Puh ... das ist aber scheisse zunächst.
Wenn ich richtig verstehe ,dann war die Schraube (Einstellschraube M8 für die Kettenspannung) vorher etwas gangbar ... zumindest teilweise ,bis sie dann an Stelle X nicht mehr weiter wollte.
Dann hast sie überdreht/überdehnt und abgerissen.
Solche Schrauben dreh ich meist mit Zurhilfenahme von Kriechölen solange hin und her ,bis sie 10tel-Milimeterweise den Weg raus finden ... das klappt jedoch nicht immer ... leider ... hab ich sogar schon mal bei ner Zylinderkopfschraube so erlebt.
Durch das bündige Abscheren hast nun noch nicht mal mehr was zum "packen".Das ist blöd.Und sie sitzt fest ... doppelt blöd.
So ne Schraube dreh ich dann niemals noch weiter raus (also mit Kraft) ... weil das geht leider selten gut (Gefühlssache).
Da wirst wohl ums bohren nich herumkommen.
Es stellt sich die Frage ,in wie fern man da überhaupt rankommt ... ist das Schwingenende hinten offen ? ... glaube nicht.
Zeitgleich etwas vorsichtig erwärmen könnte bissi helfen ,wenn sich die Leichtmetall-Legierung der Schwinge dann etwas stärker ausdehnt als die Stahlschraube
Bekommst mit`m Dremel evtl. nen Schlitz reingemacht ? ... so daß man nen dürftigen Versuch mit nem Flachschraubendreher starten könnte ??? (was aber echte Glückssache wäre) ... zuerst dann aber in Richtung rein drehen (und hoffen ,das es wieder bissi gangbar wird bzw. sich wieder von Stelle X löst) ... und dann wieder erwärmen ,schmieren ... rein raus rein raus ???
Plöd ist -> bündig abgerissen und man kommt auch noch schlecht dran zum Ausbohren ... scheisse.
Letzt hatte ich auch noch so ne scheisse am Hals ... Land Rover Discovery ... war in der Werkstatt bei Land Rover gewesen und dort wurden mehrere Stehbolzen des Abgaskrümmers abgerissen ... bündig natürlich

... und ... man war dort nicht in der Lage nen defekten Turbolader zu diagnostiziern ... versteh ich nich

... war sogar en Vertragshändler mit gebautem Palast ... und deren Arbeit alles andere als das
Ich musste besagte Stahlbolzen im Leichtmetall-ZK ausbohrn und sauber neu schneiden.
Aus M8 Regelgewinde musste ich wieder M8 Regelgewinde herstellen ,was der Zugbelastung nach dem Anzug wieder dauerhaft standhalten soll.
Da muss man absolut exakt arbeiten ... sonst wird das nix.
Den Abgaskrümmer hab ich neu geplant & wie im Rennsport etwas geweitet ,damit dieser bei Erwärmung möglichst wenig gegen die Stehbolzen drückt (denn Gusskrümmer dehnen sich bei Erwärmung ordentlich aus).Seitdem ist alles top und wunderbar & natürlich auch kpl. neu abgedichtet & verschraubt.
Ich drück Dir die Daumen.
Zeig uns doch bitte mal ein Bild davon.
LG Marcello
