl zu wechseln, so sollte man das lieber vor dem Einmotten machen, denn altes Öl ist agressiver als neues. Gleitgelagerte Motoren freuen sich über eine solche Maßnahme.
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 17 Okt 2012 16:54
von Sleipnir
Vergaß zu sagen daß ich alle 5 Tage in die Garage gehe und den Tank durchschüttel.
Mach aber wirklich seid ich die ZXR hab nix anderes. Ist immer (nach Batterie laden) wunderbar angesprungen und lief immer astrein. Hab sogar den Benzinhahn offen.
Soll aber nicht heißen daß das alles so richtig ist

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 17 Okt 2012 20:20
von der den Berg erklomm
ich nehmem jedes Jahr fest vor alle Einmottregeln zu beachten.... hat genau noch nie geklappt... immerhin.. ich hab´s schonmal geschafft die Insekten der Saison abzuschrubbeln....
Hat sonst eigtl. auch immer alles wieder gefunzt.
Nur einmal hatte ich nen Platten übern Winter bekommen. Weiß der Geier warum.. hat dann noch zwei Saison gehalten.
ich würd mal sagen Einmotten ist wie Arschlecken.... reine Geschmackssache

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 17 Okt 2012 20:24
von hellbilly
Einmotten hat bei mir eigentlich immer recht gut geklappt, hatte noch nie nen verharzten Gaser nachm Winter.
Kann aber auch dran liegen dass die Böcke noch keinen Winter zusammengebaut waren...
Meiner meinung nach die Beste Einmottmethode

die Komplettzerlegung

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 18 Okt 2012 9:33
von Sengaya
mvp hat geschrieben:Tank voll, Benzinhahn zu, dann laufen lassen, damit sie ausgeht, dann sind die Gaser auch leer.
Das vergessen die Meisten!
Batterie immer mal wieder laden, oder am besten an nem intelligenten Ladegerät laden, dann kann man direkt losstarten.
Mach ich genauso.
Greetings...
Chris
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 18 Okt 2012 22:25
von nato
zerlegen!!
schwinge raus,gabel raus,lager kontrollieren ggf.ersetzen,flüssigkeiten neu(alle) zusammenbauen starten,ne runde fahren,wenn möglich,abstellen fertig!
vollgetankt hab ich noch nie
danach:
um die yamaha kümmern

Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 19 Okt 2012 7:38
von Börni
mvp hat geschrieben:Tank voll, Benzinhahn zu, dann laufen lassen, damit sie ausgeht, dann sind die Gaser auch leer.
Das vergessen die Meisten!
Würde ich nicht machen: Die Spritpumpe pumpt sich dumm und dämlich, wenn keine Flüssigkeit nachläuft. Wenn, dann eben vorher abklemmen und ggf. die an den Schwimmerkammern angebrachten Ablassschrauben öffnen.
Re: Saisonende/ Winterpause
Verfasst: 20 Okt 2012 1:59
von el-ninjo
24 C heute
nachher werdens 20 C werden
so viel zum thema "Saisonende/ Winterpause"
also alle die schon eingemottet "arschgeleckt" haben ...wieder alles runter

tja eier geleckt
und
wer eier leckt der weiss wie s schmeckt
