Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Hallo, der Winter ist da und ich zurück im Forum mit Problemen... also ich zerrupfe grad mal wieder meinen Motor da ich ans Getriebe ran will- das macht Gerappel. Also gestern den Kopf runter und dann sehe ich auf den Kolben richtige Abdrücke von den Ventilen, nur auf der Einlass Seite. die Abdrücke sind auch nicht nur in der Kohle, die gehen auch minimal ins material vom Kolben.
Hier mal Fotos davon:
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag0001rfpx8.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag0002k5p6n.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag00033srgc.jpg[/img][/img]
die kratzer auf bild nr.3 hab ich selber mit einer schraubendreherspitze gemacht um die kohle abzukratzen, also da ist nix im brennraum rumgeflogen...
Mein Ventilspiel war korrekt, hatte ich zwischendurch extra nochmal gecheckt, aber das wird wohl das problem sein,oder!?
Ich hatte letztes Jahr die Ventile neu eingeschliffen, kann das damit was zutun haben!?
An den Ventilen ist nix zu sehen. Das kann doch nicht gut sein.
Wäre sehr dankbar für Tipps!
Gruss,Mo
Hier mal Fotos davon:
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag0001rfpx8.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag0002k5p6n.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.abload.de/thumb/imag00033srgc.jpg[/img][/img]
die kratzer auf bild nr.3 hab ich selber mit einer schraubendreherspitze gemacht um die kohle abzukratzen, also da ist nix im brennraum rumgeflogen...
Mein Ventilspiel war korrekt, hatte ich zwischendurch extra nochmal gecheckt, aber das wird wohl das problem sein,oder!?
Ich hatte letztes Jahr die Ventile neu eingeschliffen, kann das damit was zutun haben!?
An den Ventilen ist nix zu sehen. Das kann doch nicht gut sein.
Wäre sehr dankbar für Tipps!
Gruss,Mo
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Oder ich hab scheiße gebaut bei den Steuerzeiten, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Ich versteh das nicht...
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
der fehler liegt in den steuerzeiten für die nockenwellen.
form follows function
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Ja, ist das naheliegenste. eigentlich muss ich nun die ventile wieder rausholen und gucken ob die was abbekommen haben,oder!? Meint ihr man hätte diese Berührung gespürt wenn man den Motor per Hand durchdreht? hatte letzten Winter sehr genau beim Einbau der NK-Wellen auf die Steuerzeite geachtet,ich vermute die Steuerkette ist mir während der Saiason übergesprungen. Oder die Berührung findet nur statt wenn der Motor extrem heiss ist und die ventile total ausgedehnt.
Ein Glück fällts mir jetzt schon auf... aber komisch das ich es beim fahren nicht bemerkt habe.
Gruss Mo
Ein Glück fällts mir jetzt schon auf... aber komisch das ich es beim fahren nicht bemerkt habe.
Gruss Mo
- hs1966
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 27 Jul 2011 19:36
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Sehe ich auch so, dass da wahrscheinlich die Einlassnockenwelle um einen Zahn versetzt war.
Das Einzige, was ich mir daneben noch evtl. vorstellen könnte, dass irgend ein Vorbesitzter da mal eine L-Nockenwelle eingebaut hat und diese mit den J-Kolben nicht harmoniert.
Mess also lieber die Nockenhöhen auch nochmal nach.
Nockenhöhe J sollte 35,39-35,53 mm sein.
Nockenhöhe L sollte 36,67-36,81 mm sein.
Nur mal so sicherheitshalber.
Eine weitere, aber eher unwahrscheinliche Theorie wäre, dass die Steuerkette bereits um Welten gelängt ist und daher die Ventile den Kolben schon gefährlich nahe kommen.
Wenn der Kettenspanner selbst defekt wäre, hättest Du ein fürchterliches Rasseln gehört
Hoppla, jetzt kommt mir gerade was! Du hast doch beschrieben, dass Dein Getriebe recht laut rappelt!
Bist Du sicher, dass es wirklich das Getriebe war und nicht vielleicht doch die Steuerkette wegen eines defekten Spanners bzw. einer defekten Spannschiene? Nur mal so ein Gedanke!
Was meint Ihr?
Schönen Gruß,
Hans
Das Einzige, was ich mir daneben noch evtl. vorstellen könnte, dass irgend ein Vorbesitzter da mal eine L-Nockenwelle eingebaut hat und diese mit den J-Kolben nicht harmoniert.
