Steuerkettenspanner

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Steuerkettenspanner

Beitrag von Gast »

Hallo,habe mich entschlossen mir bei meiner H1 einen neuen Steuerkettenspanner zuzulegen(38000km),Steuerkette rasselt zwar nur einwenig,aber aus Sicherheitsgründen.Was muß man beim Einbau beachten,außer zurückstellen.Sollte man nach dem Einbau den Ventildeckel runternehmen um zu sehen,ob die Kette wirklich richtig gespannt ist?Oder kann man Einbaufehler machen.Gibt es vielleicht verstärkte,die besser halten?......Ihr habt doch bestimmt schon Erfahrung mit diesem Thema.Wäre für ein paar Tips sehr dankbar..........mfg JOBO

Leddes

Steuerkettenspanner

Beitrag von Leddes »

Guter Tip, spar dir die 180 euro und mach einfach die zwei kleinen befestigungs schrauben deines kettenspanners vorsichtig auf ,bis du ein kleines kacken deines nachstell mechanismus hörst .danach die zwei schrauben wieder festziehen und motor laufen lassen. müßte besser sein. wenn nicht diesen vorgang bis zu insgesamt dreimal wiederholen. übrigens wird das in jeder kawa werkstatt so gemacht.
Gruß Stefan M

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Keine so gute Idee.....damit gibst du der Kette den Rest......

Gast

Beitrag von Gast »

@ Leddes


180 euro ist wohl etwas übertrieben ! Habe meinen für die L beim Kawasaki-Vertragshändler für 72.- euro bekommen.

Gast

Beitrag von Gast »

bei kawa kostet er 160DM damals wo ich mir einen neuen gekauft habe , das mit schrauben lösen geht aber nicht für lange bei mir hat es ca 2500km gehalten , und weil du eine H hast mit 38000km ist es doch zu schade auf irgendwelche versuche , lieber einen neuen rein fertig, dreh den motor besser auf OT spanner raus den neuen zurückstellen einbauen und dann motor durchdrehen ein zwei umdrehungen und dann laufen lassen wenn nichts knackt oder klemmt dann bist du auf der sicheren seite.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

jetzt wundert mich auch nicht, daß sich alle möglichen leute darüber beschweren, daß es es kurz nach der reparatur wieder rasselt.... SCHEISS WERKSTATTPFUSCH! :x :x :x

180 €??? kaufst du deine teile in den staaten? :wink:

Antworten