Also, warum wie auch immer, komme ich wohl um eine Reinigung des Vergasers nicht drum herum, denn laufen tut sie irgendwie beschissen, gegenüber der neuerworbenen "K" meiner Ollen...
Wo ich sie aus der Werkstatt geholt habe, war ja bei 180 schluss. Ohne was daran geschraubt zu haben und wärmerer Temperatur geht sie nun bis 225-230 und dann fängt sie
leicht ruckeln an, was sich wie Spritmangel anfühlt.
Ich möchte sie nicht in den roten Bereich drehen, aber ich merke das ab ungefähr 11000 touren die Leistung in jedem Gang rapide sinkt. (im normalfall dreh ich sie eh nie höher)
Die Benzinpumpe funktioniert und pumt fleißig, an der dürfte es nicht liegen.
Bei Vollast zieht sie eigentlich ab 2500touren ganz gut durch, kaum ein Verschlucken wie es die letzten Jahre üblich war, jedoch bei Halbgas stottert und ruckelt sie vor sich hin wie so ein Zweitakter.
Eventuel Leerlaufdüsen? Wobei sie im Stand, sauber läuft und ganz ganz selten mal etwas ungleichmäßig läuft. Hält die Drezahl dabei sauber auf 1200 touren.
Achja Zündkerzen sich gräulich/weiß. Kann es nicht unter Vollgas testen leider, da ich nicht mit 200 durchn Ort brettern kann^^
Nun bin ich am Überlegen, meinen alten Krümmer wieder zu revidieren (Risse verschweißen etc) und diesen nochmals zu versuchen.
Jedoch habe ich die Befürchtung, das es am Vergaser liegen könnte. Falschluft ist auch ausgeschlossen, hab alle Ecken an den Ansaugstutzen getestet, sie schlägt nicht 1 U/min darauf an.
Muß ich mich darauf einstellen neu zu bedüsen wenn das mit dem Original Krümmer klappt oder seid Ihr der Meinung, erstmal ne Reinigung würde reichen?
Ich will gezielt an die Sache rangehn, bzw die wichtigsten Schritte zuerst, damit sie wieder schön Rund läuft.
Wenn jemand in der Gegend hier ist, darf er gerne auch mal selber anschauen. Bin für alle Meinungen offen nur möchte ich momentan nichts machen was die ZXR 4 Wochen lahm legt,
wenn Ihr versteht was ich meine.

Grüße und
vielen Dank schonmal, sind doofe Fragen, aber ich werd aus der Suche nicht schlau leider...