Mess also lieber die Nockenhöhen auch nochmal nach.
Nockenhöhe J sollte 35,39-35,53 mm sein.
Nockenhöhe L sollte 36,67-36,81 mm sein.
Nur mal so sicherheitshalber.
Eine weitere, aber eher unwahrscheinliche Theorie wäre, dass die Steuerkette bereits um Welten gelängt ist und daher die Ventile den Kolben schon gefährlich nahe kommen.
Wenn der Kettenspanner selbst defekt wäre, hättest Du ein fürchterliches Rasseln gehört



Hoppla, jetzt kommt mir gerade was! Du hast doch beschrieben, dass Dein Getriebe recht laut rappelt!
Bist Du sicher, dass es wirklich das Getriebe war und nicht vielleicht doch die Steuerkette wegen eines defekten Spanners bzw. einer defekten Spannschiene? Nur mal so ein Gedanke!
Was meint Ihr?
Schönen Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Ich würde sagen dass es nicht normal ist, wenn sich Ventile und Kolben berühren.
Würde auch auf ein Problem Tippen. (Themafrage erstmal beantwortet)
Denke aber auch, dass bei der Montage ein Fehler mit den Steuerzeiten passiert ist.
Sollte aber während laufendem Motor gut zu hören sein.
Würde auch auf ein Problem Tippen. (Themafrage erstmal beantwortet)

Denke aber auch, dass bei der Montage ein Fehler mit den Steuerzeiten passiert ist.
Sollte aber während laufendem Motor gut zu hören sein.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
nein , unter umständen ist es nur zu hören wenn man mit hoher drehzahl schlagartig den hahn zu mach. jetzt fehlt das dämpfende gaspolster und der kolben kommt einen tick höher.
zur kontrolle einfach 10 grad vor OT den ventilhub messen..... 1mm sollten schon sein.
durchdrehen von hand alleine reicht nur um größere fehler aufzudecken.
der fehler könnte auch eine summe einzelner dinge sein z.b. alte gelängte steuerkette, verschlissene führungsschienen, kettenspanner + 1zahn falsch
zur kontrolle einfach 10 grad vor OT den ventilhub messen..... 1mm sollten schon sein.
durchdrehen von hand alleine reicht nur um größere fehler aufzudecken.
der fehler könnte auch eine summe einzelner dinge sein z.b. alte gelängte steuerkette, verschlissene führungsschienen, kettenspanner + 1zahn falsch
form follows function
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Vielen dank für die rege Anteilnahme! Also, ja meine Steuerkette ist sehr gelängt, wird diesen Winter auch neu gemacht. Spanner ist ok, hab ich noch neulich gecheckt da die Kette wirklich fies rappelt. Mein Getriebe hat leider definitiv ein weg, rasselt nur im 2. Gang. NK- Wellen sind sicher L, hab hier noch 4 andere Rumliegen, zwei L´s wegen dem sch... pitting als ersatz, 2 für die J (Falls die einer haben will!?). Aber meine verbauten sich sicher L's.
Die Idee das die steuerkette so hardcore gelängt ist das diese Problem auftritt hatte ich auch schon da ich mich wirklich noch ganz genau dran erinnere wie ich die NK-Wellen letzten winter eingebaut hab und ganz ganau war-aber ich bin kein heiliger,kann auch sein das ich blödsinn gemacht hab. Aber ich habs beim fahren wierklich nicht gehört, vlt. ist das problem auch noch relativ neu da das ganze recht frisch aussieht und ich war mit den ohren immer ganz aufs getriebe fixiert-kein ahnung...
Letztendlich sind sich ja aber alle einig das es an den steurzeiten liegt, oder?
Was würdet ihr kontrolieren, wo könnten evt. schäden enstanden sein?-meine kurbelwelle und pleuel will ich eh nachgucken, aber meint ihr ich sollte den kopf nochmal auseinander nehmen um die ventile zu kontrollieren? und was noch checken?
