Was für ÖL ????

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Was für ÖL ????

Beitrag von Gast »

Was fahrt ihr für Öl ??? ich fahre das 10 W 40 von Aral vollsyntetisch jetz war ich aber beim Kawa Händler und der sagte das man mit alten Motoren nur mineralöl fahren sollte da das nur freigegeben wäre und das syntetigöl zu dünn wäre. was sagt ihr???

Gast

Beitrag von Gast »

Da hat er recht denke ich, zu dünnes Oel macht sich durch Kupplungs rutschen bemerkbar.Ich fahre teilsyntetisch 10w40.


Gruß
Markus

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Viskosität wird mit den zB 10 W 40 Werten angegeben. Hat nix mit Synthetik oder Mineralisch zu tun. Trotzdem sollte man in den alten Motoren nur Mineralöl fahren....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jepp, funzt am besten!
Zur Zeit gibt´s solches Öl (10 W40 mineralisch) für 12,95 €/5l bei Polo. Ich hab´s bei mir drin und es verhält sich tadellos!


gruß
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Trotzdem sollte man in den alten Motoren nur Mineralöl fahren....
Rührt daher, dass das Mineralöl mit Verschlackungen den Motor zusätzlich abdichtet, und genau diese Verschlackungen mit einem Synthetik-Öl rausgespült werden.
Ich habs trotzdem mal drauf ankommen lassen und n Vollsynthetik reingeleert. Bis jetzt keine Probleme (ausser dass sie viel besser anspringt!).

Gruß
Raigmore

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Die Diskussionen kommen ja immer wieder auf, ob mineralisch oder teilsynthetisch oder vollsynthetisch.
Anscheinend hat der Eine oder Andere mit vollsynthetischem Öl Kupplungsrutschen.
Ich möchte an dieser Stelle mal loswerden, dass ich im Moped nach der Einlaufphase immer nur Castrol RS gefahren habe und noch nie Probleme mit meiner Kupplung hatte. Beim 9er weiss ich nicht, was vorher drin war, aber jetzt nur noch RS.
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab nun beste Erfahrungen mit Castrol GO 20W40/mineralisch gemacht .
Und die Kiste springt genauso gut wie mit vollsynthetisch oder teilsynthetisch an und lässt sich butterweich schalten . Langsamer isse auch net geworden , is doch eh net wirklich messbar !! Und wenn einer das Gegenteil behauptet , so denke ich , er macht sich glücklich damit !!
Oder bin ich der Einzige , der mit seiner ZXR auch täglich auf die Arbeit fährt und net nur auf'm Ring racen tut ??
Und Rutschen der Kupplung mit diesem Öl ist 100pro kein Thema mehr .
Gruss , Micha

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

das 10w40 von polo ist für die alten kawamotoren nicht nur vollkommend ausreichend sondern sogar um welten besser als was der motor eigentlich braucht. wie raigmore schon sagte liegt der vorteil der syntetischen öls darin daß es nicht so stark verkokt, weniger ruß bildet aber leider auch den öldruck alter ölpumpen absenkt. das macht sich bei nem heißen motor nach autobahn-vollgasfahrten bemerkbar. da ist der öldruck im standgas so gering, daß sogar kurzzeitig die ölwarnlampe angehen kann! diese zeigt nämlich nicht den ölstand sondern den mangelnden öldruck an( passiert zwangsläufig auch wenn man zu wenig öl fährt und das ölsieb luft zieht)!

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Also Kupplungsrutschen ist stärker geworden. Werde mal komplett auf Mineralöl wechseln.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Mineralisch und sonst nix :!:

Gast

Beitrag von Gast »

hab das 10 w 50 synthetik von louis drin (4l um die 20€), rutscht nix, springt leichter an, läuft irgendwie schöner.

mach nix anderes mehr rein

mfg

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

15W40 API CF oder so ausm Baumarkt... 5L ... 4,99.
Hehe! Da es so billig ist sind da keine (Wolfram)Additive und sonstiger Kupplungskillerkrams drinn.

Antworten