Seite 1 von 2

Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 22 Mai 2012 18:34
von dkzxr750
Hallo liebe Leute,

neue Saison - neues Glück = neues Problem.

Ersteinmal wünsche ich allen ne super Saison und die hoffentlich Um- und Unfallfrei.

Nun zu meinem Problem:

Gestern und vorgestern habe ich ne stramme Runde gedreht bei dem schönen Wetter, jeweils ca. 50 Km mit Autobahn Vollgas usw. An Ampeln ging der Lüfter immer wieder an, während der Fahrt ging die Temperatur aber immer wieder brav zurück. Als ich dann nach Hause kam und in die Garage fuhr bemerkte ich gleich nachdem der laute Lüfter aus war , ein bluberndes Geräusch , ein brodeln. Ich gleich an den Ausgleichsbehälter gedacht und mal eben die Seitenverkleidung ab und siehe da, das Kühlwasser war am tanzen. Zum Tanzen süppte es unten in der Mitte des Moppeds aus dem Überlaufschlauch schön raus das Kühlwasser und machte ne ordentliche Pfütze auf dem Garagenboden.

Was meint ihr ? Kopfdichtung ?
War so mein erster Gedanke.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 22 Mai 2012 20:28
von elvis1312
Vlt kommst du mit dem einfach zu behebenden "Kühlerdeckelproblem" davon :prost:

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 22 Mai 2012 20:36
von kleiner onkel
Kann auch einfach zu viel kühlwasser im System gewesen sein... bei den Temps der letzten Tage drückts da schonmal was raus...

wie schaut denn der wasserstand bei kaltem mopped aus dragan ???

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 22 Mai 2012 20:38
von kleiner onkel
Sonst komm doch am we mal rum... testweise hätte ich noch nen intakten Deckel

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 0:49
von dkzxr750
Hi Ronny,

du lebst auch noch ? Das freut mich :D

Ich nehme dein Angebot gerne an, kann nur noch nicht 100% zusagen ob ich dieses WE kann, entscheidet sich aber Donnerstag.

Der Kühlmittelstand war immer um die Max. Marke und jetzt nach dem raushauen ist er unten, ca. Min. Ich denke noch 2mal so ne Nummer und dann ist er leer :-)

Eben gerade komme ich aus der Stadt, ca. 10 Km nach Hause , 5 Km Autobahn , Feuer gemacht aber es kam halt gar nicht erst zum Lüftereinsatz etc. und damit hatte ich auch kein Brodeln als ich eben in die Garage gefahren bin.

Das hatte ich wie gesagt jetzt 2mal hintereinander aber beide Male halt nach 50Km Fahrt, richtig warm, viele Ampeln mit Lüfter anspringen usw.
Vielleicht hat es mir an den Ampeln auch schon was rausgehauen.

Wenn es die Dichtung wäre, würde die Maschine doch auch bei ner 10Km Fahrt zu heiß werden oder muss das nicht unbedingt sein ?!

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 6:53
von kleiner onkel
Du hattest vielleicht einfach zu viel Wasser drin. normal darf da nicht mehr als min drin sein da der Motor wenn er heiss ist das sich ausdehnende weil kochende Wasser in den AUSGLEICHSBEHÄLTER drückt...

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 10:26
von dkzxr750
Mag sein aber du weißt doch, das ist jetzt schon das 3. Jahr mit der "Alten" und das gab es noch nie das Problem. Kühlmittelstand war aber immer der gleiche.

Und das es richtig lautstark brodelt ist auch normal ? Ich werde nochmal nachschauen das der Stand bei Min ist und dann mache ich nochmal Feuer und dann sehen wir es ja :-)

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 13:43
von CJ
Ich hatte das Problem auch, hat sich mit einem neuen Kühlerdeckel "behoben".

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 13:50
von dkzxr750
CJ hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch, hat sich mit einem neuen Kühlerdeckel "behoben".
Ich denke es bald auch und hoffe es vorallem. Ich hatte das beim Golf IV mal , da war die Gummidichtung die in dem Deckel vom Ausgleichsbehälter ist kaputt, dadurch nicht ganz dicht, dadurch ein herabgesenkter Siedepunkt und dadurch kochte es schnell über und schoß genauso aus dem Überlauf raus.

Scheint das gleiche zu sein beim Möppi.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 13:55
von Terrini
Würde jetzt auch nicht gleich Schwarzmalen.

Behälter evt. zu voll in Verbindung mit einem nicht mehr intakten Deckel = Ergebnis.

Fahrversuch mit Behälterflüssigkeit auf Min sollte erste Erkenntnis bringen. Wichtig auch zu wissen, ob die Flüsigkeit im Behälter nach Abkühlung wieder zurück gesogen wird.

Neuer Deckel schadet defi nicht, denn einerseits wird die Gummidichtung hart und läßt Flüssigkeit unter Druck schneller durch, andererseits sorgt eben eine erlahmte Feder im Deckel für denselben Effekt.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 14:03
von dkzxr750
Terrini hat geschrieben:Würde jetzt auch nicht gleich Schwarzmalen.

Behälter evt. zu voll in Verbindung mit einem nicht mehr intakten Deckel = Ergebnis.