Gruss mo
Die Idee das die steuerkette so hardcore gelängt ist das diese Problem auftritt hatte ich auch schon da ich mich wirklich noch ganz genau dran erinnere wie ich die NK-Wellen letzten winter eingebaut hab und ganz ganau war-aber ich bin kein heiliger,kann auch sein das ich blödsinn gemacht hab. Aber ich habs beim fahren wierklich nicht gehört, vlt. ist das problem auch noch relativ neu da das ganze recht frisch aussieht und ich war mit den ohren immer ganz aufs getriebe fixiert-kein ahnung...
Letztendlich sind sich ja aber alle einig das es an den steurzeiten liegt, oder?
Was würdet ihr kontrolieren, wo könnten evt. schäden enstanden sein?-meine kurbelwelle und pleuel will ich eh nachgucken, aber meint ihr ich sollte den kopf nochmal auseinander nehmen um die ventile zu kontrollieren? und was noch checken?
Gruss mo
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Halt, fährst du einen J oder L Motor? Wenn du J Motor mit L NWs fährst, kanns auch am größeren Ventilhub der NWs liegen.
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Sieht nach falschen Steuerzeite aus. Als ich das erste mal meinen Motor gebaut hatte , habe ich ihn aus Zeitmangel zum freundlichen gebracht zum Ventiele einstellen.Das hätte ich mir besser geschenkt, denn beim zerlegen nach einem Pleuellageschaden hatte ich das gleiche Bild festgestellt.
Beim nachzählen hat sichz herausgestellt das es ein Zahn zu wenig war nur 36 anstatt 37 (H2). Beim fahren ist esw mir auch nicht aufgefallen!!!!
Beim nachzählen hat sichz herausgestellt das es ein Zahn zu wenig war nur 36 anstatt 37 (H2). Beim fahren ist esw mir auch nicht aufgefallen!!!!
Die ZXR750 ist eines der geilsten Motorräder überhaupt
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Ich hatte bei der Erneuerung der Steuerkette den Fehler gemacht, die Auslaßseite nicht stramm zu ziehen. Die Kurbelwelle ließ sich durchdrehen und hatte nach dem Zusammensetzen einfach keine Leistung.
War um einen Zahn versetzt. Bei mir hatten die Ventile jedoch nicht aufgesetzt.
Meine Kette war vorher bis zum maximalen Verschleiß gelängt. Anschließend hatte ich das Gefühl, ich wäre vor dem Wechsel nur mit 80PS unterwegs gewesen.
War um einen Zahn versetzt. Bei mir hatten die Ventile jedoch nicht aufgesetzt.
Meine Kette war vorher bis zum maximalen Verschleiß gelängt. Anschließend hatte ich das Gefühl, ich wäre vor dem Wechsel nur mit 80PS unterwegs gewesen.

Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
in dem fall würd ich erstmal ein ventil rausmachen und den schaft auf eine glasplatte legen und rollen.
wenn das ding nicht krumm ist, würde ich den rest nur oberflächlich begutachten.
wenn das ding nicht krumm ist, würde ich den rest nur oberflächlich begutachten.
form follows function
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Wie das? Das Pleul bildet das Fixmaß zwischen Kolben und Hubzapfen, wodurch der Umkehrpunkt immer an der selben Stelle liegt. Einzig die elastische Materiallängung/ Stauchung beim Umkehren der Massen (UT und OT) könnte man einbeziehen. Aber ob das wirklich so viel ausmacht?Windy-ZXR hat geschrieben:... und der kolben kommt einen tick höher...
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
hi, also nochmals vielen dank für die ganzen einschätzungen! ich werde jetzt das ventil bei dem der abdruck am stärksten ist einmal ausbauen und checken. Kurbelwelle und Pleuel wollte ich unter Umständen eh neu lagern und die Steuerkette + Schienen kommt neu.
Achso, das ist ein L Motor, mit L NK-Wellen.
Schade das ich jetzt nicht mehr die Zähne zahlen kann da der Kopf ja nu schon runter ist, hätte mich wirklich intressiert ob ich mist gebaut hab, die kette übergesprungen ist oder einfach so megakrass gelängt ist.
Bin ja eigentlich froh das ich es jetzt schon bemerkt hab und nicht erst als es zu spät war...
Ich halte euch auf dem Lufenden wie die Ventile, kurbelwelle etc. aussehen!
Schönen Abend, Gruss Mo
Achso, das ist ein L Motor, mit L NK-Wellen.
Schade das ich jetzt nicht mehr die Zähne zahlen kann da der Kopf ja nu schon runter ist, hätte mich wirklich intressiert ob ich mist gebaut hab, die kette übergesprungen ist oder einfach so megakrass gelängt ist.
