Thema Krümmer/Einstellung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

Da ich nun mehrere KM mit dem England-Krümmer und dem BOS-Endtopf vollzogen habe, komme ich nur halbwegs auf eine Lösung meines Problems.
Also, warum wie auch immer, komme ich wohl um eine Reinigung des Vergasers nicht drum herum, denn laufen tut sie irgendwie beschissen, gegenüber der neuerworbenen "K" meiner Ollen...
Wo ich sie aus der Werkstatt geholt habe, war ja bei 180 schluss. Ohne was daran geschraubt zu haben und wärmerer Temperatur geht sie nun bis 225-230 und dann fängt sie
leicht ruckeln an, was sich wie Spritmangel anfühlt.
Ich möchte sie nicht in den roten Bereich drehen, aber ich merke das ab ungefähr 11000 touren die Leistung in jedem Gang rapide sinkt. (im normalfall dreh ich sie eh nie höher)
Die Benzinpumpe funktioniert und pumt fleißig, an der dürfte es nicht liegen.
Bei Vollast zieht sie eigentlich ab 2500touren ganz gut durch, kaum ein Verschlucken wie es die letzten Jahre üblich war, jedoch bei Halbgas stottert und ruckelt sie vor sich hin wie so ein Zweitakter.
Eventuel Leerlaufdüsen? Wobei sie im Stand, sauber läuft und ganz ganz selten mal etwas ungleichmäßig läuft. Hält die Drezahl dabei sauber auf 1200 touren.
Achja Zündkerzen sich gräulich/weiß. Kann es nicht unter Vollgas testen leider, da ich nicht mit 200 durchn Ort brettern kann^^

Nun bin ich am Überlegen, meinen alten Krümmer wieder zu revidieren (Risse verschweißen etc) und diesen nochmals zu versuchen.
Jedoch habe ich die Befürchtung, das es am Vergaser liegen könnte. Falschluft ist auch ausgeschlossen, hab alle Ecken an den Ansaugstutzen getestet, sie schlägt nicht 1 U/min darauf an.
Muß ich mich darauf einstellen neu zu bedüsen wenn das mit dem Original Krümmer klappt oder seid Ihr der Meinung, erstmal ne Reinigung würde reichen?

Ich will gezielt an die Sache rangehn, bzw die wichtigsten Schritte zuerst, damit sie wieder schön Rund läuft.
Wenn jemand in der Gegend hier ist, darf er gerne auch mal selber anschauen. Bin für alle Meinungen offen nur möchte ich momentan nichts machen was die ZXR 4 Wochen lahm legt,
wenn Ihr versteht was ich meine. :prost:

Grüße und
vielen Dank schonmal, sind doofe Fragen, aber ich werd aus der Suche nicht schlau leider... :cry:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hugo350z »

Hi,

du hast ne J?

Grundsätzlich hab ich das gleiche Problem wie du. Nur hab ich ne K mit Flachis und Gixxer Krümmer. Bei mir ist komischerweise bei 190 im sechsten Ende. Wenn ich runterschalte geht mehr. Ich würd auch sagen, dass Sie Leistung hat. Ich hab aber keinen Vergleich und kann nicht beurteilen, ob es nun eher 120 Ps oder doch nur 80 sind.

Wenn du schreibst, dass die Kerzen eher Weiß sind, dann läuft Sie eindeutig zu Mager. Warum das so ist muss man ergründen. Ich mich mit mein Halblaienwissen würde sagen, dass du als erstes die Vergaser gründlich reinigen solltest. Runter müssen die eh. Dann alles wie im Whb auf Grundeinstellung bringen, die Düsengrößen kontrollieren und so wieder einbauen.
Wenn das keine Abhilfe schafft musst du dich daran machen größere Düsen einzubauen. Jetzt sind hier unsere alten Hasen gefragt, die dir vielleicht Tipps geben können, welche Größen du testen solltest.
Ich hab da hingehend noch keine Erfahrung sammeln können.

Konntest du feststellen das dein Auspuff wärmer als üblich wird? Bei mir hab ich das Gefühl. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass Titan andere Wärmeleiteigenschaften als Stahl hat.

Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Veidi »

Genau sagen wie und was kann ich auch nicht, aber glaub, nach whb wird in deinem Fall dann nix oder nicht 100 Prozent bringen, da du ja einen anderen Krümmer hast.
Denke mal, da wirst du ums bedüsen oder zumindest irgendwelche Gemischregulierschrauben drehen nicht drum rum kommen.
Ihr geht oben rum anscheinend die Leistung aus, weil zu wenig Sprit da ist.
Laß sie doch mal auf nem Prüfstand abstimmen.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

Ist ne reinrassige "K". Jo an Prüfstand hab ich auch schon gedacht, nur unbezahlbar bei uns hier :(
Das sie heißer wird wie sonst kann ich kaum beurteilen, Öl und Wassertemp sind soweit im normalen Bereich.
Meine vermutung wäre das sie durch den neuen Krümmer entweder weniger Gegendruck hat oder mehr. Der sch. Krümmer ist ja
schmaler/enger wie der Original vom Durchmesser, daher liegt mir die Vermutung nache das sie auch zuviel Gegendruck haben könnte.
Das Kerzenbild kann man schlecht deuten. Ich meine es ist ein ganz helles braun mit weißen Spuren. Also geht so in gräuliche Form.
Ob ich aber darauf gehn kann, nach ner Stadtfahrt? :kratz:

Wenn Vergaser eh raus muß, dann besorg ich mir alles dazu und lass den dann Ultraschallen...
Also, seit ich die Auspuffanlage dran hab, läuft sie beschissen. Die Frage ist halt, woran merke ich ob die Anlage bremst oder eher mehr Durchlass hat?
Werde mal den Tip vom anderen Thread beherzigen und die alte Originale ranfiemeln. Muß ich dazu eigentlich jedesmal neue Dichtungen benutzen beim Krümmer?

Grüße :prost:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Veidi »

Ich hab meine K jetzt ja erst ein Jahr, aber anderer Auspuff weiß ich, macht sehr viel aus. Da kommst du glaub ich echt nicht um ne andere Gasereinstellung drum rum...
Meine wurde angeblich wegen dem BOS auch anders eingestellt. Aber hab da eh was anderes drin.
Keine original nadeln usw. Aber so genau kenn ich mich auch noch nicht aus.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hugo350z »

So ich hab heute mal die Zündkerzen rausgedreht. Anders als vermutet sind die schwarz. Also doch zu fett.

Jetzt die Frage was für Düsen mache ich da rein? In welchen Schritten ist das sinnvoll?? Ich wollt mir eigentlich nicht 10 Satz kaufen.

Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

kann man bei "zu fett" nicht etwas an den Gemischschrauben oder Vergasernadeln einstellen? :?:

Also, ich hab diese Woche auf der Arbeit mein alten Krümmer geschweißt und bissel lackiert, werd den sobald ich dazu komme wieder montieren und dann mal Statement dazu abgeben, was sich verändert hat.
Ich vermute stark das der neue "England" Krümmer bei mir absolut nichts taugt. Bei 5000 Touren habe ich ein extremes Drehzalloch. Mal schaun wie es wird... :kratz:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hs1966 »

Hi Benny,

also meine Vermutung geht auch ganz stark in Richtung Englandkrümmer! Ich verwette meinen A...., dass die Maschine nach einem Rückbau auf Originalkrümmer wieder laufen wird.
Am BOS-Endtopf liegt es ganz sicher nicht. Den habe ich auf mehreren Maschinen getestet und der läuft mehr als perfekt, eher sogar besser als die Serientöpfe.
Auf der 7er war anfangs auch ein Speed-Products Edelstahlkrümmer montiert. Hat schon gut ausgesehen, aber zwischen 5 und 7000 1/min war ein gigantisches Drehmoment- und Leistungsloch vorhanden, dass man meinte, der Sprit geht aus.

Also lange Rede kurzer Sinn. Auch wenn's Arbeit ist, schraub den Originalkrümmer dran und teste nochmal.
Irgendwelche Vergasergeschichten machen nur Sinn, wenn Du den Krümmer als Fehler ausgeschlossen hast!

Gruß und schönen Feiertag,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Tie »

Vor allem gibt es hier NULL Erfahrungswerte zu dem Setup!
Alle gutgemeinten Vorschläge sind nichts als Kaffeesatzleserei!
Wenn einem schon ein falscher ESD das Bike auf den Kopf stellen kann, was macht dann erst ein (billiger) Krümmer, den (noch) keine Sau kennt?

Um den Bogen zu schließen: Ich hab auf ne Akra-Komplettanlage umgerüstet.
Ohne irgendetwas zu machen, rennt die Ziege, wie nie zuvor!
Die Dinger kosten Geld - weil sie aufs Bike entwickelt und abgestimmt wurden. Ein NoName-Produkt hat da einfach keine Chance!
Deswegen kosten die Dinger neu nur ein Drittel. Und wie sie funktionieren, findest Du gerade als Erster heraus...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von ZXR750J1 »

Bin gespannt wie es mit dem Original ist.