Fahrversuch mit Behälterflüssigkeit auf Min sollte erste Erkenntnis bringen. Wichtig auch zu wissen, ob die Flüsigkeit im Behälter nach Abkühlung wieder zurück gesogen wird.

Neuer Deckel schadet defi nicht, denn einerseits wird die Gummidichtung hart und läßt Flüssigkeit unter Druck schneller durch, andererseits sorgt eben eine erlahmte Feder im Deckel für denselben Effekt.
Ok, danke. 1. Ich stelle den Stand auf Min. dann fahren, heiß werden lassen, usw. Wenn immernoch dann Deckel probieren, evtl. erstmal von Ronny um zu schauen ob es das schon war, wenn Ja = neuen Deckel kaufen, wenn Nein = hier heulen, dass es das nicht war und schlimmeres zu befürchten ist.

So mache ich das :D

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 16:19
von kleiner onkel
Wenn dein Motor aus ist kann er das Wasser nicht mehr blubbern lassen

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 18:44
von Merge85
Bei mir kam das starke Brodeln immer sobald ich den Motor ausgemacht habe - es war die Kopfdichtung.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 22:04
von kleiner onkel
Weil der motor und somit das wasser noch heiß waren?

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 22:18
von Super Rider
das genannte Brodeln habe ich immer wenn nach Hause komme.
d.h. nach einigen km Stadtverkehr. nach einer bis mehreren Minuten
hoerts auf. war schon immer so.
Fluessigkeitsverlust hatte ich aber noch nie

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 23 Mai 2012 23:10
von dkzxr750
Ich bin heute nicht dazu gekommen trotz schönem Wetter. Ich versuche es morgen evtl.

Das Brodeln ist aber genau dann wenn ich den Motor ausmache, dann höre ich es zumindest und dann geht es so 1-2 Min. vielleicht länger. Halt wie im Wasserkocher das Wasser auch, der Wasserkocher schaltet ab und man hört noch eine Zeit lang das brodelnde Wasser.

Ob es während des Motorlaufs brodelt kann ich nicht beurteilen, da ich es nicht gehört habe wegen der Motorgeräusche.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 27 Mai 2012 9:19
von elmstreet77
Definitiv dein Deckel! Gleiche war auch bei mir, Deckel defekt, zuviel Kühlwasser im Behälter rausgetropft nach dem Abstellen, danach kam kein Wasser mehr, gebrodetlt hat es manchmal noch hat mich aber nicht gestört! Bin so weitergefahren!

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 27 Mai 2012 10:06
von kleiner onkel
wie gesagt, hol dir den deckel und teste mal...

dann kannst zumindest erst mal fahren

schick mir mal deine nummer via pn dragan...

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 27 Mai 2012 20:52
von dkzxr750
Ich komme einfach nciht zu es ausgiebig zu testen, was ich sagen kann ist.... auch beim letzten Mal brodeln nach abstellen der Maschine, kein rausschießen mehr. Das mag entweder daran liegen, dass kaum noch was drin ist oder aber das ich wie gesagt nicht dazu gekommen bin ordentlich zu testen und mal ne richtige Tour zu machen.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 27 Mai 2012 22:23
von Dog
dann gib ronny mal deinen eimer, der hat die recht flott auf "temperatur".... :loldevil:

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 27 Mai 2012 22:39
von kleiner onkel
hihi, ich hatte seine L doch schonmal... die holzreifen waren damals sehr gut für rolling burnouts :twisted:

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 28 Mai 2012 12:40
von dkzxr750
kleiner onkel hat geschrieben:hihi, ich hatte seine L doch schonmal... die holzreifen waren damals sehr gut für rolling burnouts :twisted:
:D und beim Überholen ist sie auch schön "ausgeschert" , das war schon lustig.


@Bernd: Du alte Socke lebst auch noch ?! Was macht deine "Zurück in die Zukunft L" ? :D

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 28 Mai 2012 13:20
von Dog
ja ich lebe noch.

nunja dragan -->sie fährt wie verrückt... :wink:

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 28 Mai 2012 20:28
von dkzxr750
Ich war heute etwas unterwegs, zurück ordentlich Bahn geknallt, dann Stadt , zig mal der Lüfter angesprungen, stelle sie in die Garage und höre....... Gar nichts !!! :?: :?: :?: Keine Ahnung was das jetzt ist. Habe reingeguckt aber da ist noch was drin, auch knapp über Min. Also es liegt nicht daran das nix geblubbert hat weil eh leer.

Ich beobachte weiter, denke nun aber auch so langsam, dass es mit großer Sicherheit der Deckel ist und nicht die Dichtung.

Re: Kühlwasserverlust nach Fahrt , Brodeln im Behälter

Verfasst: 28 Mai 2012 21:10
von wulfi69
dkzxr750 hat geschrieben:Ich war heute etwas unterwegs, zurück ordentlich Bahn geknallt, dann Stadt , zig mal der Lüfter angesprungen, stelle sie in die Garage und höre....... Gar nichts !!! :?: :?: :?: Keine Ahnung was das jetzt ist. Habe reingeguckt aber da ist noch was drin, auch knapp über Min. Also es liegt nicht daran das nix geblubbert hat weil eh leer.

Ich beobachte weiter, denke nun aber auch so langsam, dass es mit großer Sicherheit der Deckel ist und nicht die Dichtung.
Ansatt sich zu freuen :D ........

VG