Bin ja eigentlich froh das ich es jetzt schon bemerkt hab und nicht erst als es zu spät war...
Ich halte euch auf dem Lufenden wie die Ventile, kurbelwelle etc. aussehen!
Schönen Abend, Gruss Mo
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
hi, mir ist grad noch was eingefallen, und zwar habe ich ja schon zu beginn erwähnt das ich eigentlich ans getriebe ran will da das rappelt, allerdings nur im 2. gang-und im schubbetrieb- also beim gaswegnehmen. nun meine idee, könnte dieses rappeln von den ventilen kommen die auf den kolben schlagen!? dagegen spricht natürlich das es nur im 2. zu hören ist... was denkt ihr?
Ich werd das getriebe eh aufmachen, aber ich befürchte schon das es keinen erkennbaren schaden gibt- höchstens eingelaufene zähne die ich eh nicht mit bloßem auge erkenne.
Gruss, Mo
Ich werd das getriebe eh aufmachen, aber ich befürchte schon das es keinen erkennbaren schaden gibt- höchstens eingelaufene zähne die ich eh nicht mit bloßem auge erkenne.
Gruss, Mo
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
sorry, musste erst nachschaun woher ich diese weisheit hatte.Börni hat geschrieben:Wie das? Das Pleul bildet das Fixmaß zwischen Kolben und Hubzapfen, wodurch der Umkehrpunkt immer an der selben Stelle liegt. Einzig die elastische Materiallängung/ Stauchung beim Umkehren der Massen (UT und OT) könnte man einbeziehen. Aber ob das wirklich so viel ausmacht?Windy-ZXR hat geschrieben:... und der kolben kommt einen tick höher...
ich für meinen teil denke zwar auch wie du, habe hierzu aber keine erfahrungswerte.
desshalb hab ich das wiedergegeben was ich gelesen hab.
ich zitiere aus dem buch ""penners viertakt tuning fibel" seite 35 von ulf penner
somit kann ich es zwar nicht erklären warum, aber wenigstens kann ich dir sagen woher ich das hab.Der kritische Punkt tritt hier spätestens dann auf, wenn bei hoher Drehzahl der Gashahn schnell geschlossen wird, weil das dämpfende Gaspolster fehlt
form follows function
- hans-dieter
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 223
- Registriert: 15 Sep 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Die Berücksichtigung der Verformung durch Verdichtung-/Verbrennungsdruck oder Massenkräfte is hier praktisch unwichtig @Börni
Der Kolben muss ja eh so steif sein, dass er sich der nur elastisch verformt und unter der Streckgrenze liegt oder max. 0,2%-Dehnung bekommt.
Der darf im Betrieb nicht so viel Weg machen.
Wie mans auch noch hinbekommen könnte, ist wenn ein viel zu dicker Shim eingebaut ist. Aber es sind ja Spuren auf allen Kolben
Der Kolben muss ja eh so steif sein, dass er sich der nur elastisch verformt und unter der Streckgrenze liegt oder max. 0,2%-Dehnung bekommt.
Der darf im Betrieb nicht so viel Weg machen.
Wie mans auch noch hinbekommen könnte, ist wenn ein viel zu dicker Shim eingebaut ist. Aber es sind ja Spuren auf allen Kolben
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Genau das war ja der Gedanke. Die tatsächliche Verformung kann nur äußerst gering sein. Alles andere wäre supoptimal.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Zur möglichen Ursache: Wurde der Kopf ( evtl mehrfach ) geplant ? Squish messen sorgt für Klarheit.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
war bei mir genau so...aber bei mir hat sich die Steuerkette gedehnt und ist wahrscheinlich übergesprungen so das die Steuerzeiten verstellt waren. Hintergrund war der der Steuerkettenspanner wurde um ca. 1,5cm aufgeschweißt anstelle einer Neuen Kette zu verbauen....
G.Frank


G.Frank
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Windy hat recht, man hat bei mir auch nichts gespürt ausser das extreme rassel der Steuerkette und das die Karre irgendwie kein Bums hat.....Matschak hat geschrieben:Ich würde sagen dass es nicht normal ist, wenn sich Ventile und Kolben berühren.