Muß zugeben habe auch schon mit dem Gedanken gespielt so einen zu kaufen aber ich mach des nicht.Lieber meinen ori. schleifen und lackieren,gibt es da Erfahrungswerte mit was für einen Lack und ob das dann ein paar Jahre hält?

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

ich hab mein "nur" mit E-Schweißgerät nen Riss zu gefranselt, bissel mit Flex abgeschliffen und Ofenlack lackiert. Wird sicherlich nicht lange halten, aber zum ausprobieren reichts bei mir.
Wenn ich nur mal dazu kommen würde... hrmpf.. ich kauf echt nie wieder Haus mit Garten... :evil:

Wenn man´s richtig machen will, sollte man denke ich Sand oder Glasstrahlen, erneut denk ich von Hand schleifen und mit speziellem Auspufflack lacken.
Der Aufwand ist mir aber bei meinem alten verrosteten nicht mehr Wert. Dann später einen guten gebrauchten oder doch "teure" Auspuffanlage wie die Akra holen.
Aber mal schaun... wenn es der Krümmer ist, macht wer mit, Krümmerweitwurf richtung England? :twisted:

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Veidi »

Die mögen das glaub ich net so, wenn sie von uns aus mit Sachen beworfen werden *nix für ungut*

Bin aber auch gespannt, was deine dann macht mit dem original Krümmer.

Meine zickt mittlerweile auch bißle, wenn sie warm ist, aber zum Glück nur im Leerlauf.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hugo350z »

Ich bräuchte mal eure Hilfe.

Meine Idee wäre jetzt die Düsennadeln so zu verstellen, dass bei Vollgas die Nadeln weiter in den Düsen sind. Kann man doch machen. Oder? Ist halt nur die Frage obs reicht oder ob ich doch andere Düsen brauche.
Um die Düsennadeln umzuhängen muss ich laut WHB, die oberen Deckel an den Vergasern abnehmen und die Schlitzschraube auf den Schiebern rausdrehen. Jedoch sind die Schrauben bei mir total fest und ich hab Angst was kaputt zu machen. Habt ihr ein Tipp oder hab ich was übersehen?
Was kann ich noch verändern.
Wie hier so oft gesagt die "Gemischschraube" ist doch die Standgasschraube unten am Vergaser? Mit der kann ich die Vergaser ja nicht Magerer bekommen? Oder irre ich mich da?

Viele Fragen, ich weiß, aber hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Ist halt für mich Neuland Vergaser abzustimmen, aber wie sagt man immer: Irgendwann ist immer das erste Mal.

In diesem Sinne einen schönen Abend


Max
Wer später bremst ist länger schnell.

Metalhead77

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Metalhead77 »

Du irrst....
Mit der Schraube unten verstellst du das Standgemisch, da diese nicht verändert wird wenn du am Kabel ziehst, läuft die immer so wie sie eingestellt wurde mit.
Frag mal Hardbeats wie sich sowas äußern kann.

K-Soll laut WHB: 1 1/8 Ausdrehungen.

Normale J Gaser sollen 1 1/2; ich hab die mit 1 3/4 gut am laufen und ein rehbraunes Kerzenbild, sowohl im Stand als aucH im Fahrbetrieb.
Wie sich das mit dem Gixxerkrümmer verändert, wirst du wolh oder übel selbst raudfinden müssen.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Dennis »

hugo350z hat geschrieben:Meine Idee wäre jetzt die Düsennadeln so zu verstellen, dass bei Vollgas die Nadeln weiter in den Düsen sind. Kann man doch machen. Oder? Ist halt nur die Frage obs reicht oder ob ich doch andere Düsen brauche.
Nadel umhängen macht bei weit geöffnetem Schieber wenig aus, da greifen hauptsächlich die Hauptdüsen. Was du vorhast würde vor allem den mittleren und teils auch den unteren Bereich abmagern.
Bei Hauptdüsenänderung wird mittlere Bereich leicht beeinflusst, der obere sehr stark und der untere nur unwesentlich.
hugo350z hat geschrieben:Um die Düsennadeln umzuhängen muss ich laut WHB, die oberen Deckel an den Vergasern abnehmen und die Schlitzschraube auf den Schiebern rausdrehen. Jedoch sind die Schrauben bei mir total fest und ich hab Angst was kaputt zu machen. Habt ihr ein Tipp oder hab ich was übersehen?
Was kann ich noch verändern.
Maxima-breiten Schlitzdreher fest raufdrücken und rausdrehen, vielleicht kurz auf den Schraubendreher drauf klopfen. Wir reden von Alu-Schraube zu Magnesiumteil, das gammelt halt leicht etwas fest.
hugo350z hat geschrieben:Wie hier so oft gesagt die "Gemischschraube" ist doch die Standgasschraube unten am Vergaser? Mit der kann ich die Vergaser ja nicht Magerer bekommen? Oder irre ich mich da?
Standgaseinsteller ist etwas anderes, damit änderst du nur die Schieberstellungen.
Leerlaufgemischschraube ist das Zauberwort, allerdings bringt dir die Verstellung dieser nur im Standgas und bei sehr leicht geöffnetem Schieber was.