Würde auch auf ein Problem Tippen. (Themafrage erstmal beantwortet)![]()
Denke aber auch, dass bei der Montage ein Fehler mit den Steuerzeiten passiert ist.
Sollte aber während laufendem Motor gut zu hören sein.
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Touchierungen der Ventile an den Kolben sind nur verursacht durch:
-Steuerzeiten verstellt. Nicht durch Längung der Kette, sondern mindestens ein ganzer Zahn versetzt oder Kettenrad steht falsch auf Nockenwelle.
-Kopf oder Block unzulässig geplant
-Massive Kolbenkipper.
Generell sollte statisch gemessen z.B. durch einlegen von weichem Lötzinn ein Spiel 0,8mm zwischen Ventilen und Kolben sein. Bei einigen Motoren mit guten Eigenschaften lässt sich dies bis ca. 0,4mm reduzieren. Gute Eigenschaften sind z.B. massive Kurbelwelle (Drehschwingungen, Biegung...), keine ausgeprägten Kolbenkipper usw. Einige Diesel zeigen im Normalbetrieb leichte Touchierspuren, allerdings nur in den Ablagerungen auf den Kolben und keinesfalls im Alu.
-Steuerzeiten verstellt. Nicht durch Längung der Kette, sondern mindestens ein ganzer Zahn versetzt oder Kettenrad steht falsch auf Nockenwelle.
-Kopf oder Block unzulässig geplant
-Massive Kolbenkipper.
Generell sollte statisch gemessen z.B. durch einlegen von weichem Lötzinn ein Spiel 0,8mm zwischen Ventilen und Kolben sein. Bei einigen Motoren mit guten Eigenschaften lässt sich dies bis ca. 0,4mm reduzieren. Gute Eigenschaften sind z.B. massive Kurbelwelle (Drehschwingungen, Biegung...), keine ausgeprägten Kolbenkipper usw. Einige Diesel zeigen im Normalbetrieb leichte Touchierspuren, allerdings nur in den Ablagerungen auf den Kolben und keinesfalls im Alu.
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
hey mo warum hast du angefangen den motor von oben nach unten zu zerlegen wenn du an das getriebe willst ???????moritz240 hat geschrieben:Hallo, der Winter ist da und ich zurück im Forum mit Problemen... also ich zerrupfe grad mal wieder meinen Motor da ich ans Getriebe ran will- das macht Gerappel. Also gestern den Kopf runter und dann sehe ich auf den Kolben richtige Abdrücke von den Ventilen, nur auf der Einlass Seite. die Abdrücke sind auch nicht nur in der Kohle, die gehen auch minimal ins material vom Kolben.
Wäre sehr dankbar für Tipps!
Gruss,Mo
du musst genau umgekehrt vorgehen ...von unten bis zur mitte wo das getriebe sitzt
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Hi! also leider fehlt mir immoment vollkommen die zeit weiterzumachen, aber ich hab mich entschlossen nicht nur zu hoffen das die steuerkette übergesprungen ist, sondern auch alle anderen eventualitäten auszuschließen.
das will ich auf jedenfall machen, aber wie? also bisher hab ich von weichem lötzinn oder knete gehört. lötzinn find ich besser, behält eher die form und ist somit genauer, aber ich muss ja irgendwie das stückchen lötzinn auf dem kolben befestigen- oder am ventil!?- habt ihr da erfahrungsberichte wie am besten?
Danke!
Gruss
Mo
- @klaus, vielen dank für den tipp, aber was ist squish messen!? meint das den zwischenraum zwischen kolben und ventil?Klaus69 hat geschrieben:Zur möglichen Ursache: Wurde der Kopf ( evtl mehrfach ) geplant ? Squish messen sorgt für Klarheit.
das will ich auf jedenfall machen, aber wie? also bisher hab ich von weichem lötzinn oder knete gehört. lötzinn find ich besser, behält eher die form und ist somit genauer, aber ich muss ja irgendwie das stückchen lötzinn auf dem kolben befestigen- oder am ventil!?- habt ihr da erfahrungsberichte wie am besten?
Danke!
Gruss
Mo
- hs1966
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 27 Jul 2011 19:36
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Abdrücke von Ventilen auf Kolben, normal?Problem?
Ein Klümpchen Schmierfett nehmen, dann hält das Zinn am Ventil. Ist am einfachsten.
Gruß,
Hans
Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!