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von ZXR750J1 »

Gibts schon was neues vom Krümmer umbau?

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

nope, ich muß erst noch mein Hof pflastern, damit ich überhaupt mit der ZXR ausm Schuppen komm... wird noch ne weile dauern 1-2 Wochen ca, bis ich dazu komme. Krümmerdichtungen sind auch schon aufm Weg zu mir damit ich losstarten kann mit montieren ;)

Werd dann berichten....
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hugo350z »

Danke Dennis für die Erklärung.

Wie ich das sehe komme ich um eine Lambdasonde nicht herum. Ich weiß ja nicht ob sie bei Vollgas oder doch eher bei Halbgas zu fett läuft.
Was meint ihr? Was für eine Sonde hat sich da bewährt?

Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Dennis »

Ich würde wegen nem gebastelten Krümmer nich soviel ausgeben... für 400 kriegste manchmal schon Akraanlagen komplett die auch ohne Abstimmung gut laufen, wahrscheinlich mehr Leistung bringen und dazu noch legal sind. Ohne Prüfstand (auch mit Sonde) abstimmen is SEHR zeit- und bastelintensiv. Bei Titankrümmer nachträglich wirst die Sonde wahrscheinlich eh ans Zwischenrohr machen wegen Schweißbarkeit und da kriegst keine so guten Ergebnisse wie direkt vorne, zumal die mittleren Zylinder wahrscheinlich optimalerweise ein anderes Setup als die Äußeren brauchen.
Zumal sind Leistungslöcher nicht immer nur mit Gemischanpassung kompensierbar.

Wenn du basteln willst kann ja einfach mal um 10 größere Hauptdüsen einsetzen und schauen ob's besser wird. Die Hauptdüsen alleine sind ja nich so teuer.
Zu fett äußert sich in der Regel als wenig Leistung, aber dreht hoch, zu mager als drehunwillig und laut.

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von hugo350z »

Ich verlink das mal. Ich find das sehr gut erklärt.
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... mmung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Terrini »

Ja, ist nett erklärt, nur kommt man Flachis so nicht bei, ist nicht so "einfach" wie beschrieben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

Sooooooo....

Heute hab ich den Originalkrümmer und den Bos angeschraubt und.... sie läuft!
Sie baut so extremen Druck alleine beim Beschleunigen auf... unglaublich..

Also Jungs und Mädels... Finger weg von dem Kack ebay-England (Sandy´s Bike Spares) Krümmer... es sei denn ihr wollt auf 60PS rumhusten.
Ähm... und achja.. günstigen Krümmer zu verkaufen! :mrgreen: :mrgreen:
Nein... wenn ihn jemand haben möchte, kann er ihn haben für nen guten Wein oder paar Fläschchen Bier.. das Ding ist kein Cent mehr wert... :evil:

Und Thema Bremsenklappern hat sich auch erledigt, wie Tie sagte, lag an den Lucas Belägen. EBC von Andy bekommen und NÜX klappert mehr.
Ach... bis auf die 239 Eier in Sand gesetzt bin ich wieder glücklich.. die K geht wie noch nie zuvor...

Grüße
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Veidi »

Top :!:
So soll es sein :)
Hast am gaser noch was ändern müssen?
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Super Rider »

den Kruemmer koennt aber evtl einer verwenden, der das Moped eh
in die Vitrine stellt.

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Thema Krümmer/Einstellung

Beitrag von Benny »

veiderer hat geschrieben:Top :!:
So soll es sein :)
Hast am gaser noch was ändern müssen?
Nope, läuft wie ne 1 nun.. :mrgreen:
Selbst unten raus, zieht sie ab 2k Umdrehungen bei Vollgas ohne zu murren... davor hat sie gekotzt wie sonst was.

Super Rider hat geschrieben:den Kruemmer koennt aber evtl einer verwenden, der das Moped eh
in die Vitrine stellt.
Jo, da wärs passend :mrgreen:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Antworten